58. Bezirksblasmusikfest in Waldzell

Der jubilierende Musikverein Waldzell unter Stabführerin Elisabeth Schmatzl
17Bilder
  • Der jubilierende Musikverein Waldzell unter Stabführerin Elisabeth Schmatzl
  • hochgeladen von Karl Schwandtner

58. Bezirksblasmusikfest in Waldzell

Das 58. Bezirksblasmusikfest des Bezirkes Ried im Innkreis mit der Marschwertung findet vom 19. bis 21. Juni 2015 in Waldzell statt, verbunden mit dem 165-jährigen Gründungsfest des Musikvereines Waldzell.

Höhepunkt wird - wie jedes Jahr – die Marschwertung mit 32 Musikkapellen aus dem Bezirk Ried und 5 Musikkapellen aus den Nachbarbezirken, die in den beiden höchsten Leistungsstufen D (26 Musikkapellen) und E (11 Musikkapellen) antreten.

In der Leistungs¬stufe D wird das gesamte Repertoire des Marschierens (Antreten, Abmarsch, Halt mit klingendem Spiel, Defilierung, Abfallen, Aufmarschieren, Schwenkung und große Wende) gezeigt.

In der Leistungsstufe E wird zusätzlich ein Showprogramm geboten und dabei werden Phrasenwendungen, Wellen, Sterne, Karrees, und vieles mehr gezeigt. Jedes Jahr überraschen die Musikkapellen aufs Neue mit überraschenden Shows und verraten vorher nicht allzu viel, um die Spannung zu halten. So wird die Musikkapelle Mehrnbach unter Stabführerin Barbara Anzenberger mit „Variationen aus Mehrnbach“ überraschen; die Trachtenmusikkapelle Lambrechten mit „Figurenvariationen aus Lambrechten“ und der Musikverein Waldzell tritt unter Stabführerin Elisabeth Schmatzl gleich zweimal, am Samstag und Sonntag zur Marschwertung an und wird mit einem Showprogramm überraschen – mehr wird nicht verraten.

Bewertet wird von drei Juroren; die Höchstpunktezahl sind 100 Punkte, ab 90,01 Punkte gibt es die begehrte Auszeichnung. Bewertet werden Adjustierung, richtige Trageweise der Instrumente, Kommando¬sprache des Stabführers, Ausrichtung der Musikerinnen und Musiker in Reihen und Rotten, musikalische Darbietung und vieles mehr. Moderiert wird die Marschwertung von Roland Fellner.

Eröffnet wird das 58. Bezirksblasmusikfest am Freitag, 19. Juni um 18.30 Uhr mit dem Empfang der 14 Gastkapellen. Um 19.00 Uhr folgt der Festakt mit dem Einmarsch der jubilierenden Musikkapelle Waldzell und den örtlichen Vereine und der Militärmusik Oberösterreich, die eine Rasenshow zeigen wird. Nach den Ansprachen, Totengedenken und Gesamtspielen folgt der große österreichische Zapfenstreich von der Militärmusik Oberösterreich. Der Festakt endet mit dem Festzug mit Defilierung ins Festzelt, wo ab 21.00 Uhr die „Tennengauer Musikanten“ für Stimmung und Unterhaltung sorgen werden.

Am Samstag, 20. Juni treten 16 Musikkapellen zur Marschwertung an, die um 16.15 Uhr vom Musikverein Gurten unter Stabführer Josef Dallinger eröffnet wird. Den Schluss macht um 18.12 Uhr der jubilierende Musikverein Waldzell unter Stabführerin Elisabeth Schmatzl, die mit Showprogramm überraschen werden.

Ab 18.30 Uhr erfolgt der Einmarsch der 24 Gastkapellen, die nicht an der Marschwertung teilnehmen. Um 19 Uhr folgt der Festakt mit den Grußworten und der Festansprache von Landeshauptmannstellvertreter Ing. Reinhold Entholzer und Gesamtspiel, anschlie¬ßend folgt der Festzug mit Defilierung ins Festzelt. Um 21.30 Uhr werden die Marschwertungsergebnisse bekanntgegeben, anschließend sorgt „Pro Solisty“ für beste Festzeltstimmung.

Der Sonntag, 21. Juni beginnt um 8.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Waldzell. Um 8.45 Uhr eröffnet die Trachtenkapelle Fornach aus dem Bezirk Vöcklabruck die Marschwertung der 22 Musikkapellen. Den Abschluss macht um 11.35 Uhr der jubilierende Musikverein Waldzell unter Stabführerin Elisabeth Schmatzl, der nochmals sein Überraschungsshowpgramm zeigen wird.

Beim Frühschoppen ab 9.30 Uhr im Festzelt musiziert der Musikverein Altenhof am Hausruck.

Um 12.00 Uhr beginnt der Festakt mit Gesamtspiel und den Grußworten und der Festansprache von Landesrätin Mag. Doris Hummer, anschließend folgt der Festzug mit Defilierung ins Festzelt, wo die Marschwertungsergebnisse bekannt gegeben werden und das 58. Bezirksblasmusikfest mit „Bro 7“ ausklingt.

