Ein neues Buch erobert die Herzen der Leser
Das Buch Frau Bügel liebt Geflügel ist am Markt

Frau Bügel liebt Geflügel
und weitere heitere Kleinviehgeschichten

Der singende Dackel Caruso, das Kaninchen Winnetou, Wuffi die Wildsau und Kater Sylvester: Das sind nur einige der Helden aus den heiteren Tiergeschichten, die sechs oberösterreichische Autorinnen und ein Autor im Buch „Frau Bügel liebt Geflügel“ erzählen. Sie mussten dabei gar nicht so sehr ihre Fantasie strapazieren, denn jeder Tierfreund weiß, welch amüsante, abenteuerliche und skurrile Begebenheiten ein Leben mit Haustieren fast tagtäglich mit sich bringt. Im Buch geht es aber längst nicht nur um Hund, Katze und Hase, sondern um beinahe alles, was da kreucht und fleucht.

Natürlich ist in den Geschichten manches überzeichnet und ein wenig aufgebauscht, aber in allen steckt doch auch des Pudels sprichwörtlicher Kern: Denn es soll schon vorgekommen sein, dass eine Fleischfliege in der Küche Anlass für eine gründliche Sanierung war und dass ein übereifriger Specht die Hausfassade mit einem Baum verwechselt hat.

In manchen der Storys geht es auch ein bisschen gruselig und mysteriös zu: Was hat es etwa mit der drei Meter langen beigebraunen Schlange im Baumarkt auf sich? Was mit dem Pudel, den nur seine Besitzerin sieht? Und wie zur Hölle kommt eigentlich Phyllis Höschen unter den Küchentisch?

Die Antworten auf all diese Fragen geben Gaby Grausgruber, Elfi Grömer, Monika Krautgartner, Ingrid Romberger, Maria Rothner, Juta Tanzer und Hermann Knapp in ihrem Buch „Frau Bügel liebt Geflügel“.

Erschienen ist das Werk im Verlag Akazia (Gutau), der es mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet hat. Gedruckt wurde das Buch umweltfreundlich in Österreich.

„Frau Bügel liebt Geflügel“ ist die ideale Lektüre für Menschen, die ein Herz für Tiere haben und sich einige Stunden heiteres und mitunter sogar ein bisschen verrücktes Lesevergnügen gönnen wollen.

Und warum liebt Frau Bügel nun eigentlich Geflügel?
Tja: Das steht auch im Buch!

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.