Rohrbach - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

v.l.: Kevin Praher, Doris Bumberger, Olivia Praher, Matthias Pühringer, Dominik Höpfl, Thomas Wakolbinger

Niederkappler Jugendverein wählte neuen Vorstand

Niederkappel. Die Mitglieder des Jugendvereins „Young People Moving“ haben einen neuen Vorstand. Thomas Wakolbinger und Matthias Pühringer wurden zu Obmann beziehungsweise Obmann-Stv. bestellt. Kevin Praher wird das Amt des Kassiers bekleiden und Doris Bumberger jenes der Schriftführerin. Dominik Höpfl und Olivia Praher sind deren Stellvertreter und verstärken das Team somit noch zusätzlich. „Oberstes Vereinsziel ist es, junge Leute zu vernetzen und sie zu motivieren, sich im Ort zu...

Landeshauptmann Josef Pühringer und Eleonore Hois. | Foto: Foto: Land OÖ

Silbernes Verdienstzeichen für Hois

ST. MARTIN. Über 20 Jahre war Eleonore Hois Betriebsrätin und später Betriebsratsvorsitzende der Firma Vogt Electronic Austria in Niederwaldkirchen, einem traditionellen Unternehmen, in dem viele Frauen beschäftigt waren. Die Geehrte setzte sich vorbildhaft für die oft in schwierigen Lebenssituationen befindenden Beschäftigten ein. Durch die im Betrieb notwendigen Produktionsverlagerungen und Teilschließungen verhandelte und schloss sie beispielhafte Sozialpläne ab, die in ganz Österreich...

Leonie Gabriel, Lilly Wagner, Janine Piesch, Niklas Kitzberger, Elena Gabriel, Kevin Luger, Marlene Fesl und Jakob Stadler. | Foto: Foto: Gabriel
2

Kinder sendeten "live" aus Bethlehem

NEUSTIFT. Bereits Tradition hat die Adventfeier am dritten Adventsonntag "Von der Sehnsucht nach Licht", war heuer das Motto. Kindergartenkinder, Volksschüler, Kirchenchor und Mundartdichter stimmten in der Neustifter Kirche auf das Weihnachtsfest ein. Heuer gab es sogar eine "Live-Übertragung" aus Bethlehem. Im Bild v. l.: "Maria" Elena Gabriel, "Josef" Kevin Luger und "Moderator" Niklas Kitzberger.

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Die Abordnungen des Kameradschaftsbundes Ulrichsberg, des Traditions-Corps des Hessenbundes Wels, des Panzerbataillons 14 „Hessen“ aus Wels mit Pfarrer August Keinberger und Bürgermeister Wilfried Kellermann aus Ulrichsberg (Bildmitte) beim Ehrengrab von Oberleutnant  Franz Kern. | Foto: Foto: privat

Gedenken zum 75. Todestag von Franz Kern

ULRICHSBERG. Eine Abordnung des Traditionscorps des Hessenbundes Wels, des Kameradschaftsbundes Ulrichsberg und des Panzerbataillons 14 "Hessen" aus Wels gedachte dem 75. Todestag von Obersteleutnant Franz Kern. Sie besuchten dessen Ehrengrab in Ulrichsberg gemeinsam mit Pfarrer August Keinberger und Bürgermeister Wilfried Kellermann. Franz Kern wir als Regimentsheld des alten k.u.k. Infanterieregiments Nr. 14 verehrt. Er galt als der "Erstürmer des Monte San Gabriele" und war der...

Im Bild v. l.: Erika Hinterleitner, Gründungsmitglied Karl Mitter, Obmann Bruno Reiter und die Gründungsmitglieder Maria und Norbert Gabriel. | Foto: Foto: privat

Rekord beim Sparverein zum 50. Geburtstag

ST. PETER. Erstmals in der Vereinsgeschichte des Sparvereins Geselligkeit wurde heuer die Rekordsumme von 102.640 Euro gespart. An 22 Einzahlungstagen zahlten die 278 Mitglieder diesen Betrag ein. Der Sparverein wurde 1962 von den Wirtsleuten Maria und Norbert Gabriel gegründet und ist vermutlich einer der mitgliederstärksten im Bezirk. Sparvereinsobmann Bruno Reiter bedankte sich bei der Versammlung bei den Mitgliedern und Funktionären. So ist Kassierin Erika Hinterleitner bereits seit 17...

