Maria Marbach aus Kirchdorf
"Die Sternsinger-Aktion bedeutet den Kindern viel"

28 Kinder und Jugendliche und zusätzliche eine Erwachsenengruppe zogen 2024 als Heilige Drei Könige durch Kirchdorf. Heuer werden es wieder ähnlich viele Teilnehmer sein. | Foto: Pfarre Kirchdorf
5Bilder
  • 28 Kinder und Jugendliche und zusätzliche eine Erwachsenengruppe zogen 2024 als Heilige Drei Könige durch Kirchdorf. Heuer werden es wieder ähnlich viele Teilnehmer sein.
  • Foto: Pfarre Kirchdorf
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Seit mehr als 70 Jahren stehen die Heiligen Drei Könige für die Friedensbotschaft und für die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen. In der Gemeinde Kirchdorf ist Maria Marbach seit einigen Jahren für die Sternsingeraktion verantwortlich.

KIRCHDORF. 28 Kinder und Jugendliche, so viele wie nie zuvor, nahmen 2024 ganze 2000 Euro  ein. Auch 2025 darf sich Maria Marbach über reges Interesse freuen. "Heuer werden wieder fünf Kindergruppen mit rund 20 Kindern – vom Volksschulalter bis hin zu 13 oder 14 Jahren – als Sternsinger durch Kirchdorf ziehen. Seit fünf Jahren schließt sich auch immer eine Erwachsenengruppe vom Chor der Aktion an. Voriges Jahr gab es zusätzlich eine Gruppe von 14 bis 17-Jährigen. Ob die Jugendlichen dieses Mal wieder mitmachen, weiß ich noch nicht", erzählt Marbach.

Aktion dauert nur halben Tag

Aufgrund der zahlreichen Sternsinger dauert die Aktion in Kirchdorf meistens nur einen halben Tag, wie die Organisatorin berichtet. "Wir treffen uns immer am 2. Jänner um 8.30 Uhr im Pfarrhof. Wenn alle angezogen sind, wird ausmarschiert. Jede Gruppe wird von einem Erwachsenen begleitet. Da das Gebiet so weitläufig ist, fahren wir die Gruppen in Autos herum. Nach den Hausbesuchen werden wir von Maria Treiblmayr oder Helga Schachinger im Pfarrhof bekocht. Um 14.30 Uhr ist die Aktion wieder beendet", so Marbach.

"Ich rede die Eltern an"

Um für den großen Tag am 2. Jänner gut vorbereitet zu sein, findet am 31. Dezember nach der Altjahresandacht eine Probe im Pfarrheim statt. "Da die Kinder schon Anfang Dezember den Text bekommen, reicht eine Probe auch aus", so Marbach, die noch nie Probleme hatte, genügend Kinder für die Aktion motivieren zu können. "Ich arbeite beim Spar in Katzenberg. Da rede ich schon mal die Eltern von potenziellen Sternsingerkindern an. Auch Maria Treiblmayr, Religionslehrerin in Mühlheim, macht immer Werbung", so Marbach. Neben den "Neuzugängen" darf sich die Kirchdorferin aber auch über zahlreiche langjährige Sternsinger-Kinder freuen. "Wir haben viele Kinder, die schon vier oder fünf Jahre lang dabei sind.  Die Sternsinger-Aktion bedeutet den Kindern viel. Einige waren früher Sternsinger und sind jetzt Begleitpersonen", so Marbach. Die Kostüme für die Sternsinger, sprich die Kronen und die Umhänge, stellt übrigens die Pfarre Kirchdorf zur Verfügung. Werden neue Kostüme benötigt, so wie heuer, darf die Organisatorin ebenfalls auf Unterstützung bauen. "Ich habe heuer eine Stoffspende von der Firma Wenger bekommen und daraus wird uns Traudi Zechmeister vier neue Umhänge nähen", so Marbach. 

Foto: Pfarre Kirchdorf

Schöner Abschluss

Abgerundet wird die Sternsingeraktion zum einen durch einen gemeinsame Ausflug am nächsten oder übernächsten Tag ins Paussauer Erlebnisbad. Zum anderen findet am 6. Jänner ein gemeinsamer Einzug der heiligen drei Könige der drei Pfarren St. Georgen bei Obernberg, Mörschwang und Kirchdorf beim Hochamt in der Pfarrkirche St. Georgen statt. 

Zur Sache

  • Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 sind wieder rund 85.000 Kinder und Jugendliche als die „Heiligen Drei Könige“ mit der Unterstützung von 30.000 Erwachsenen in ganz Österreich unterwegs.
  • 16.000 Sternsinger:innen aus Oberösterreich überbringen als Caspar, Melchior und Balthasar die Segenswünsche.
  • Die Kinder singen und sammeln für eine bessere Welt, um Menschen in Armut zu helfen. Rund 500 Hilfsprojekte werden jährlich mit den Spenden unterstützt - zum Beispiel in Nepal. Hier setzt sich OVN (Opportunity Village Nepal) tatkräftig vor Ort für den Schutz und die Rechte von Mädchen und jungen Frauen ein.
28 Kinder und Jugendliche und zusätzliche eine Erwachsenengruppe zogen 2024 als Heilige Drei Könige durch Kirchdorf. Heuer werden es wieder ähnlich viele Teilnehmer sein. | Foto: Pfarre Kirchdorf
Foto: Pfarre Kirchdorf
Foto: Pfarre Kirchdorf
Foto: Pfarre Kirchdorf
Foto: Pfarre Kirchdorf
Anzeige

Energie AG
Nachhaltige Wärme: Eröffnung des Biomasseheizwerks in Riedersbach

Die Energie AG setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Wärmeversorgung: Nach rund einem Jahr Bauzeit wird am Samstag, 27. September 2025, das neue Biomasseheizwerk in Riedersbach feierlich eröffnet. Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach versorgt die Energie AG künftig rund 850 Kundenanlagen in Ostermiething und St. Pantaleon zu mehr als 80 Prozent mit CO₂-neutraler Wärme aus regionaler Biomasse. Modernste Technik stellt sicher, dass Versorgungssicherheit und Klimaschutz Hand in...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.