Rohrbach - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

electric carnival

• • electric • carnival • • ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ • · · faschingsdienstag • · · 12.02.2013 • · · ab 13:00 • · · eiscafe delphin (pub) • · · rohrbach ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ • · · on • the • decks • ——————————— • · · shizzl :: (audiocrime) • · · · · · · · · · · · · · · · · · • · · dolby-t (CONTACT music) • · · · · · · · · · · · · · · · · · • · · concat :: (audiocrime) • · · · · · · · · · · · · · · · · · ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ • · · no entry :: kein eintritt ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ • · · presented by PBC-Rohrbach • ·...

So sehen die Sieger der Feuerwehr Götzendorf aus. | Foto: Foto: privat
2

FF Götzendorf bei Bezirksturnier siegreich

BEZIRK. Die Kameraden der Feuerwehr Götzendorf holten sich in St. Peter den Sieg des Bezirkseisstock-Turniers. Erwin Hannerer, Alois Höller, Franz Magauer und Manfred Zöchbauer gingen aus der Gruppenphase als Sieger hervor und gewannen schließlich das Finale gegen die Vorjahrssieger aus Steinbruch. Sie setzen sich somit gegen 25 andere Feuerwehren durchsetzen.

Bernhard und Gerlinde Ebner (Ballkomitee), Gerhard Spitzbart (Innungs-
meister) mit Gattin Theresia, LAbg. Eva Maria Gattringer, KommR Günther Pitsch (Spartenobmann aD), KommR Susanne Wegscheider (Wirtschaftsstadträtin), Christine & Leo Jindrak (Obmann Sparte Gewerbe & Handwerk) | Foto: Foto: Cityfoto.at

"Alles Walzer" bei den Tischlern

BEZIRK, LINZ. „Alles Walzer“ hieß es beim 65. Ball des Tischlerhandwerkes in den Linzer Redoutensälen. Unzählige Tischler aus ganz Oberösterreich sorgen für eine gelungene Ballnacht – worüber sich das Organisationskomitee Gerlinde und Bernhard Ebner aus Haslach sehr freuten. Gefeiert, getanzt und geplaudert wird bis in den frühen Morgen. Zur guten Stimmung tragen die Tanzmusik O*Combo und Pianist Fabio Cappelli in der Sektbar bei. Im Bild: Bernhard und Gerlinde Ebner (Ballkomitee), Gerhard...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Live your Life now!

Das Leben ist ein Spiel! Kennst du seine Regeln? LEBE JETZT! Welche Rolle spielen Sie in Ihrem Leben? Sie haben das Gefühl dem Glück stets nachzulaufen und funktionieren nur mehr? Ihre Beziehung ist leer oder abgestumpft? Sie erleben immer wiederkehrende Herausforderungen, die Sie an Ihre Grenzen bringen? Sind Sie unglücklich mit der Gesamtsituation? Sie wollen Veränderung? Alles was Sie in Ihrem Leben vorfinden, haben Sie in Ihr Leben gebracht! Eine gewagte Aussage - aber sie ist wahr! Machen...

Einladung zum Maskenball 2013
5

Es ist wieder Maskenzeit in Kirchberg

Es ist wieder soweit in Kirchberg findet der traditionelle Maskenball des Musikvereins im GH Koblmüller statt. Besucher die zwischen 20:15 und 21:00 Uhr eintreffen erhalten ein GRATIS-Los für die Tombola. Für das musikalische Party-Flair sorgen heuer die „Echt Urigen“ und spielen uns auch zur Maskenprämierung auf. Auf zahlreichen Besuch und viele kreative Masken freut sich der Musikverein. Eintritt: € 7,-

Die Kinder freuen sich schon auf den Traberger Kinderfasching.

Clown bei Kinderfasching in Traberg mit Umzug

Um 14 Uhr startet der Kinderfasching. Treffpunkt für den Faschingsumzug durch den Ort, der von der Musikkapelle Traberg angeführt wird, ist bei der Volksschule. Anschließend wartet eine lustige Faschingsfeier mit Clown und Schätzspiel im Pfarrheim St. Josef. Die Kinder des Kindergarten Traberg bieten lustige Einlagen mit Gesang und Geschicklichkeitsspielen. Auch Kuchen und Krapfen wird es geben. Die Kinder freuen sich schon. Wann: 10.02.2013 14:00:00 Wo: Pfarrheim ST. JOSEF, Großtraberg 11,...

