Montessoripädagogik – der Weg zum ganzheitlichen Lernen

- Claus-Dieter Kaul trägt zum Thema Montessori in Ried vor.
- Foto: privat
- hochgeladen von Barbara Vlazny
Montessori hautnah – Wissen zum „Begreifen“
Vortrag für Eltern und Pädagogen
RIED. Lernen macht Freude! Davon wird uns Claus-Dieter Kaul, Montessori-Experte aus Bayern, in seinem Vortrag im Franziskushaus überzeugen.
Claus-Dieter Kaul hat selbst viele Jahre in verschiedenen Schulen unterrichtet. Nach seiner Montessori-Ausbildung hat er 15 Jahre in Montessori-Schulen gearbeitet, 6 Jahre war er Schulleiter. Heute leitet er das Institut für ganzheitliches Lernen in Tegernsee, seine Montessori-Seminare sind auch in Österreich sehr gefragt.
Am 15. Oktober kommt Kaul erstmals für einen Vortrag nach Ried. Er wird zeigen, wie die neuen Anforderungen an die Schule erreicht werden können. Gefragt ist heute nicht mehr auswendig gelerntes Schulwissen. In der Arbeitswelt sind vernetztes Denken, Selbstständigkeit und die praxisgerechte Anwendung des Wissens gefragt. Genau hier liegen die Stärken der Montessori-Pädagogik.
Montessori ist mehr als Perlen zählen und rosa Türme bauen. Durch das freie Erarbeiten des Wissens verstehen die Kinder die Lerninhalte besser, besonders in der Sprache, der Mathematik und in naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik und Chemie. Sie erkennen die Zusammenhänge und lernen nicht Formeln und Regeln auswendig, sondern begreifen – im wahrsten Sinn des Wortes! – den Lernstoff schneller. Der vielleicht größte Trumpf der Montessori-Pädagogik ist aber, dass das Lernen den Kindern auf diese Weise Freude macht und die Kinder gerne in die Schule gehen.
Die „Bildungswerkstatt Knittlingerhof“ nahe Ried, eine Schule für 6- bis 16-Jährige, arbeitet nach diesen Grundsätzen.
Eintritt: Vorverkauf 9 Euro, Schüler/Studenten 6 Euro, Abendkasse 12 Euro.
Elternbildungs-Gutscheine werden akzeptiert.
Vorverkauf: im Bildungshaus St. Franziskus Ried und in der Bildungswerkstatt Knittlingerhof, Hohenzell.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.