Gartengeheimnisse
Die Lustkräuter hinter den Büschen

Eine fröhliche Damengruppe lädt zu einer vergnüglichen Gartenlesung ein. | Foto: Monika Krautgartner, privat
2Bilder
  • Eine fröhliche Damengruppe lädt zu einer vergnüglichen Gartenlesung ein.
  • Foto: Monika Krautgartner, privat
  • hochgeladen von monika krautgartner

Gartengeheimnisse, Lustkräuter und der Duft der Rosen sind der heitere rote Faden einer Benefiz-Lesung in einem blühenden Garten.

ORT iM INNKREIS. Wenn die Abende lau sind, Rosenduft in der Luft liegt und nicht nur die Natur erwacht, sind selbst hartgesottene Zeitgenossen für unbeschwerte Romantik zu haben. Konsulentin Monika Krautgartner, die Buchstabenmutter aus Tumeltsham, macht nicht zuletzt Lustkräuter und Stauden für das allgemeine Aufblühen verantwortlich. Bodenständig, heiter und mitunter ein bisschen frech erzählt sie im Garten über Lustkräuter, den Zauber der Rosen, und was mitunter hinter Büschen zu finden ist im Frühling. Martina Gurtner und viele freiwillige HelferInnen stellen sich, wie auch die Autorin selbst, ehrenamtlich in den Dienst einer guten Sache, wird doch das gesamte „Körberlgeld“ an den Frauenserviceclub Ladies Circle gespendet. „Wir werden unseren Zuhörerinnen und Zuhörern einen schönen Abend bereiten“, versprechen die Organisatorinnen des blühenden Kultur-Highlights, „und wir freuen uns auf gut gelaunte Gäste. Natürlich gibt es auch eine kleine Stärkung.“ Die Lesung findet am 6. Juni um 19.00 Uhr bei freiem Eintritt in der Baumschule Gurtner, Ort im Innkreis, statt. Freiwillige Spenden erbeten. Anmeldung unter: baumschule@gurtnerpflanzen.at oder 07751/8342

Eine fröhliche Damengruppe lädt zu einer vergnüglichen Gartenlesung ein. | Foto: Monika Krautgartner, privat
Lustkräuter und belebende Gewürze sind ebenfalls Thema bei der heiteren Lesung für die Sinne. | Foto: Monika Krautgartner, privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.