Ried - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Kinder packten beim Lohnsburger Hochbeet mit an. | Foto: VS Lohnsburg
3

Klimaschulenprojekt im Innviertel
Hochbeete und Klima-Experimente in den Schulen

Seit dem Schuljahr 2024/25 sind die Volksschulen Geinberg und Lohnsburg sowie die digiTNMS Altheim Teil des Klimaschulenprojekts der Klima- und Energiemodellregion Inn-Kobernaußerwald. Schon jetzt zeigen sich erste Ergebnisse. BEZIRKE BRAUNAU, RIED. Am Gelände der Volksschule Lohnsburg findet man seit diesem Jahr ein Hochbeet. Dieser wird nun Jahr für Jahr neu bepflanzt. Kinder lernen so den Wert regionaler und saisonaler Produkte. Währenddessen erfuhren die Schüler der Volksschule Geinberg,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Monika Berger, Mali Dötzlhofer und Bezirksobfrau-Stellvertreterin Andrea Schachinger. | Foto: Goldhauben
3

Goldhauben-Bezirkstagung
"Wer mit Freude dabei ist, macht es gut"

Bezirksobfrau Monika Berger war bei der Goldhaubenversammlung stolz auf die erbrachten Leistungen im vergangenen Jahr. BEZIRK RIED. Die Obfrauen und Leitungsteams der Ortsgruppen trafen sich kürzlich zur Goldhauben-Bezirkstagung. Monika Berger blickte nach der Begrüßung auf die Geschehnisse des Jahres 2024 zurück. Im vergangenen Jahr erarbeiteten die 29 Gruppen mit knapp 750 aktiven und 248 unterstützenden Mitgliedern eine stolze Summe von 33.600 Euro. Diese wird traditionell an soziale und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ein Aprilscherz aus dem Rieder Rathaus sorgt derzeit für Diskussionen im Internet.  | Foto: panthermedia_make
2 3

Geschmacklos oder lustig?
U-Bahn-Aprilscherz sorgt für Diskussion im Netz

Gestern, 26. März 2025, veröffentlichte MeinBezirk Ried einen Aprilscherz aus dem Rieder Rathaus. Seither gehen die Wogen auf Facebook hoch.  RIED. Mit dem Hinweis auf einen Spatenstich für eine U-Bahn in Ried am 1. April schickte der Pressesprecher des Rieder Bürgermeisters Bernhard Zwielehner gestern, 26. März, einen Aprilscherz an alle Medien aus. Nach Veröffentlichung auf MeinBezirk.at war der Aprilscherz sofort als solcher enttarnt, was aber gleichzeitig passierte, war eine...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Foto: laumat.at/Leserfoto
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 27. März 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Kellermayr-Angeklagter: „Bin nicht schuld“: Der Angeklagte im Fall Kellermayr bekennt sich nicht schuldig – ihm wird vorgeworfen, für den Selbstmord der Seewalchner Ärztin Lisa Maria Kellermayr verantwortlich zu sein. Der Prozess startete gestern in Wels unter riesigem Medienaufgebot – zum Bericht geht es hier Arbeiter abgestürzt: Ein...

An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. | Foto: Fotokerschi/Doms
3

Unfall in Mehrnbach
Fahrzeuge prallten in Rechtskurve zusammen

Am 27. März kollidierten zwei Autos auf der B141 in der Ortschaft Baching. Beide Lenker wurden ins Krankenhaus eingeliefert. MEHRNBACH. Wie die Polizei berichtet, war eine 29-Jährige aus dem Bezirk Braunau mit ihrem Pkw gegen 9 Uhr auf der B141 in Richtung Ried unterwegs. Zur selben Zeit fuhr ein 56-Jähriger entgegensetzt in Richtung Kirchheim. In einer Rechtskurve kam es zum Crash der beiden Fahrzeuge, wodurch das Auto der 29-Jährigen von der Straße abkam und sich mehrmals überschlug. Beide...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
Aurolzmünsters Bürgermeister Peter Kettl (FPÖ). | Foto: Gugerbauer

