C+C Wedl in neuem Glanz

Mehr als 300 Gäste folgten der Einladung zur Neueröffnung des erweiterten C+C-Marktes in Ried. | Foto: Doms
4Bilder
  • Mehr als 300 Gäste folgten der Einladung zur Neueröffnung des erweiterten C+C-Marktes in Ried.
  • Foto: Doms
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

RIED. Vergangenen Dienstag, 27. Oktober, wurde der neue C+C-Markt in Ried eröffnet. Nach rund sieben Monaten Bauzeit wurde die Betriebsfläche des Handelshauses auf rund 10.000 Quadratmeter erweitert, 60 Mitarbeiter sind derzeit am Standort Ried beschäftigt. Die Investitionskosten betrugen rund 4,5 Millionen Euro. Mehr als 300 Gäste folgten der Einladung von Inhaber Kommerzialrat Leopold Wedl, darunter auch Landeshauptmann Josef Pühringer. Nach einem Rückblick auf die 100-jährige Geschichte des Familienbetriebes lud das C+C-Team die Gäste zu Hausführungen. Egal ob Tiefkühl- oder Feinkostabteilung sowie Fisch-, Fleisch- oder Obst&Gemüse-Bereich – der Betrieb entspricht nach dem Umbau in allen Sortimentsbereichen dem modernsten Stand der Technik. Neu sind eine 200 Quadratmeter große Vinothek sowie eine Testa Rossa caffèbar.

Mehr als 300 Gäste folgten der Einladung zur Neueröffnung des erweiterten C+C-Marktes in Ried. | Foto: Doms
Bürgermeister Albert Ortig, Landeshauptmann Josef Pühringer, Sarah Wedl-Wilson, Leopold Wedl, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher, Standortleiter Georg Flotzinger. | Foto: Ulla Ambrosig
Inhaber Kommerzialrat Leopold Wedl gab einen Einblick in die 100-jährige Firmengeschichte. | Foto: Doms
Unter den Gästen: Landeshauptmann Josef Pühringer, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher, Bürgermeister Albert Ortig. | Foto: Doms
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.