Junge Wikinger und Union Gurten
Tabellennachbarn mit ähnlichen Ansprüchen

Gurtens Kapitän Thomas Reiter, hier in Rot im Derby gegen die Jungen Wikinger, spricht von einer soliden Hinrunde seiner Mannschaft.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
4Bilder
  • Gurtens Kapitän Thomas Reiter, hier in Rot im Derby gegen die Jungen Wikinger, spricht von einer soliden Hinrunde seiner Mannschaft.
  • Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • hochgeladen von Mario Friedl

Die Jungen Wikinger und die Union Gurten überwintern auf Platz sechs beziehungsweise sieben in der Regionalliga Mitte. Gurten-Kapitän Thomas Reiter und Wikinger-Trainer Julian Baumgartner blicken auf die Hinrunde zurück und sprechen über die Ziele in der Rückrunde.

GURTEN/RIED. Mit 23 Punkten liegt die Union Gurten in der Regionalliga Mitte auf Platz sieben der Tabelle. Kapitän Thomas Reiter spricht von einer soliden Hinrunde. „Nach einem guten Start kam eine Phase, in der wir nicht wirklich schlecht gespielt haben, allerdings kaum Tore erzielen konnten. Da waren sehr bittere Niederlagen wie die gegen die Wikinger dabei“, sagt Reiter. Danach, so der Defensivmann weiter, habe man wieder eine stabile Defensive vorweisen können und mit wenigen erzielten Toren die nötigen Punkte gesammelt.

Elias Jagereder stand beim ÖFB-Cupspiel gegen dem LASK im Tor. Im Laufe der Saison gab es mit Oliver Fischer einen Kampf um die Nummer eins im Tor der Gurtner.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • Elias Jagereder stand beim ÖFB-Cupspiel gegen dem LASK im Tor. Im Laufe der Saison gab es mit Oliver Fischer einen Kampf um die Nummer eins im Tor der Gurtner.
  • Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • hochgeladen von Mario Friedl

"Wer Sicherheit ausstrahlt, soll spielen"

War auch die Torhütersituation ein Problem für die Mannschaft? Reiter sagt nein! Nach dem Abgang von Torhüter Felix Wimmer, der zur SV Ried wechselte, wurden mit Elias Jagereder (20) und Oliver Fischer (23) zwei neue Keeper verpflichtet. Eine echte Nummer eins gebe es nicht. „Für uns als Mannschaft ist klar, wer unter der Woche im Training die größte Sicherheit ausstrahlt, sollte am Spieltag das Tor hüten. Unser Torwarttrainerteam macht ein sehr hartes Training, da hatte Elias, der bereits seit Winter mittrainierte, einen Vorteil. Oliver wurde es mit der neuen Situation in Gurten sowie mit seinem neuen Arbeitsplatz etwas zu viel“, sagt Reiter, der betont: „Menschlich passen beide sehr gut zu uns. Es sind super Burschen.“

"Die Regionalliga Mitte ist kein Wunschkonzert", sagt Thomas Reiter.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • "Die Regionalliga Mitte ist kein Wunschkonzert", sagt Thomas Reiter.
  • Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • hochgeladen von Mario Friedl

"Liga ist noch stärker geworden"

Verstärken wird sich die Union Gurten mit Felix Seiwald. Mit dem Ex-Ried-Profi wolle man in der Rückrunde angreifen, sagt der Kapitän, betont allerdings: „Wir haben sieben Punkte Rückstand auf Platz zwei, wo wir am Ende der letzten Saison gestanden sind. Die Liga ist noch mal stärker geworden, und wir haben keine Mannschaft, die andere Mannschaften dominiert. Wir werden sehen, was rauskommt, aber die Regionalliga Mitte ist kein Wunschkonzert.“ Trainingsstart wird am 7. Jänner sein, und das Trainingslager wird in Slowenien abgehalten. „Ich glaube, Trainer Peter Madritsch zählt jetzt schon wieder die Stunden bis zum Trainingsstart. Der kann es kaum erwarten“, sagt Reiter mit einem Grinsen. Bis dahin müssen die Gurtner ihre Grundlagenhausaufgaben erledigt haben. „Peter erwartet da schon von uns, dass wir fit sind. Ab da ist dann der Ball dabei, das ist auch gut so“, sagt Reiter.

Wikinger-Trainer Julian Baumgartner ist sehr zufrieden mit diesem Herbst. Für ihn steht jedoch die Entwicklung der Spieler im Vordergrund.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • Wikinger-Trainer Julian Baumgartner ist sehr zufrieden mit diesem Herbst. Für ihn steht jedoch die Entwicklung der Spieler im Vordergrund.
  • Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • hochgeladen von Mario Friedl

"Entwicklung steht im Vordergrund"

Einen Platz und zwei Zähler vor Gurten in der Tabelle stehen die Jungen Wikinger. Das Team von Trainer Julian Baumgartner kann auf eine sehr gute Hinrunde zurückblicken. „Bei uns als Amateurteam steht die persönliche Entwicklung der Spieler im Vordergrund, aber Platz sechs ist schon ein sehr gutes Ergebnis“, sagt Baumgartner. „Mein Highlightspiel war der Derbysieg gegen Gurten. Da haben wir sehr überzeugt und verdient gewonnen“, sagt Baumgartner, der seit einem Jahr Cheftrainer der SVR-Amateure ist, weiter. Trotz Platz sechs spricht der Mehrnbacher vom Klassenerhalt. „Diesen wollen wir ehestmöglich fixieren und dann schauen wir, was am Ende rauskommt.“ Doch Baumgartner bekräftigt nochmals: „Für uns ist es wichtig, dass wir junge Spieler auf den Profifußball vorbereiten.“ Stolz sei er auf die Entwicklung von Daniel Wimmer und Philip Weissenbacher, die beide im Herbst Profiluft schnuppern durften und debütierten. Um weiteren Spielern ein Profidebüt zu ermöglichen, startet am 7. Jänner das Training wieder.

Zur Sache: 

Alle Interviews auch als Podcast anhören

Gurtens Kapitän Thomas Reiter, hier in Rot im Derby gegen die Jungen Wikinger, spricht von einer soliden Hinrunde seiner Mannschaft.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
Wikinger-Trainer Julian Baumgartner ist sehr zufrieden mit diesem Herbst. Für ihn steht jedoch die Entwicklung der Spieler im Vordergrund.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
Elias Jagereder stand beim ÖFB-Cupspiel gegen dem LASK im Tor. Im Laufe der Saison gab es mit Oliver Fischer einen Kampf um die Nummer eins im Tor der Gurtner.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
"Die Regionalliga Mitte ist kein Wunschkonzert", sagt Thomas Reiter.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.