Peter Kettl
In Aurolzmünster tut sich einiges

Unsere Marktgemeinde wächst und entwickelt sich stetig weiter. Die Nähe zu Ried, der gut ausgebaute Radweg und die öffentlichen Verkehrsanbindungen machen unsere Gemeinde besonders attraktiv. Viele Kinder besuchen Schulen in der Bezirkshauptstadt, während wir vor Ort eine Volksschule, eine Mittelschule mit Informatikschwerpunkt sowie eine hervorragende Nachmittags- und Ferienbetreuung bieten. In der Freizeit tut sich bei uns auch einiges: Im Juni lädt die Marktmusikkapelle zum Bezirksmusikfest!...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Der Generationenpark in Taiskirchen bietet für jeden etwas. | Foto: MeinBezirk
2

Sporteln in der Region
Bewegungs-Hotspots im Bezirk Ried

Spielplätze, Generationenparks, Motorikparks und Fitnesswege in der Region laden zur Bewegung im Freien ein. In diesem Beitrag gibt es zahlreiche Geheimtipps. BEZIRK RIED. Vor allem im Frühjahr und Sommer sind die kostenlosen Bewegungsangebote im Freien gut besucht. Jede und jeder kann das vielfältige Angebot nutzen und dabei etwas für Körper und Geist tun. Parkourpark St. MartinVor drei Jahren wurde der Bewegungspark in St. Martin im Innkreis eröffnet und kann seither genutzt werden, um die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Natur genießen – in der Bewegungs-Arena Innviertel. | Foto: PheelingsMedia_panthermedia

Eröffnung der Bewegungs-Arena Innviertel
1.000 Kilometer Wanderwege auf 131 Routen

Am 27. April, am OÖ Tag der Bewegung, wird die neue Bewegungs-Arena Innviertel feierlich eröffnet! Die perfekte Gelegenheit, das neue regionale Wanderwegenetz im Innviertel zu entdecken. INNVIERTEL. Mit rund 1.000 Kilometern auf 131 beschilderten Routen in 30 Gemeinden wurde eine regionales Wanderwegenetz geschaffen, welche die Gemeinden, den Tourismusverband, die Leader-Region und die Bevölkerung miteinander verbindet. Alle Wanderstrecken sind auch online abrufbar und in einer gedruckten...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Die Gemeinde Aurolzmünster ist 16 Quadratkilometer groß und zählt rund 3.500 Einwohner – Tendenz steigend.  | Foto: Christian Seidl

Intaktes Gemeindeleben
Aurolzmünster hat Vieles zu bieten

In Aurolzmünster sind das Vereins- und Gemeindeleben sowie die Nahversorgung noch intakt. AUROLZMÜNSTER. Zahlreiche, starke Wirtschaftsbetriebe, etliche Vereine, eine intakte Nahversorgung, mehrere Freizeitangebote sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und verschiedene Bildungseinrichtungen: Immer mehr Menschen wissen die Vorzüge der knapp 16 Quadratkilometer großen Gemeinde Aurolzmünster zu schätzen. Mit knapp 3.500 Einwohnern ist Aurolzmünster mit Bürgermeister Peter Kettl zuletzt wieder...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Der erste Abschnitt der neuen U-Bahn in Ried wird vom Riedberg zum Hauptplatz führen.  | Foto: E. Marschall

Bürgermeister informiert
U-Bahn in Ried ist auf Schiene

Eilmeldung aus dem Rieder Rathaus. Wie soeben bekannt wurde, erhält die Stadt Ried als erste Innviertler Stadt ein weitreichendes U-Bahnnetz. RIED. Der erste Abschnitt soll vom Stadtteil Riedberg zum Hauptplatz führen. Dank modernster Technik gelangt man so ab 2028 schnell und komfortabel in nur einer Minute direkt ins Stadtzentrum. Das gesamte Vorzeigeprojekt Ende soll Ende 2035 fertig gestellt sein.  Kosten tragen die NachbargemeindenDie Finanzierung der Kosten von rund 11,5 Millionen Euro...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Sebastian Hatzmann bedankte sich bei den Beteiligten, die das Projekt möglich gemacht haben. | Foto: FF Trosskolm
3

