Nach Gewölbeeinsturz mit Todesfolge
Bauunternehmer und Hausbesitzer stehen vor Gericht

Der Rette- und Bergezug der ABC-Abwehrkompanie des Bundesheeres aus Hörsching und Führungskräfte vom ABC-Abwehrzentrum aus Korneuburg durchbrachen mit Unterstützung einer Privatfirma schließlich vorsichtig die rund einen Meter dicke Mauer und arbeiteten sich Dezimeter für Dezimeter in Richtung Schuttkegel vor. | Foto: FF Schärding
2Bilder
  • Der Rette- und Bergezug der ABC-Abwehrkompanie des Bundesheeres aus Hörsching und Führungskräfte vom ABC-Abwehrzentrum aus Korneuburg durchbrachen mit Unterstützung einer Privatfirma schließlich vorsichtig die rund einen Meter dicke Mauer und arbeiteten sich Dezimeter für Dezimeter in Richtung Schuttkegel vor.
  • Foto: FF Schärding
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Im Herbst 2024 kamen durch den Einsturz eines Kellergewölbes in Schärding zwei Arbeiter ums Leben. Wegen des Vergehens der grob fahrlässigen Tötung müssen sich am 10. Dezember 2025 nun der Bauunternehmer und der Hausbesitzer – für beide gilt die Unschuldsvermutung – vor dem Landesgericht Ried verantworten. 

RIED/ SCHÄRDING. An besagtem Tag stürzten bei Stemmarbeiten im Kellergewölbe eines Gebäudes im Stadtzentrum von Schärding zwei Deckenelemente aus Beton ein und verschütteten zwei Bauarbeiter, die tödlich verletzt wurden. Die Männer, beide 23 Jahre alt und aus Syrien, wurden nach rund 17 Stunden tot geborgen. Die Staatsanwaltschaft Ried lastet Bauunternehmer und dem Hausbesitzer an, allgemeine Fürsorge- und Sorgfaltspflichten außer Acht gelassen und einschlägige Bestimmungen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes und der Bauarbeiterschutzverordnung nicht beachtet zu haben.

Das betroffene Gebäude am Unteren Stadtplatz in Schärding. | Foto: Gruber
  • Das betroffene Gebäude am Unteren Stadtplatz in Schärding.
  • Foto: Gruber
  • hochgeladen von David Ebner

Bis zu drei Jahren Haft

Laut Staatsanwaltschaft waren die mit den Arbeiten befassten Männer nicht für Tätigkeiten mit besonderem Gefahrenpotenzial und Risiko ausgebildet und unterlagen als Asylwerber einem Beschäftigungsverbot. Weiters sollen es die beiden Angeklagten unterlassen haben, vor Beginn und während der Arbeiten qualifizierte Planungen, Vor- und Bestandsuntersuchungen sowie Berechnungen durch fachkundige Personen zu veranlassen und entsprechende Absicherungsmaßnahmen zu treffen. Im Falle einer Verurteilung droht den Angeklagten eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.

Staatsanwaltschaft bringt Strafantrag ein
Der Rette- und Bergezug der ABC-Abwehrkompanie des Bundesheeres aus Hörsching und Führungskräfte vom ABC-Abwehrzentrum aus Korneuburg durchbrachen mit Unterstützung einer Privatfirma schließlich vorsichtig die rund einen Meter dicke Mauer und arbeiteten sich Dezimeter für Dezimeter in Richtung Schuttkegel vor. | Foto: FF Schärding
Das betroffene Gebäude am Unteren Stadtplatz in Schärding. | Foto: Gruber

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.