G` lernt is g` lernt an der Neuen Mittelschule Geinberg
Berufliche Vorbilder

4Bilder

Kochgigantin Viktoria Stranzinger, ehemalige Schülerin der Polytechnischen Schule Geinberg, wurde am 19.11.2019 von der WKÖ als Unternehmerin des Jahres 2019 ausgezeichnet.
Was Frauen als Unternehmerinnen leisten und wie die Lehre zur Basis ihres Erfolges wurde, das zeigt die neue Kampagne „g´lernt is g´lernt“. „Frau in der Wirtschaft“ will damit alle beruflichen Heldinnen als Vorbilder ins Rampenlicht bringen.
Die erste Unternehmerin im Bezirk Ried, die im Rahmen dieses Projekts „auf die Bühne“ geholt wurde, war Viktoria Stranzinger. Mit ihrer „Cook up kitchen“ – einer Kochschule mit Konzept und Herz – versucht sie ihre Leidenschaft, das Kochen, an andere weiterzugeben. Ihre Bühne war an diesem Tag eine Schulklasse an der NMS Geinberg. Vor versammelten SchülerInnen der 3. und 4. Klassen berichtete sie offen, natürlich und ehrlich über ihre Erfahrungen im Beruf und tauschte sich mit den Jugendlichen aus, die erst vor der Berufswahl stehen.
Viktoria Stranzinger hat viel gelernt, erlebt und ist weiterhin neugierig. Sie machte eine Koch-Kellner-Lehre, war bald Küchenchefin, gewann eine TV-Kochshow und hat viel von der (Koch-)Welt gesehen. Heute führt sie selbstständig ihr Unternehmen in Geinberg (Durchham), bietet Kochkurse, Catering und Schulprojekte an.
„Liebe und Leidenschaft macht eine gute Köchin aus, den Rest kann man lernen“, das war eine ihrer Antworten auf die zahlreich gestellten der Schüler und Schülerinnen.
Was die 12- bis 14-jährigen SchülerInnen g´lernt haben? Dass jeder alles schaffen kann, dass der (Lehr-)Beruf Sprungbrett für eine eigene Karriere sein kann, dass die Zukunft in der eigenen Hand liegt. Ganz nach dem Motto: G´lernt is g´lernt!

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.