Chefin von people2people
Wer für das brennt, was er tut, wird erfolgreich sein

Andrea Kobleder-Kratzwald ist verheiratet, Mutter von drei Söhnen (13, 11 und 6 Jahre alt) und hat sich mit ihrer Modelagentur people2people landesweit einen Namen gemacht.  | Foto: unleashedmoments
  • Andrea Kobleder-Kratzwald ist verheiratet, Mutter von drei Söhnen (13, 11 und 6 Jahre alt) und hat sich mit ihrer Modelagentur people2people landesweit einen Namen gemacht.
  • Foto: unleashedmoments
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

Andrea Kobleder-Kratzwald aus Mettmach, Mama von drei Söhnen, hat 2001 ihre Modelagentur gegründet. Das Unternehmen "people2people" zählt heute zu den größten Agenturen des Landes. Die 46-Jährige und ihre Mitarbeiter betreuen mehr als 1600 Models, Schauspieler, Tänzer, Künstler, DJs, Visagisten und Stylisten. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2022 hat die BezirksRundSchau Ried die 46-Jährige Karrierefrau nach ihrem Erfolgsrezept gefragt. 

Frau Kobleder-Kratzwald, was ist Ihr Antrieb?
Mein Antrieb ist die Freude zu meinem Beruf. Mit vielen unterschiedlichen Menschen zu arbeiten, neue Ideen umzusetzen und individuelle Shows zu kreieren.

Warum die Modelbranche? Was braucht es, um hier erfolgreich zu sein?
Weil das Modeln vor vielen Jahren ein Hobby und ein Nebenjob von mir war, bin ich mit dieser Branche vertraut geworden. Um in dieser Branche erfolgreich zu sein, braucht es viel Engagement, Durchsetzungsvermögen, Kreativität, Menschlichkeit und vor allem auch viel Zeit und viele tolle Menschen welche sich bei uns listen lassen und von meiner Agentur vertreten werden wollen. Das Zusammenspiel von mir und meinen engagierten Mitarbeitern ist ein wichtiger Schlüssel, um die Agentur immer weiter voranzutreiben und erfolgreich zu sein.

Sie haben selbst gemodelt – ist es wichtig, die Branche zu kennen?
Auf jeden Fall ist es von Vorteil, wenn man selbst gemodelt hat, da man dann die Arbeit auch von der anderen Seite aus - vom Set - kennengelernt hat. Als Agentur arbeiten wir ja sozusagen im Background, als Vermittler und Ansprechpartner für unsere Kunden und Models.

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?
Mein Arbeitsalltag ist sehr vielfältig. Ich schreibe Angebote für unsere Kunden und zum Teil wickle ich auch das Booking mit den Models ab. Ich fahre direkt zu Kunden, um neue Projekte zu besprechen und in den Showsaisonen betreue ich die Fashionshows von der Angebotsphase, Konzeptierung, Ideenfindung bis hin zur Betreuung und Umsetzung der Show vor Ort mit den Models, Technikern, DJ´s, Künstlern etc.

Wie schaffen Sie es, Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen?
Wie in der Arbeit ist auch in der Familie ein gutes Management das Um und Auf. Glücklicherweise werde ich auch von meiner Familie bei der Kinderbetreuung unterstützt.

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Freizeit?? (schmunzelt) Es bleibt nicht viel Freizeit, aber wenn ich Zeit für mich finde, bin ich gerne in der Natur, mache Yoga oder unternehme etwas mit meiner Familie oder meinen Freundinnen.

Was raten Sie Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten?
Ausdauer und Geduld zu haben! Mit kleinen Schritten anfangen und dem Unternehmen Zeit zu geben zu wachsen. Auch Rückschläge konstruktiv anzunehmen, um daraus lernen zu können und sich weiterzuentwickeln.

Haben Sie einen Leitsatz, der für Sie in ihrer täglichen Arbeit wichtig ist?
Beruf ist für mich Berufung und solange man Freude an der Arbeit hat, für seine Tätigkeit brennt und immer weiter nach vorne strebt, wird man erfolgreich mit seinem Unternehmen sein.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.