Aus dem Jahr 1922
Erste Chronik der FF Trosskolm ist nun übersetzt

Ein jahrelanges Projekt ist nun zu Ende: Die erste Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Trosskolm aus den Jahren 1922 bis 1938 konnte aus der Kurrentschrift übersetzt werden und ist nun Teil der gesamten Feuerwehrchronik. ST. MARTIN. Die Idee entstand im Jahr 2019. Schriftführer Sebastian Hatzmann wollte die Geschichte der Feuerwehr komplettieren und brachte den Vorschlag ein, die erste Chronik der Trosskolmer Wehr aus den Jahren 1922 bis 1938 zu digitalisieren. Ursprünglich war dieser Teil der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Film zeigt aktuelle Probleme und Lösungsansätze dazu. | Foto: Urban+
3

"Der automobile Mensch" im StarMovie
Grünstreifen mit anschließender Diskussion

Am 10. April um 19 Uhr zeigt die Giesserei im StarMovie Tumeltsham in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt den Film "Der automobile Mensch" von Reinhard Seiß. RIED. Stadtplaner Reinhard Heiß hat ein filmisches Plädoyer für die grundlegende Verkehrswende geschaffen. Er ist überzeugt: "Wenn Klima-, Ressourcen- und Bodenschutz wirklich Erfolg haben sollen, muss im Mobilitätsbereich etwas passieren." Beispiele sollen zeigen, wie die Politik dem Auto und allen an diesem System Beteiligten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das erste Stadtteilgespräch fand vor dem Pfarrzentrum Riedberg statt. | Foto: MeinBezirk

Bürger brachten Ideen ein
Verkehrsausschuss startete Stadtteilgespräche

Am 20. März lud der Verkehrsausschuss der Stadt Ried zum ersten Stadtteilgespräch zum Pfarrzentrum Riedberg. Bürger konnten dort Fragen stellen und ihre Anliegen einbringen. RIED. Am späten Nachmittag trafen interessierte Rieder am Infostand des Verkehrsausschusses ein. Die Themen Parken, Straßenführung und auch Lärmbelästigungen standen dabei im Vordergrund. "Unser Notizblock ist voll", sagt Verkehrsstadtrat Peter Stummer am Tag danach. Es wurden nicht nur Probleme vorgebracht, sondern auch...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Wolfgang Schildorfer (FH Steyr), Norbert Rainer, Günter Steinkellner, Jutta Rinner (Linz AG), Vizebürgermeister Thomas Dim, Eva Frauscher (Umweltamt Ried), Michael Stockinger (Regionalmanagement OÖ) und Eva Schoßleitner (Vizebürgermeisterin Ried).  | Foto: Linz AG/Fotokerschi

Europäische Mobilitätswoche
Ried im Innkreis gewinnt OÖ. Gemeindepreis

Das Mobilitätsressort des Landes OÖ vergab kürzlich den Oö. Gemeindepreis zur Europäischen Mobilitätswoche, welche im vergangenen September stattfand. Die Stadt Ried im Innkreis konnte dabei den ersten Platz erzielen. RIED. Gemeinsam mit dem Regionalmanagement OÖ, der FH Steyr und regionalen Betrieben nahm die Stadt den ersten Platz entgegen. Ausschlaggebend für die Auszeichnung war das Projekt "Ried Rides"-Community. Fischer Sports, das Krankenhaus Ried, Löffler, Raiffeisen-Region Ried, Team...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Musikverein Antiesenhofen-Reichersberg mit Bürgermeistern Bernhard Öttl und Friedrich Stockmayr. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
6