Im Motorsegler schießt Heinz Hehenberger herrliche Bilder aus der Vogelperspektive. | Foto: privat

„Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke“

Hobbyfotograf Heinz Hehenberger präsentiert seine Fotoserien aktuell auf eigener Webpage. HASLACH. “Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke...”. Mit diesem Spruch von Heinrich Böll beschreibt Hobbyfotograf Heinz Hehenberger (62) seine Leidenschaft, die ihn seit seiner Jugendzeit nicht mehr losgelassen hat, auf seiner aktuellen Webpage. Heinz Hehenberger konnte ein weiteres Hobby mit der Fotografie verbinden: Das Fliegen. So hat er in den letzten Jahren zehn Jahren 500 historische Gebäude aus...

Landeshauptmann Josef Pühringer ehrte Johann Maringer aus St. Johann. | Foto: Foto: Land OÖ

Lebensrettermedaille für Johann Maringer

ST. JOHANN. Johann Maringer erhielt von Landeshauptmann Josef Pühringer die Lebensrettermedaille in Bronze. Obmann Reinhard Winkler sowie Hans-Peter Dorner vom Fremdenverkehrsverein St. Johann haben sich am 4. Februar 2012 im Zuge der Vorbereitungen für die Ortsmeisterschaften im Eisstockschießen am 3,5 Meter tiefen Freizeitteich Lummerstorf eingefunden. Im Zuge der Begehung des Eises sind sie auf eine anders gefärbte Eisfläche gestoßen. Bei näherer Begutachtung brach das Eis unter ihnen ein...

Im Bild v. l.: Hermann Gierlinger, Ute Schick, Klaus Kränzlein, Margarethe und Robert Gilgen und TVB-Vorsitzender Gerhard Bauer mit Tochter Julia. | Foto: Foto: privat

Langjährige Gäste in Pfarrkirchen

Bei einer kleinen Feierstunde in der Pension Panaromablick in Pfarrkirchen wurde das Ehepaar Margarethe und Robert Gilgen aus Ehingen in der Schweiz sowie Ute Schick und Klaus Kränzlein aus Wettingen inder Schweiz geehrt. Die beiden Familien kommen seit über zehn Jahren zum Golfen nach Pfarrkirchen. "Wir fühlen uns in der Pension Bauer sehr wohl. Es zieht uns immer wieder ins Mühlviertel", sagt Bankier Klaus Kränzlein. Bürgermeister Hermann Gierlinger und Tourismusvorsitzender Gerhard Bauer...

Foto: Mag. Andreas Prammer

Andreas Prammer startet in OÖ für die PRESSETEXTER

Andreas Prammer übernimmt ab sofort die Vertretung der Tiroler „PRESSETEXTER Text- und Kommunikationsagentur GmbH“ in Oberösterreich. Der studierte Sozio-Ökonom bringt eine umfassende Erfahrung im Bereich Presse- und Textarbeit mit, ist Co-Autor von zwei Büchern und arbeitete während und nach dem Studium als Persönlichkeits- und Kommunikationstrainer.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: Fabasoft

Dietmar Taurer ist neuer Vertriebsleiter bei Fabasoft

Dietmar Taurer übernimmt als Geschäftsführer der Fabasoft Distribution GmbH die Vertriebsleitung für das Neukundengeschäft in der Privatwirtschaft. Taurer war zuletzt Group Sales & Marketing Manager der ACP Gruppe und leitete die Vertriebsorganisationen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Er hat das steirische Tochterunternehmen ACP Graz aufgebaut und zu einem führenden IT-Dienstleister und zur größten ACP Niederlassung außerhalb Wiens entwickelt. Bei Fabasoft übernimmt Taurer den...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: Foto: Land OÖ

Oberkappler Kindergarten ausgezeichnet

OBERKAPPEL. Von 2009 bis 2012 beteiligte sich der Kindergarten Oberkappel am Pilotprojekt „Genuss- und Bewegungsentdecker – Gesunde Kinder für die Zukunft" des Landes Oberösterreich. Ziel dieses Projektes war die Gesundheitsförderung der Drei- bis Sechsjährigen. Eltern und Kinder erhielten wertvolle Tipps und praktische Anleitung zur gesunden Bewegung und Ernährung. Aktivitäten wie die gemeinsame Zubereitung von gesunden Speisen, Elterninformationsabende, Eltern-Kind-Turnen und vieles mehr...

