RIED AKTUELL - Radar
Schulbeginn & aktuelle Radarstandorte in Ried im Innkreis

4Bilder

Achtung, im September stehen der Radar VW Golf in der Goethestraße und der Fiat Doblo in der Promenade.
Zur Erhöhung der Sicherheit und zur Schonung der Geldbörse Geschwindigkeit einhalten! 
Zur Gruppe: https://www.facebook.com/groups/ried.aktuell
Instagram: https://www.instagram.com/ried.aktuell

Liebe Verkehrsteilnehmer,

Mit dem Schulbeginn kehrt auch der morgendliche Schulverkehr zurück, und es ist wichtig, besonders aufmerksam und vorsichtig zu sein. Schulkinder sind oft unvorhersehbar, und ihre Sicherheit hat oberste Priorität.

Hier sind einige Tipps, um einen sicheren Schulstart zu gewährleisten:

  • Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit in Schulnähe: In Schulzonen gelten niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzungen. Halten Sie sich unbedingt daran, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.
  • Halten Sie an Schulbussen an: Wenn ein Schulbus anhält und seine Warnblinklichter eingeschaltet sind, müssen Sie anhalten und warten, bis die Kinder sicher ein- oder ausgestiegen sind.
  • Überqueren Sie die Straße sicher: Kinder können impulsiv sein. Achten Sie darauf, dass sie sicher die Straße überqueren und nutzen Sie Zebrastreifen oder Fußgängerüberwege.
  • Parken Sie verantwortungsbewusst: Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht in Bereichen, die für Schulbusse oder den Fußgängerverkehr vorgesehen sind.
  • Seien Sie aufmerksam: Achten Sie auf Schulzeiten und seien Sie in den Morgen- und Nachmittagsstunden besonders vorsichtig.
  • Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder sicher zur Schule kommen und wieder nach Hause gelangen. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und Ihr Verständnis.

Gemeinsam schaffen wir eine sichere Umgebung für unsere jungen Verkehrsteilnehmer.

Allen Schüler*innen einen sicheren Schulweg und guten Start ins neue Schuljahr.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.