Zeitplan – Marschwertung
Startzeit: Musikkapelle (Stabführer/in) - Leistungsstufe

Samstag, 20. Juni 20145
16.15 Uhr: MV Gurten (Josef Dallinger) – D
16.21 Uhr: MV Andrichsfurt (Alois Maier) – D
16.27 Uhr: MV Mörschwang (Angelika Schwarzmayr) – D
16.33 Uhr: MV Utzenaich (Josef Strasser) – D
16.39 Uhr: MK Pramet (Christoph Schnallinger) – D
16.45 Uhr: OM Geinberg (Matthias Aigner) – D
16.51 Uhr: MK Mühlheim am Inn (Carolin Feköhrer) – D
16.57 Uhr: MV Taufkirchen an der Pram, Bezirk Schärding (Alois Schreiner) – D
17.15 Uhr: MMK Frankenburg, Bezirk Vöcklabruck (Josef Kovacs) – E
17.26 Uhr: MMK Mettmach (Franz Nagl) – D
17.32 Uhr: MV Höhnhart, Bezirk Braunau am Inn (Ludwig Brunnbauer) – E
17.43 Uhr: TMK Pöndorf, Bezirk Vöcklabruck (Hannes Ensinger) – D
17.49 Uhr: MV Antiesenhofen-Reichersberg (Romana Bauer) – D
17.55 Uhr: MV Neuhofen im Innkreis (Walter Dullinger) – D
18.01 Uhr: Pfarrmusik Ort im Innkreis (Martin Wiesner) – E
17.12 Uhr: MV Waldzell (Elisabeth Schmatzl) – E

Sonntag, 21. Juni 2015
08.45 Uhr: TK Fornach, Bezirk Vöcklabruck (Franz Karl-Astegger) – D
08.51 Uhr: MV Snftenbach (Robert Zeilinger) D
08.57 Uhr: MMK Eberschwang (Thomas Leitner) – D
09.03 Uhr: OM St. Marienkirchen am Hausruck (Robert Pumberger) – D
09.09 Uhr: MMK St. Martin im Innkreis (Reinhard Eisenführer) – D
09.15 Uhr: MV Kirchdorf am Inn (Manuel Windsperger) – D
09.21 Uhr: MMK Aurolzmünster (Stefan Hofinger) – D
09.27 Uhr: TK Schildorn (Herbert Hollrieder) – E
09.38 Uhr: MV St. Georgen bei Obernberg (Markus Auer) – D
09.44 Uhr: MV Wippenham (Christoph Kern) – E
09.55 Uhr: MV Hohenzell (Franz Aigner) – D
10.10 Uhr: MV Eitzing (Robert Heissbauer) – E
10.21 Uhr: MV Weilbach (Anton Endl) – D
10.27 Uhr: MV Lohnsburg (Josef Seifreid) – E
10.38 Uhr: MV Peterskirchen (Raimund Hohensinn) – D
10.44 Uhr: MV Geiersberg (Adam Freund) – D
10.50 Uhr: Bauernkapelle Eberschwang (Andreas Gadermaier) – D
10.56 Uhr: TMK Lambrechten (Hansi Huber) – E
11.07 Uhr: MMK Taiskirchen (Norbert Reininger) – D
11.13 Uhr: MK Tumeltsham (Josef Brückl) – E
11.24 Uhr: MK Mehrnbach (Barbara Anzenberger) – E
11.35 Uhr: MV Waldzell (Elisabeth Schmatzl) – E

Programm

Freitag, 19. Juni 2015:
18.30 Uhr: Empfang der 14 Gastkapellen, Militärmusik Oberösterreich und Ehrengäste
19.00 Uhr: Festakt mit Gesamtspiel, Fahnenhissung, Totengedenken, Festansprachen, Showprogramm und großen Österreichischen Zapfenstreich der Militärmusik Oberösterreich
20.15 Uhr: Festzug mit Defilierung
21.00 Uhr: Festzeltstimmung mit den „Tennengauer Musikanten“

Samstag, 20. Juni 2015:
16.15 Uhr: Marschwertung der 16 Musikkapellen
18.30 Uhr: Empfang der 24 Gastkapellen, Vereine und Ehrengäste
19.00 Uhr: Festakt mit Gesamtspiel, Festansprachen, Festumzug mit Defilierung
21.30 Uhr: Bekanntgabe der Marschwertungsergebnisse und Unterhaltung im Festzelt mit „Pro Solisty“.

Sonntag, 22. Juni 2014:
08.00 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche
08.45 Uhr: Marschwertung der 22 Musikkapellen
09.30 Uhr : Frühschoppen mit dem Musikverein Altenhof am Hausruck
12.00 Uhr: Festakt mit Gesamtspiel, Festansprachen, Festumzug mit Defilierung
13.30 Uhr: Bekanntgabe der Marschwertungsergebnisse und Ausklang des 58. Bezirksblasmusikfestes mit „Bro 7“.

Mehr über das 58. Bezirksblasmusikfest mit der Marschwertung unter www.ried.ooe-bv.at oder www.mv-waldzell.at.

Wo: Waldzell, Waldzell auf Karte anzeigen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.