Foto: Foto: privat
4

Begehbarer Adventkalender macht Station in Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Mit einer stimmungsvollen Feier wurde der Begehbare Adventkalender des Rotary Clubs Rohrbach in der Volksschule Ulrichsberg eröffnet. Dieser Adventkalender ist ein Würfel mit 2,5 Metern, der über einen Eingang begehbar ist und im Inneren vorweihnachtliche und weihnachtliche Motive zeigt, die in schwarzen Filzquadrate eingestanzt sind. Konzipiert vom Künstler und Werklehrer Gerald Bogner wurde er von Schülerinnen und Schülern des BRG Rohrbach 2005 hergestellt und vom Rotary Club...

Foto: Foto: privat

Kamera für Rohrbacher Feuerwehr

ROHRBACH. Mit einer neuen Digitalkamera unterstützt die Raiffeisenbank Rohrbach mit Geschäftsstellenleiter Thomas Gierlinger die Feuerwehr der Stadt Rohrbach. Keine einmalige Unterstützung, denn die Bank hilft der Feuerwehr unter anderem auch indem sie die Serverkosten für die Homepage der Feuerwehr übernimmt. Kommandant Josef Kandlbinder und seine Feuerwehrmänner und -Frauen danken dafür.

Foto: Foto: privat

150 Kissen helfen beim gesund werden

FELDKIRCHEN. „Es geht weiter! Das Leben findet immer einen Weg und blüht plötzlich da auf, wo man es am wenigsten erwartet.“ So lautet einer der Sprüche, die die Schülerinnen der dreijährigen Fachschule Bergheim an ihre Brustherzkissen hängten. Mehr als 150 selbst gefertigte Genesungskissen wurden nach der Adventkranzweihe an Erika Mayr, einer engagierte Mitarbeiterin des REHA Bad Schallerbach, übergeben. Da das Fest Weihnachten mit Schenken verbunden ist, möchten die Schülerinnen mit den...

Für 25-jährige Tätigkeit beim Roten Kreuz wurden die freiwilligen Mitarbeiter geehrt. | Foto: Foto: OÖRK

Rettungsdienstmedaillen für engagierte Rotkreuz-Mitarbeiter

Landeshauptmann Josef Pühringer und Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger überreichten einigen Mitarbeitern des Roten Kreuzes im Bezirk eine Auszeichnung. Die Medaille für 25-jährige Tätigkeit erhielten: Andreas Huber, Ortsstelle (OS) Lembach, Johanna Höllinger (OS Neufelden), Petra Baumgartner (OS Peilstein), Wilhelm Hohner und Wilhelm Reisinger (OS Helfenberg), Erich Leitenmüller (OS Aigen) (im Bild v. l.) und Gemeindearzt Klaus Fürst (OS Lembach).

Die KMB Traberg und die Reicherlmusi unterstützen die Aktion Sei-so-frei.

Spenden für Kinder in Guatemala

TRABERG: Am Sonntag, 23. Dezember gestaltet die Kath. Männerbewegung Traberg gemeinsam mit der Reicherlmusi die Hl. Messe und unterstütze somit die jährliche Aktion SEI SO FREI. Tausende KMB-Mitglieder und HelferInnen tragen diese Aktion in ganz Österreich durch ihr ehrenamtliches Engagement mit. SEI SO FREI bittet heuer - unter dem Motto „Ein Stern der Hoffnung“ - um Unterstützung für Kinder in Guatemala. Von den Spendengeldern wird den Kindern in der Bergregion Guatemalas ein Schulgebäude mit...

"Lehrerin fürs Leben" Maria Schacherl mit BezirksRundschau-Chefredakteur (re.) und Clemens Malina-Altzinger, Vizepräsident von der WKO (li.) | Foto: Cityfoto/Schenk (alle)
2 2

Maria Schacherl ist Lehrerin fürs Leben

Die Bezirksrundschau suchte im Rahmen der Aktion "LehrerIn fürs Leben" die besten Lehrkräfte Oberösterreichs. Die Gewinner aus den Bezirken und die Landessiegerin wurden am 7. Dezember im Linzer Raiffeisenforum ausgezeichnet. Die Bildungslandschaft in Österreich ist geprägt von Negativ-Schlagzeilen. Für positive Nachrichten sorgt die Aktion der Bezirksrundschau "LehrerIn fürs Leben". Im Raiffeisenforum kamen Oberösterreichs beste Lehrkräfte zusammen und wurden als "Lehrer fürs Leben" geehrt....

