Elmar Podgorschek
"Ich blicke auf eine spannende und schöne Zeit zurück"

- „Ich blicke auf eine spannende und schöne Zeit als Mitglied der Oberösterreichischen Landesregierung zurück."
- Foto: Wiesbauer
- hochgeladen von Lisa Nagl
Nach dem Rücktritt als Sicherheitslandesrat am Montag bedankt sich Elmar Podgorschek in einer Presseaussendung bei den Begleitern und Weggefährten seines Ressorts.
RIED. „Ich blicke auf eine spannende und schöne Zeit als Mitglied der Oberösterreichischen Landesregierung zurück. Es waren viele Eindrücke, Erlebnisse und Situationen, die ich erleben durfte“, so Podgorschek. Und weiter: „Wir haben in den letzten Jahren vieles für unser schönes Oberösterreich umgesetzt und konnten in vielen Bereichen wichtige Schritte für die kommenden Jahre setzen. Ich bedanke mich bei allen Wegbegleitern für die stets konstruktive Arbeit. Vor allem bedanke ich mich bei den Mitarbeitern der Abteilungen, beim oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband sowie bei allen Einsatzorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit. Es war mir immer wichtig, mit allen auf Augenhöhe und freundschaftlicher Basis für unser Oberösterreich zu arbeiten. Durch dieses konstruktive Miteinander konnte ich nicht nur viele Erfahrungen, sondern auch Freundschaften gewinnen. Natürlich bedanke ich mich auch bei meiner Familie, die nicht nur Verständnis für meine zeitaufwändige Tätigkeit aufbrachte, sondern mir auch den notwendigen Rückhalt gegeben hat!"
Würdiger und geeigneter Nachfolger
Seinen Nachfolger Wolfgang Klinger bezeichnet Podgorschek als absolut würdigen und geeigneten Mann für diese verantwortungsvolle Position: "Ich bin fest davon überzeugt, dass er die bevorstehenden Aufgaben mit Bravour meistern wird!"
Podgorscheks Konto
Auf Podgorscheks politisches Konto gehen unter anderem die Entschärfung der EU-Trinkwasserrichtlinie, Investitionen in die Wildbach- und Lawinenverbauung sowie in den Hochwasserschutz sowie die Verlängerung der ununterbrochenen Aufenthaltszeit im Bundesgebiet für Asylberechtigte von sechs auf zehn Jahre. Ebenso wurden in Podgorscheks Amtszeit neue Mittel in der Gemeindeaufsicht eingeführt und die Gemeindeprüfung neu ausgerichtet. Auch für Feuerwehren, Einsatzorganisationen, den Katastrophenschutz, den Zivilschutz, die Verwaltungspolizei und das Glücksspiel war Podgorschek zuständig.
Podgorschek war seit längerem aber auch umstritten – vor allem wegen seinen Äußerungen bei einer AfD-Veranstaltung in Thüringen. Sein Rückritt wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer als Voraussetzung für das aktuelle Weiterbestehen der Koalition zwischen ÖVP und FPÖ auf Landesebene gefordert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.