Kino unter Sternen begleitet von einem Kindertheater

- Im Film "Das Labyrinth der Wörter" geht es um eine Leseratte und einen Fast-Analphabeten.
- Foto: filmstarts.de
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
NEUHOFEN IM INNKREIS. "Film ab!", heißt es heuer bereits zum fünften Mal am Hof beim Maxlbaun in Niederbrunn in Neuhofen im Innkreis. Beim "Kino unter Sternen" laden die Grünen Neuhofen am Samstag, 1. August 2015, zum Film "Das Labyrinth der Wörter mit Gérard Depardieu.
Und darum geht's: Margueritte ist eine 95jährige, gebildete „Leseratte“, die sehr viele Bücher besitzt. Germain, 45, ist nahezu Analphabet und würde sich regelmäßig und gründlich im „Labyrinth der Wörter“ verirren, verfügte er nicht über ein besonders gutes auditives Gedächtnis. Im Gegensatz zu Margueritte ist er ein Nichtleser und sein Vokabular ist entsprechend eingeschränkt: eher vulgär als gebildet. Doch als die beiden sich im Park begegnen und feststellen, dass sie einander gut verstehen, beginnt Margueritte, ihn in die Welt der Bücher einzuführen. Nachdem die alte Dame ihm eröffnet hat, dass sie in naher Zukunft erblinden wird und ihm daher nicht mehr vorlesen kann, beginnt er mit Hilfe seiner Freundin Annette das Lesen beziehungsweise das Vorlesen zu üben.
Falls das Wetter nicht so ganz mitspielen sollte, wird der Film im Stadl gezeigt. Der Filmstart ist für zirka 21 Uhr geplant. Um die Wartezeit zu verkürzen, gibt es ab 19.30 Uhr Köstlichkeiten aus regionaler und biologischer Produktion. Wie bereits in den Vorjahren gibt es auch heuer wieder Wein aus dem Innviertel – Wolfgang Költringer präsentiert Produkte seines „Innviadla Weinbau’s“.
Kinderprogramm am Nachmittag
Bereits am Nachmittag wird es spannend für Kinder von 2 bis 99 Jahren. Ab 15 Uhr gibt es verschiedenste Aktivitäten (Kinderschminken, Luftballonstart, Basteln mit dem „Grünschnabel“). Für Verpflegung von kleinen und großen Kindern ist in bewährter Weise gesorgt. Um 16 Uhr heißt es dann wieder „Bühne frei!“ – das „Theater Harlekin“ gastiert mit dem „Froschkönig“ am Hof. Und wer will, darf den Frosch gerne küssen…
Der Eintritt am Nachmittag und am Abend ist kostenlos.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.