Beim gemeinsamen Kochen wurde viel gelacht. | Foto: Foto: Alom
5

Vielfalt: "Durchs Essen kemman d'Leit zam"

Angehende Pflegekräfte und Zugewanderte kochen gemeinsam. BEZIRK. "Durchs Essen kemman d'Leit zam" heißt es. Daher kochen in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach angehende Pflegekräfte und Zugewanderte gemeinsam. Das Seminars "Vielfalt Nutzen Lernen" des ALOM FrauenTrainingsZentrums bietet zugewanderten Frauen die Möglichkeit, lebensnah und lebensfroh Deutsch zu lernen und mittels Projekten ihre Kompetenzen weiter zu entfalten. Aufgeteilt in kleine Gruppen kochten sie gemeinsam mit...

Die Sparkasse unterstützt die Spielgruppe Flatterwiese in Frindorf. | Foto: Foto: privat

Spielgruppe Flatterwiese am Bauernhof

BERG. Andrea Wild eröffnet in Frindorf, Gemeinde Berg bei Rohrbach, eine Spielgruppe am Bauernhof. Die Sparkasse Mühlviertel-West, vertreten durch Gertraud Engleder, unterstützt sie dabei mit vielen tollen Spielsachen und einem Wickeltisch. Anmeldung und nähere Infos zur Spielgruppe auf www.flatterwiese.com

Christine Radler,  Wolfgang Mühlböck, Romana Keplinger, Monika Fuchs-Eisner und Günther Wolfmayr. | Foto: Foto: Mühlböck

Zwei Hauben für Restaurant Mühlböck

SCHWARZENBERG. Das Landhotel-Restaurant Mühlböck wurde kürzlich von Gault-Millau zum ersten Mal für die ausgezeichnete Küche mit zwei Hauben ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung wurde mit zahlreichen Gastronomie- und Fachkollegen gefeiert. Restaurant-Chef Wolfgang Mühlböck und Haubenköchin Romana Keplinger verzauberten die Gäste mit Jakobsmuscheln mit roten Rüben Relish, Ragout und Rücken vom Wildhasen mit Lavendelpolenta und Schaum von getrockneten Steinpilzen sowie Angusrind auf...

Robert Lillinger (Pianist), die 3 Innviertler Tenöre (Daniel Strasser, Gerhard Reiterer, Harald Wurmsdobler), Ricarda Scheiblberger (Sopran), Minister Reinhold Mitterlehner. | Foto: Foto: Josef Schürz
3

Neujahrstreffen der Politiker

AIGEN. Die ÖVP Rohrbach lud Funktionäre und Bürgermeister zum traditionellen Neujahrsempfang. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner gratulierte dem neuen Ökonomierat Georg Ecker zu seiner Auszeichnung. Er verkündete, dass Patricia Alber guter Hoffnung sei und gab für die wirtschaftliche Zukunft des Bezirks eine optimistische Prognose ab denn: "Die Nachfrage ist da. Vor allem der Tourismus ist ein wichtiger Motor für Österreich", sagt Mitterlehner. Im Bild die Innviertler Tenöre mit Ricarda...

Lustige Einlage bei der Fetzn-Party
3

"Fetzn-Party" in Neustift

am Rosenmontag, 11. Februar 2013 im Gasthaus Wundsam, Neustift Beginn: 20 Uhr Für alle Besucher vor 20 Uhr wartet ein OFENFRISCHER FASCHINGSKRAPFEN! Musik: "Gottfried und Manfred" & eine „musikalische Überraschung“ Eintritt: € 5,-- Die Neustifter Musiker freuen sich auf Ihren Besuch Wann: 11.02.2013 20:00:00 Wo: Gasthaus Wundsam, Passauer Straße 1, 4143 Neustift im Mühlkreis auf Karte anzeigen

Anzeige
16

Restaurant Mühlböck feierte zwei Hauben-Auszeichnung von Gault-Millau

Das Landhotel-Restaurant Mühlböck in Schwarzenberg am Böhmerwald wurde kürzlich von Gault-Millau zum ersten Mal für die ausgezeichnete Küche mit zwei Hauben ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung wurde mit zahlreichen Gastronomie- und Fachkollegen gefeiert. Landhotel-Restaurant-Chef Wolfgang Mühlböck und Haubenköchin Romana Keplinger verzauberten die Gäste unter anderem mit Jakobsmuscheln mit roten Rüben Relish, Ragout und Rücken vom Wildhasen mit Lavendelpolenta und Schaum von getrockneten...

