Burg Piberstein
Kultursommer in Piberstein: Paradebeispiel für Nachhaltigkeit

- Die Burg ist ab 26. Mai an schönen Sonntagen für alle Interessierte zugänglich.
- Foto: Foto: Kulturverein Burg Piberstein
- hochgeladen von Annika Höller
HELFENBERG (anh). Seit 1977 wird die Burg Piberstein regelmäßig mit Kultur aller Art bespielt. "Ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit", sagt der Programmverantwortliche des Kulturvereins, Hermann Eckerstorfer. Auch heuer wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm aus dem Boden gestampft – vor allem regionalen Künstlern oder solchen, die einen Bezug zum Mühlviertel haben, wird dort eine Bühne geboten. "Heuer starten wir am Samstag, 4. Mai, mit einer altbewährten Besetzung", verrät Eckerstorfer, "Günter 'Gü' Wolkerstorfer kommt mit der Band von Gertl Blaschek auf die Burg und wird uns unter dem Motto 'Einfach unerhört' einen vergnüglichen Abend bescheren." Weiter geht es am 24. Mai mit einer Ausstellungseröffnung zum Thema "Porträt und mehr". Es gibt Werke der Aigen-Schlägler Porträtzeichengruppe zu bewundern. Am 25. Mai schallen dann Gitarrentöne des Virtuosen David Lindorfer durch die alten Gemäuer. Der gebürtige Stefinger wird Hits von seiner aktuellen CD "Rainmaker" vortragen. Er konzertiert im gesamten deutschen Sprachraum und hat schon viele hochkarätige Preise eingeheimst. Am 1. Juni gibt es eine Clownerie des "Trios Grawal" zu hören und sehen, in der versucht wird, den "Mord auf der Bühne" aufzuklären. Ein kabarettistischer Abend steht am 22. Juni mit Rudi Habringer an und am 23. Juni wird der Witiko-Radweg gemeinsam in Angriff genommen. Der Juli wird wieder musikalisch: Am 5. Juli tritt das Vokalensemble "Male Diven" auf, am 19. präsentieren die Mitglieder der Band "Siklenda" im Hof feingestrickten Pop, Rock und Soul. "Manche von uns kennen die Sieglinde noch aus der Helfenberger Lagerhaus Pub Zeit. Damals trat sie öfter mit ihrer legendären Truppe 'asr-company' auf", verrät Eckerstorfer. Am 31. August verwandelt sich die Burg dann wieder in einen großen Handwerksmarkt und am 14. September hat das "Trio Phönix" Musik von Klassik bis Tango mit im Gepäck. Mit dem Vokalensemble "ArtUp!" geht das Programm am 29. September vorerst zu Ende, bevor es am 20. Dezember in der Pfarrkirche Helfenberg mit dem "Helfenberger Adventsingen" noch ein kurzes Nachspiel gibt.
Verfallene Mauern befestigen
Der Erlös der Veranstaltungen kommt wie immer auch der Burg selbst zugute. "Baulich möchten wir in diesem Jahr die zum Teil verfallenen Mauern außerhalb der Burg (ehemalige Kapelle, Brauerei, Küche etc.) soweit befestigen, dass sie nicht noch weiter verfallen", sagt Eckerstorfer. Die Burg steht ab 26. Mai an schönen Sonntagnachmittagen zwischen 14 und 17 Uhr auch für Wanderer, Radfahrer und Interessierte offen – mit Bewirtung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.