Qigong-Kurse des ASKÖ Ried
Sanfte Übungen für Stabilität und Koordination

- Die Qigong-Gruppe trainiert immer am Mittwoch.
- Foto: ASKÖ Ried
- hochgeladen von Raphael Mayr
Alois Neudorfer startet eine neue Kursserie im Qigong. Diese Kampfkunst ist Bestandteil der chinesischen Medizin und kann muskulären Krankheiten vorbeugen. Gleichzeitig ist es für ältere Menschen ein idealer Ausgleichssport.
RIED IM INNKREIS. Alois Neudorfer ist selbst seit drei Jahren in der Pension und lebt seit dem vergangenen Jahr in Ried. Der gebürtige Hausruckviertler entdeckte vor 15 Jahren seine Leidenschaft für Qigong. Bei einem berufsbedingten vierjährigen Aufenthalt in China hat er sich intensiv mit diesem Sport und anderen asiatischen Heilmethoden auseinandergesetzt.
"Leicht und fließende Übungen"
Seit zwei Jahren gibt er nun sein Wissen bei der ASKÖ Ried an Interessierte weiter. "Bewegungen im Qigong laufen leicht und fließend, ohne großen Kraftaufwand. Mit den traditionellen Übungen werden Verspannungen gelöst und die Koordination gesteigert", so Neudorfer. Teilweise können sogar eingefahrene, oft selbst schädigende Bewegungs- und Haltungsmuster verändert werden. Im FOkus steht dabei die natürliche Aufrichtung des Rumpfes und der Wirbelsäule, damit Beschwerden im Hals- und Lendenwirbelbereich vorgebeugt werden können. Gelenkarthrosen und Osteoporose können dadurch sogar verbessert werden. Die Übungen finden vor allem im Stehen und im Gehen statt.
In der Gruppe, die speziell für ältere Teilnehmer abgestimmt ist, wird das Programm zum Teil auch im Sitzen durchgeführt, was den Kraftaufwand etwas reduziert. Die Wirkung der Übungen verändert sich dabei nicht.
Der Kurs beginnt im Oktober und ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Das aktuelle Wochenprogramm ist hier zu finden.
- Qigong für Ältere findet am Mittwoch von 17 bis 18 Uhr im ASKÖ-Sportzentrum statt
- Qigong für Rücken und Wirbelsäule am Mittwoch von 18.30 bis 19 Uhr in der Stifterschule


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.