Erhard Grünzweil, Obmann Werner Hofbauer, Maximilian Mitterlehner, Elisabeth Pöschl, Philipp Fölser, Alexandra Pröll, Matthias Mitterlehner, David Hintenberger, LAbg. Patricia Alber, Stefan Hölzl, Josef Hintenberger | Foto: Foto: privat

JVP-Ortsgruppen reaktiviert

HELFENBERG. Vor einiger Zeit wurde die JVP Helfenberg, Ahorn, Afiesl im Beisein von Landtagsabgeordneter Patricia Alber und den ansässigen Bürgermeistern wieder aus der Taufe gehoben. Obmann Werner Hofbauer und sein Vorstand wurden einstimmig gewählt. „Unser Ziel ist es, neue Ideen zu sammeln und unsere Region für die nächste Generation fit zu machen“, sagt der neue Obmann. Zahlreiche Verbesserungsvorschläge und innovative Denkanstöße wurden bereits bei der Jahreshauptversammlung angesprochen....

Maskenball der Sportunion – im Gasthaus Kasper in Vordernebelberg

Partyvergnügen beim Maskenball der Sportunion Nebelberg – im Gasthaus Kasper / Ramlhof NEBELBERG. Am Samstag, 2. Februar 2013 um 20.00 Uhr steigt das ultimative Partyvergnügen in Nebelberg. Die Sportunion Nebelberg veranstaltet den traditionellen Maskenball – diesmal wieder im Gasthaus Kasper / Ramlhof in Vordernebelberg. Bis 21.00 Uhr wird beim Eingang die Vorverkaufskarte für ein Tombolalos umgetauscht – das Kommen lohnt sich also auf jeden Fall. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die...

22 4

Die BezirksRundschau verlost 2 x 2 VIP-Karten für die SKI WM in Schladming!

Seien Sie dabei und erleben Sie die SKI WM 2013! Gewinnen Sie "On-The-Top Cards" für die Ski-WM in Schladming. Am Dach der Hohenhaus Tenne in Schladming haben Sie eine atemberaubende Sicht auf die Rennstrecke und das Zielgelände. Ein sensationelles Ambiente bietet der neue 350 m2 große Gastraum am Dach der Hohenhaus Tenne mit Relax Lounge und einem tollen Hot Spring Whirlpool. Genießen Sie ein tolles Buffet und Champagner. Für die Unterhaltung und tolle Stimmung sorgen TOP DJ´s der Hohenhaus...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
2

Lembach erhält Preis für Ferienspiel

LEMBACH. Um das Bewusstsein für die Bedeutung von Ferienspielen in den Gemeinden zu stärken und positive Beispiele gelungener Feriengestaltung vor den Vorhang zu holen, hat das JugendReferat des Landes Oberösterreich im Vorjahr den Landespreis "Attraktivstes Ferienspiel" ausgeschrieben. Die feierliche Prämierung der Sieger-Gemeinden in drei verschiedenen Kategorien durch Jugend-Landesrätin Doris Hummer fand im Linzer Landhaus statt. 58 Gemeinden mit vielfältigen Angeboten und Programmen nahmen...

Sabrina Jungwirth und Alexandra Peherstorfer drehten die Palatschinken beim Tag der offenen Tür im Poly Rohrbach auf gekonnte Weise.
1 2

Palatschinken auf professionelle Weise gewendet

Die Tage der offenen Tür der Polytechnischen Schule Rohrbach nutzten künftige Schulabgänger aus umliegenden Hauptschulen, um sich ein Bild der angebotenen Fachbereiche zu machen. Dabei schnupperten die Viertklassler einen Halbtag in zwei verschiedene Fachbereiche, wo sie von Poly-Schülern und Lehrern betreut wurden. Sabrina Jungwirth (PTS) und Alexandra Peherstorfer (HS Rohrbach) hatte ihre Freude beim Palatschinkenschupfen. Mit dieser Art des Hineinschnuppers in die Fachbereiche wurde den...

Kinderwarenbasar der Pfadfindergruppe Rohrbach-Berg

Es ist wieder soweit: Am 22. und 23. Februar findet der Kinderwarenbasar für Frühlings- und Sommerbekleidung im Pfarrzentrum Rohrbach statt. Wir haben am Freitag für Sie wieder bis 21 Uhr geöffnet, damit Sie abends in ruhiger Atmosphäre den Abendverkauf genießen können. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls wieder mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet gesorgt. Warenannahme und Verkauf: 22.2. von 15 Uhr bis 21 Uhr Verkauf: Samstag, 23.2. von 8 Uhr bis 11 Uhr Warenrückgabe: Samstag, 23.2. von 14...