Für herausragenden Leistungen
Sechs Rieder Musikkapellen erhielten Auszeichnung

Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte verdienten Musikkapellen die begehrten Primus, Con Bravura oder Hermes-Auszeichnungen. Aus dem Bezirk Ried durften sich sechs Vereine über Ehrungen freuen. BEZIRK RIED. "Es ist lebendige Volkskultur, die wir hier auszeichnen. Wir sind stolz, dass Oberösterreich so viele herausragende Musikkapellen hat, die das Kulturland Oberösterreich nicht nur musikalisch bereichern. Die Musiker sind auch ein hörbares Zeichen für ein gesellschaftliches Miteinander....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
Das Team vom LM Arena Boxing Gym in Aurolzmünster ist motiviert und freut sich bereits auf neue Mitglieder. | Foto: MeinBezirk/LMArena
6

LM Arena Boxing Gym
Dein ultimatives Training

Das LM Arena Boxing Gym in Aurolzmünster freut sich über frische, motivierte Kräfte im Studio. Seit 2021 heißt es in Seyring 3 in Aurolzmünster: "Willkommen im LM Arena Boxing Gym!" Auf über 1.000 Quadratmetern Fläche erwartet die Sportler pure Energie und Motivation. Seit 2024 ist das Team stolz darauf, ein „Official Hammer Strength“ Studio sowie Landesstützpunkt OÖ für die Sportart Boxen zu sein. Die Räumlichkeiten sind so mit top modernen Maschinen und freien Gewichten ausgestattet....

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Sieben Feuerwehren, samt speziell geschulter Höhenretter, wurden zur Unfallstelle in Kallham gerufen. | Foto: laumat/Matthias Lauber
7

Sieben Feuerwehren im Einsatz
Arbeiter aus Ried stürzte in Kallham in einen Container

Sieben Feuerwehren standen am Dienstagvormittag, 25. März nach einem Arbeitsunfall bei einer Personenrettung im Einsatz. KALLHAM. Alarm nach Arbeitsunfall: Am Dienstagvormittag, 25. März wurde eine Person bei Arbeiten an einer Förderanlage in Kallham verletzt. Zwei Arbeiter, ein 35-Jähriger und ein 40-Jähriger, beide aus dem Bezirk Ried, wollten laut Polizei mit einem Teleskoplader eine reparierte Förderschnecke wieder in den Vorratsbehälter einer Biogasanlage hineinheben und einbauen. Der...

Übergabe der Wärmebildkamera an die Feuerwehr Lohnsburg. | Foto: FF Lohnsburg

Wertvolle Spende in Lohnsburg
SPÖ kauft Wärmebildkamera für Feuerwehr

Dank der Finanzierung durch die SPÖ Lohnsburg hat nun auch die Feuerwehr Lohnsburg eine eigene Wärmebildkamera. LOHNSBURG. Bei Brandeinsätzen ist der Einsatz einer Wärmebildkamera mittlerweile unverzichtbar: Mit dieser Technik können Personen in verrauchten Räumen aufgefunden, Glutnester lokalisiert und Gefahrensituationen besser eingeschätzt werden. Bisher hat es in der Gemeinde Lohnsburg keine Wärmebildkamera gegeben. Da alleine 2024 fünfmal eine ortsfremde Feuerwehr aufgrund einer benötigten...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Müttertreff Eberschwang. | Foto: Oliver Reisinger
2

In Eberschwang
Neu gegründetes Mütter-Treff übernimmt Umtauschbasar

1982 wurde der erste Kleiderbasar in Eberschwang von der damaligen Mütterrunde ins Leben gerufen. Nach Stationen in anderen Vereinen liegt er seit diesem Jahr "wieder" in den Händen junger Mütter – und zwar in Form des neu gegründeten Müttertreffs. EBERSCHWANG. Nachdem in den vergangenen 40 Jahren die Chorgemeinschaft und die Marktmusikkapelle den Kleiderbasar organisiert hatten, findet der neue Basar am 4. April mit dem frisch gegründeten Mütter-Treff einen neuen Veranstalter. Gemeinsam mit...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Aurolzmünster ist eine jener Gemeinden im Bezirk Ried, die sich über Zuzug freuen darf. Rund 3.500 Einwohner leben hier. | Foto: Christian Seidl

