Internorm und Loxone: eine smarte Kooperation

- Die I-tec Lüftung ist vollständig in das Fenster integriert und verschwindet nachder Montage zur Gänze im Mauerwerk.
- Foto: Foto: Internorm
- hochgeladen von Annika Höller
Die I-tec Lüftung und I-tec Beschattung von Internorm sind ab sofort in die Smart Home Steuerung von Loxone integrierbar. Damit produziert Internorm die ersten vollautomatischen Fenster, die auch über eine zentrale Gebäudesteuerung bedient werden können.
BEZIRK. Sämtliche Funktionen des Zuhauses wie Beleuchtung, Alarmanlage, Heizung oder Musikanlage können seit ein paar Jahren ganz einfach per Smartphone gesteuert werden – auch von unterwegs. Möglich macht dies der Miniserver aus dem Hause Loxone, der alle Anwendungsgebiete zusammenfast und als Basis für die Smart-Home-Steuerung dient. Neu ist nun, dass sich auch die vollautomatische I-tec Lüftung und I-tec Beschattung der Firma Internorm über die Gebäudesteuerung regeln lassen, denn die beiden zukunftsorientierten Firmen machen gemeinsame Sache. I-tec Lüftung und I-tec Beschattung werden dafür mit Hilfe der Internorm-Extension direkt und kabellos in die zentrale Smart-Home-Steuerung integriert.
Intelligente Lüftung und Beschattung
Die I-tec Lfütung sorgt für eine anhaltende Frischeluftzufuhr, bei voller Wärmerückgewinnung – und das sogar bei geschlossenem Fenster. Das System ist vollständig im Fensterrahmen verbaut und ermöglicht ein bedarfsgerechtes Lüften ohne Wärmeverlust oder Straßenlärm. Außerdem steigt die Sicherheit, da das Fenster beim Luftaustausch geschlossen und der Einbruchschutz somit erhalten bleibt. Auch Allergiker können aufgrund der im Standard eingebauten Filter der Klasse M5 aufatmen. Und der optionale Einbau von Filtern der Klasse M7 erhöht den Schutz vor Feinstaub und Blütenpollen. Durch den Einsatz von Sensoren wird die I-tec Lüftung vollautomatisch gesteuert und passt sich individuell jedem Raum an. Je höher die Luftfeuchtigkeit oder der CO2-Gehalt, desto öfter wird die Lüftung aktiviert.
Bei der I-tec-Beschattung sind die Sicht- und Sonnenschutzelemente bereits in den Internorm-Verbundfenstern integriert. Der jeweilige Sonnenschutz senkt und hebt sich automatisch – je nach Sonnenstand, Temperatur und Tageszeit. Das in der Blende verbaute Photovoltaikmodul sorgt dabei für eine autarke Energieversorgung des Elektromotors. Die Aufladung des Akkus erfolgt bereits bei diffusem Tageslicht, elektrische Zuleitungen sind nicht notwendig.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.