  • Rohrbach
  • Pfadfindergruppe Rohrbach-Berg

Prüfung zum Unternehmerführerschein am BG/BRG Rohrbach

Erstmals am BG/BRG Rohrbach erfolgreich abgelegte Prüfungen zum Modul A Unternehmerführerschein ® In diesem Schuljahr wurde am BG/BRG Rohrbach mit einem wichtigen Angebot zum Bereich „Wirtschaftswissen“ begonnen: dem Unternehmerführerschein ® - Entrepreneur’s Skills Certificate® Das Interesse am Unternehmerführerschein® war bei Schülerinnen und Schülern so groß, dass einzelne Blöcke auch am Wochenende unterrichtet wurden. Als betreuende Professoren fungierten Prof. Mag. Rainer Möstl und Prof....

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach
Alois Wiesinger aus Peilstein ist der 5000. Besuche des Dr. Rudolf Kirchschläger-Zentrums. Als Danke gab es ein Geschenk der Verantwortlichen (Josef Eibl, Theresia Girlinger und Bürgermeister Riudolf Kehrer. | Foto: Foto: privat

5000. Besucher im Dr. Rudolf Kirschläger-Zentrum

NIEDERKAPPEL. Alois Wiesinger aus Peilstein ist der 5000. Besucher des Dr. Rudolf Kirchschläger-Zentrums. Durch Bilder, Filmausschnitte und Erzählungen geben Führungen einen sehr persönlichen Einblick in das Leben und Handeln des beliebten Bundespräsidenten und ist zugleich ein Gang durch die Wirren des 20. Jahrhunderts. In die Führung mit eingeschlossen ist eine Besuch im Mühlviertler Dom, der Taufkirche Rudolf Kirchschlägers. Diese ist ein Zeugnis des Glaubens aus der Zeit um 1900, einer Zeit...

Alfred Keplinger an der Quelle: „Dies soll der Ursprung eines der mächtigsten Ströme Europas sein?“

3300 Kilometer - vom Ursprung der Donau bis zur Mündung

TRABERG: Im Vorjahr machte sich der Traberger Tischlermeister Alfred Keplinger auf, eine Reise quer durch Europa zu bestreiten. Mit dem Fahrrad brach der 61-jährige in Donaueschingen auf - dem Ursprung der Donau - und erreichte nach 43 Tagen, am 27. September, das Ziel: Tulcea beim Schwarzen Meer. Bildhafter Erfahrungsbericht Was er während seiner Reise entlang des Donauradweges erlebt hat, wird er am Samstag, 16. Februar 2013, 19.30 Uhr, im Gasthaus Kastner in Traberg bei seinem...

Das Siegertrio: Carina Brandstätter, Franziska Kiesenhofer und Janina Brandstätter. | Foto: Foto: MAC/eventfoto.at

19.jährige Bad Zellerin ist Schönste im Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Das Fullhouse Mönchdorf war Austragungsort der Endausscheidung des Miss Mühlviertel Finales. 13 Kandidatinnen aus dem Raum Mühlviertel und Umgebung gingen an den Start und wollten sich die Siegerschärpe und den Titel holen. Vorwahlsiegerin wurde Janina Brandstätter, 17 Jahre, 179 Zentimeter groß. Sie kommt aus Enns/Sankt Valentin und ist Schülerin. Den zweite Platz und damit Miss Mühlviertel wurde Franziska Kiesenhofer, 19 Jahre, 165 Zentimeter groß, Versicherungskauffrau.Der...

LAbg. Ulrike Wall, Stefanie Hofmann und Bürgermeister Fraz Wagner. | Foto: Foto: privat

Dreikönigspunsch

KLAFFER. Die FPÖ-Klaffer schenkte am Dreikönigstag Punsch aus. Im Rahmen des Punschstandes nützte Landtagsabgeordnete Ulrike Wall auch die Chance, über die Volksbefragung zur Wehrpflicht am 20. Jänner zu informieren. Auch Bürgermeister Franz Wagner ließ sich den Punsch bei nasskaltem Wetter schmecken.

Valerie Buchinger mit Landeshauptmann Josef Pühringer (r.) und Landeshautpmann-Stellvertreter Josef Ackerl (l.). | Foto: Foto: Land OÖ/Dedl

Humanitätsmedaille für Valerie Buchinger

ROHRBACH. Landeshauptmann Josef Pühringer und Soziallandesrat Josef Ackerl zeichneten Valerie Buchinger, gemeinsam mit elf weiteren Persönlichkeiten mit der Humanitätsmedaille aus. "Heute ehren wir Menschen, die hinschauen und anpacken", sagte der Landeshauptmann. "Sie haben großes Herz bewiesen, denn Liebe, Zuneigung und Wertschätzung kann man sich nicht kaufen", sagte Ackerl. Im Bild Valerie Buchinger mit Landeshauptmann Josef Pühringer (r.) und Landeshautpmann-Stellvertreter Josef Ackerl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.