Aurolzmünster
Neue Projekte für noch mehr Lebensqualität

Mehrere neue Projekte machten das Zusammenleben in der Gemeinde Aurolzmünster noch attraktiver. AUROLZMÜNSTER. Einige neue Projekte sollen das Zusammenleben in der Gemeinde noch attraktiver machen. So werden in Kürze ein neues Friseurstudio und ein besonderes Caféhaus eröffnen. "Der jüngste Schwerpunkt der Stadt-Umlandkooperation zwischen Ried, Aurolzmünster, Hohenzell, Mehrnbach, Neuhofen und Tumeltsham widmete sich dem Thema Brachenleerstände in den Gemeinden. Bei diesem Projekt gibt es...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Freibad in Aurolzmünster, ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen, wurde um 700.000 Euro saniert.  | Foto: MeinBezirk/Wirger
5

Vor dem finanziellen Ruin gerettet
Freibad um 700.000 Euro saniert

Tausch der teuren Filteranlage rettete das Freibad in Aurolzmünster vor dem finanziellen Ruin. AUROLZMÜNSTER. Das beliebte Freibad in Aurolzmünster wurde vor knapp 50 Jahren errichtet. 15.000 bis 18.000 Badegäste nutzen seither jährlich diese Freizeiteinrichtung, welche mit guter Lage, großen Becken, einer schönen Liegewiese mit Schatten spendenden Bäumen und moderaten Preisen lockt. "Seit der Errichtung wurden einige optische Verbesserungen durchgeführt, die Technik wurde jedoch nie saniert",...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Andi Knoll und Fanny Stapf sind bereit für die Große Chance der Blasmusik. | Foto: ORF
5

"Die große Chance der Blasmusik"
Castingshow bringt Musiker auf die Woodstock-Bühne

Die ORF-Castingshow "Die große Chance" sucht in Kooperation mit dem Woodstock der Blasmusik die Blasmusik-Superstars von morgen! Zu gewinnen gibt es Preisgelder, eine Albumproduktion und Auftritte beim Woodstock der Blasmusik 2026. ORT IM INNKREIS, WIEN. Die Wiener Philharmoniker, die örtliche Musikkapelle und ein Jazz-Ensemble haben genau eines gemeinsam: Blasmusik. In der neuen Staffel von "Die große Chance" geht es um die geblasene Musik in allen Facetten. Demselben Thema widmet sich auch...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Mitglieder der Marktmusikkapelle Aurolzmünster steckt mitten in den Vorbereitungen für das große Bezirksmusikfest. | Foto: MMK Aurolzmünster
2

Drei Tage lang
Marktmusik Aurolzmünster lädt zum Bezirksmusikfest

Die Marktmusikkapelle Aurolzmünster, die heuer ihr 175-jähriges Bestehen feiert, lädt von 13. bis 15. Juni zum Bezirksmusikfest ein. AUROLZMÜNSTER. Die Veranstaltung beginnt am Freitag mit dem Bezirkswandertag des Seniorenbundes. Am Abend warten eine Marschshow, ein Platzkonzert der Militärmusik Oberösterreich auf die Gäste. Anschließend erfolgt der Empfang der Gastkapellen, Vereine und Firmen mit Festakt. Später sorgt "Die stürmische Böhmische" für Unterhaltung im Festzelt. Am Samstag stehen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das ehemalige Kika-Gebäude wurde vergangenes Jahr als Vario Center Ried zu einem modernen Businesspark mit 14.300 Quadratmetern Geschäfts- und Lagerflächen umgebaut. | Foto: Rendering: Vario Center

Ab Mitte Mai
Post schon bald im Vario Center

Der Schlossladen verlässt das Innviertler Versailles und zieht ins Vario Center ein. Und mit ihm die Post. AUROLZMÜNSTER. Das ehemalige Kika-Gebäude wurde vergangenes Jahr als Vario Center Ried zu einem modernen Businesspark umgebaut. Eigentümer David Erhardt entwickelte auf 14.300 Quadratmetern Geschäfts- und Lagerflächen sowie über 200 Parkplätzen einen nachhaltigen Standort für Handel, Dienstleistungen, Technologie und Marketing. Photovoltaikanlagen, E-Ladestationen und eine...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.