Contracting-Anlage in Betrieb genommen

- Inbetriebnahmefeier der Contracting-Anlage von Fischer Sports, FACC, Benteler und Energie AG (v.l.): Klaus Dorninger (Energie AG), Helmut Ascher (Benteler-SGL), Bernhard Matzner (Fischer Sports), Leo Windtner (Energie AG), Robert Machtlinger (FACC).
- Foto: Energie AG/Furtner
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
Hohe Energieeffizienz, Energieeinsparungen und Versorgungssicherheit zeichnen das Projekt aus.
RIED. Am Mittwoch, 11. November 2015, wurde ein Vorzeigeprojekt in Betrieb genommen: Die Contracting-Anlage, die die Firmenstandorte von Fischer Sports, FACC sowie Benteler-SGL Composite Technology mit Produktions- und Raumwärme versorgt. "Die Prozesswärme wird mit Erdgas produziert, die Raumwärmeversorgung erfolgt durch die Geothermie", erklärt Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner.
Die Energie AG Power Solutions hat die neue, maßgeschneiderte Versorgungsanlage am Fischer Sports-Standort errichtet und wird sie auch betreiben. Alleine die Vorbereitungs- und Planungsphase dauerte rund zwei Jahre, vor etwas mehr als einem Jahr erfolgte die Vertragsunterzeichnung. 3,2 Millionen Euro wurden für die bisher größte Contracting-Einzelanlage der Energie AG investiert.
Die Leistung der Anlage beträgt insgesamt rund 14 Megawatt. Der gesamte Wärme-Umsatz pro Jahr liegt bei rund 37 Millionen kWh – eine Menge, die umgerechnet dem Jahreswärmebedarf von 4500 Haushalten entspricht. Klaus Dorninger, Geschäftsführer der Energie AG Power Solutions, erklärt: "Mit der Bereitstellung von jährlich 40 Millionen Kilowattstunden Wärme können pro Jahr 21 Tonnen an Schadstoffen und 8000 Tonnen CO2 eingespart werden." Zudem arbeite die Anlage zu 100 Prozent staubfrei. "Die neue Anlage gehört zu den Leuchtturm-Projekten der Branche", so Windtner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.