Best of class
Neues Servicenetzwerk für Tür, Tor und Fenster gestartet

Weiterbildung wird beim best of class Servicenetzwerk groß geschrieben. Von 7. bis 11. Juni 2021 fand die erste Schulung zu den Themen Brandschutz, Überprüfungswissen sowie technisches Wissen zu Toren statt. | Foto: Thomas Weber/Netzwerk Metall
  • Weiterbildung wird beim best of class Servicenetzwerk groß geschrieben. Von 7. bis 11. Juni 2021 fand die erste Schulung zu den Themen Brandschutz, Überprüfungswissen sowie technisches Wissen zu Toren statt.
  • Foto: Thomas Weber/Netzwerk Metall
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

Der Verein "Netzwerk Metall" mit Sitz in St. Martin hat das Servicenetzwerk "best of class" ins Leben gerufen. 16 Unternehmer mit insgesamt 32 Servicetechnikern sind österreichweit mit an Bord. 

ST. MARTIN, ÖSTERREICH. „Wartung, Überprüfung und Instandhaltungsarbeiten müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Das gilt nicht nur für große Maschinen, sondern auch für Tore, Türen und Fenster. Nicht zuletzt aufgrund versicherungsrelevanter Nachweise ist es notwendig, diese Arbeiten von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen, der auch die entsprechende Dokumentation zu den Arbeiten liefert. Im Schadensfall kann die Dokumentation ein wichtiger Entlastungsbeweis sein. Mit unserem best of class Servicenetzwerk bieten wir in ganz Österreich diese Dienstleistung von Profis der Stahl-, Glas- und Metallbaubranche inklusive zahlreicher und wertvoller Zusatzleistungen“, erzählt Thomas Weber, Geschäftsführer des Vereins Netzwerk Metall. Netzwerk Metall lancierte 2021 das best of class Servicenetzwerk – Überprüfung, Service und Lösungen – mit derzeit 16 Mitgliedern und 32 Servicetechnikern.

Flächendeckend in ganz Österreich

Die 16 Mitglieder des best of class Servicenetzwerks sind durchwegs heimische Marktführer aus der Stahl-, Glas- und Metallbaubranche. Das Service ist in ganz Österreich flächendeckend verfügbar. Die Partnerbetriebe arbeiten nach einem einheitlich definierten best of class Qualitätsstandard. Dazu gehören regelmäßige Weiterbildung und Schulung der Servicemitarbeiter. Von 7. bis 11. Juni 2021 gab es für sie eine Ausbildungswoche zu den Themen Brandschutz, Überprüfungswissen sowie technisches Wissen zu allen relevanten Bereichen. Alle Teilnehmer absolvierten die Schulungswoche mit einer Abschlussprüfung mit Zertifikat.

Die Partnerbetriebe des best of class Servicenetzwerks haben langjährige Erfahrung im Bereich der Wartung und Instandhaltung. Die Servicetechniker kennen alle relevanten Normen, Gesetze und technischen Standards. Die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß den OIB-Richtlinien (Österreichisches Institut für Bautechnik) und TRVB (Technische Richtlinien vorbeugender Brandschutz) sowie der Arbeitsstätten- und Arbeitsmittelverordnungen bei einer Servicierung sind durch das Servicenetzwerk gewährleistet.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.