Anzeige

Krabbelstube Hohenzell
"Nachfrage an Plätzen ist größer denn je"

Der Spatenstich für die neue Krabbelstube fand im September statt. Die Bauarbeiten sind mittlerweile im vollen Gange. | Foto: Land OÖ/Krenn
7Bilder
  • Der Spatenstich für die neue Krabbelstube fand im September statt. Die Bauarbeiten sind mittlerweile im vollen Gange.
  • Foto: Land OÖ/Krenn
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Um die örtliche Kinderbetreuung zu verbessern, errichtet die Gemeinde eine Krabbelstube.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

HOHENZELL. Derzeit wird in der Gemeinde Hohenzell eine Krabbelstube gebaut. Die hohe Nachfrage an Betreuungsplätzen habe zu dieser Maßnahme geführt, so der Bürgermeister. „Bisher hatten wir noch keine Krabbelstube in Hohenzell. Allerdings wurde die Nachfrage größer und größer. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, dass wir handeln müssen“, erklärt Bürgermeister Thomas Priewasser. Die Suche nach einem geeigneten Standort für die Einrichtung ging allerdings nicht lange. Vor Ort gab es einen Leerstand, welcher sich bereits im Besitz der Gemeinde befand.

„Das alte Lehrerwohnhaus unmittelbar neben der Volksschule wurde nicht verwendet und hat sich vor allem deshalb optimal angeboten. Wir mussten kein Grundstück ankaufen und das Gebäude neu bauen. So konnten wir gleich zu Beginn Geld einsparen“,

so Priewasser. Der Spatenstich erfolgte am 21. September. Damals war auch Christine Haberlander, Bildungsreferentin des Landes Oberösterreich, dabei: „Die erste Krabbelstube ist ein Meilenstein für Hohenzell und ein wichtiger Schritt für die Zukunft. Mit der Inbetriebnahme gibt es ein Angebot für alle, die Unterstützung bei der Betreuung benötigen.“

Der Spatenstich für die neue Krabbelstube fand im September statt. Die Bauarbeiten sind mittlerweile im vollen Gange. | Foto: Land OÖ/Krenn
  • Der Spatenstich für die neue Krabbelstube fand im September statt. Die Bauarbeiten sind mittlerweile im vollen Gange.
  • Foto: Land OÖ/Krenn
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Gruppe bereits voll

Derzeit laufen die Umbauarbeiten, Mitte Jänner 2025 soll die Krabbelstube dann planmäßig ihre Pforten öffnen. Die Gesamtkosten werden auf circa 400.000 Euro geschätzt. Im Erdgeschoss wird Platz für die Betreuung von einer Krabbelgruppe geschaffen. Doch bereits jetzt sind die Kapazitäten erreicht: "Wir haben zwischen zehn und zwölf Betreuungsplätze geschaffen, die schon alle voll sind. Noch ein Beweis für die hohe Nachfrage in unserem Ort", sagt der Bürgermeister. Für die ideale Umgebung werden im Erdgeschoss ein Gruppenraum sowie ein Schlaf- und Ruheraum eingerichtet. An die ehemalige Wohnung wurde zusätzlich eine kleine Raumfläche angebaut, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. "Außerdem bekommen wir einen Garten. Dann können wir uns auch mit den Kindern an der frischen Luft bewegen", erklärt Margarethe Wöllinger, die die örtliche Krabbelstube in Zukunft leiten wird.

Als Standort dient die ehemalige Lehrerwohnung. | Foto: Meislinger
  • Als Standort dient die ehemalige Lehrerwohnung.
  • Foto: Meislinger
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Fernwärme & PV-Anlage

Die Arbeiten werden von Unternehmen aus der Region durchgeführt, um die regionale Wirtschaft zu stärken und eine enge Zusammenarbeit zu fördern. Teil der Modernisierungen ist auch die neu eingebaute Fußbodenheizung, welche an das örtliche Fernwärmenetz angeschlossen wird. Geplant ist auch, dass eine Photovoltaik-Anlage am Dach des Gebäudes ihren Platz finden soll.

Foto: Meislinger

Betreuungsangebot komplett

Mit dem Bau und der Eröffnung der Krabbelstube wird das Angebot an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in der Gemeinde Hohenzell mit dem nächsten Jahr noch umfassender. Bereits jetzt gibt es eine Volksschule sowie einen Kindergarten im Ort. Das Ziel der lokalen Politiker sei es, die 2.337 Einwohner-Gemeinde auch in Zukunft für Familien attraktiv zu machen. Die örtliche Vereinsstruktur helfe zudem, Menschen an ihren Wohnort zu binden und sie zu einem Teil der Gemeinschaft werden zu lassen.

Näheres zur Gemeinde Hohenzell in unserer Ortsreportage:

"In Hohenzell tut sich immer was"

Anzeige
Alle Vereine können sich auch heuer am 9. Mai registrieren und mit etwas Glück je 1.000 Euro Vereinsförderung gewinnen. | Foto: yaviphoto

Shopping Night in der Weberzeile
Einkauf & Erlebnis verbinden

Die WEBERZEILE und die Rieder Innenstadt laden am Freitag, 9. Mai, bis 21 zur Rieder Shopping Night ein. Center-Manager Christoph Vormair freut sich auf das Event: „Unsere Markenshops bieten an diesem Abend äußerst attraktive Angebote und laden zum Shoppen und Entdecken ein. Das Motto 'Traditionen erleben' ist bei uns ebenfalls Programm: Bei Volkstanz, Gstanzl und Schuhplattler steht einem lässigen Einkaufsabend nichts im Wege.“ Musik, Tanz & GaudiDas unterhaltsame Rahmenprogramm rund um das...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.