"Innovation für klimaneutrale Luftfahrt"
Landesrat Stefan Kaineder besucht FACC

- Robert Machtlinger führte Stefan Kaineder (r.) durch das Unternehmen.
- Foto: Land OÖ/Werner Dedl
- hochgeladen von Raphael Mayr
Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) besuchte kürzlich das Luftfahrtunternehmen FACC und lobte den Betrieb für seine Bestrebungen, die Branche klimafreundlicher zu machen.
RIED, REICHERSBERG. FACC-Geschäftsführer Robert Machtlinger stellte Kaineder die Unternehmensstrategie in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz vor. Der Besuch unterstrich die Bedeutung der Kooperation zwischen Wirtschaft und Politik in Umweltthemen, so das Land OÖ in einer Aussendung. Ein kürzlich umgesetztes Projekt zur Reduktion von Lösungsmitteln wurde vorgestellt. Dieses wurde mit Umweltfördermitteln unterstützt. Bis zum Jahr 2040 soll die Produktion der FACC AG CO₂-neutral sein.

- Foto: Land OÖ/Werner Dedl
- hochgeladen von Raphael Mayr
Klimaneutrale Luftfahrt: eine "Herkulesaufgabe"
Schon jetzt setze das Unternehmen bei der Raumwärme auf 100 Prozent Geothermie sowie Wärmerückgewinnung und nutzt neben einer hauseigenen PV-Anlage ausschließlich Strom aus Wasserkraft. "Die Herausforderungen, die Luftfahrt klimaneutral zu machen, sind riesig. FACC arbeitet gemeinsam mit dieser Branche an einer echten Herkulesaufgabe", sagt Stefan Kaineder zum Abschluss des Besuches. Robert Machtlinger betont die Bedeutung von nachhaltigen Innovationen: "Mit jedem einzelnen Produkt wollen wir dazu beitragen, die Emissionen in der Luftfahrt weiter zu reduzieren. Insbesondere die nächste Generation an Passagierflugzeugen wird hier hoffentlich neue Maßstäbe setzen."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.