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
4

Gewinnen Sie Karten für den Mega-Blockbuster „Hobbit“ in 3D im Cineplexx!

Die BezirksRundschau verlost 5 x 2 Karten für die Vorstellung am 16.12. um 20:15 Uhr Brillanter geht es nicht: „The Hobbit – eine unerwartete Reise“ in 3D wird als erster Film mit der 3D-HFR-Technologie ab 13. Dezember in ausgewählten Cineplexx-Kinos zu sehen sein. Inhalt: Überraschend taucht der Zauberer Gandalf der Graue bei Bilbo auf, und schon bald begleitet der Hobbit die Gruppe der 13 Zwerge unter der Führung des legendären Kriegers Thorin Eichenschild. Ihre Reise führt sie in die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Fotonachweis Karin Hofbauer | Foto: Hofbauer Karin, Photografie aus Waxenberg
63

Advent im Schloss Waxenberg

Samstag, 8. Dezember 2012 und Sonntag, 9. Dezember 2012 Seit vielen Jahren hat der Adventmarkt im Schloss Waxenberg Tradition und bietet sich mit dem idyllischen Schlosshof und dem alten Gewölbe auch bestens dafür an. Kulinarische Spezialitäten, ausgefallene Geschenke für Freunde oder für sich selbst und feine Musik lud dieses Wochenende zum Verweilen ein. Die Kinder konnten Naturseifen herstellen oder eine gemütliche Bastelstunde mit Knetmasse und Basteleien verbringen. Die Gänge wurden...

6

Das etwas andere Geschenk!

LEMBACH. Advent und Weihnachten bedeutet nicht nur Geschenke zu bekommen, haben sich ein paar engagierte Kinder gedacht und haben ihre Zeit den alten Leuten geschenkt. Am Samstagnachmittag haben sie in Altenheim Lembach einen Flötennachmittag mit vielen, nicht nur Weihnachtsliedern vorbereitet. Es war ein Nachmittag mit viel Musik, die wie man weiß, Generationen verbindet. So haben die Bewohner des Altenheimes ein besonderes Türchen des Adventskalenders öffnen können und sagen hiermit nochmals:...

Foto: Foto: privat
2

Nikolaus beim Nachmittag für Ältere

LEMBACH. Beim Nachmittag für ältere Menschen im Pfarrheim klopfte plötzlich der Nikolaus an die Tür. Ausgestattet mit Stab und einem Sack voller Geschenke begrüßte er alle. Da der Krampus nicht mitgekommen war, vergab der Nikolaus goldene bzw. schwarze Punkte, je nachdem, ob jemand brav war oder nicht. Dann verteilte er Sackerl und sechs SängerInnen des Jugendchors S(w)inging Acts – begleitet von Nicki auf der Gitarre – unterhielten mit ihren Liedern. Spiele rundeten den Nikolaustag ab.

Foto: Foto: privat

Nikolaus besuchte Volksschule Ulrichsberg

Der Nikolaus war da – hieß es in der Volksschule Ulrichsberg. In der Aula gab es eine kleine gemeinsame Feier mit allen Schülerinnen und Schülern, die für den Nikolaus Lieder und eine Geschichte darboten. Der Nikolaus ermahnte die Kinder, es im Advent etwas ruhiger angehen zu lassen und bescheiden zu bleiben. Der Elternverein brachte für jedes Kind einen Semmel-Nikolaus mit. Sie wurden abschließend vom Nikolaus verteilt.

Nadine Löffler und Magdalena Wurm beim Zeichnen. | Foto: Foto: privat

Basteln am Weihnachtsmarkt

PEILSTEIN. Der Elternverein organisierte beim heurigen Weihnachtsmarkt die Kinderbetreuung. Mit den Kindern wurde gemalt, Spiele gespielt, Apfelnikoläuse gebastelt und Tannenzweige verziert.

gespag-Vorstand Karl Lehner, LH-Stv. Franz Hiesl, Kaufmännischer Direktor des LKH Rohrbach Josef Radler und gespag-Vorstand Harald Geck umgeben von der Jagdhornbläsergruppe Böhmerwald. | Foto: Foto: gespag

Zehnter Wildbret-Abend am LKH Rohrbach

Veranstaltung mit Tradition: Wildbret-Abend am LKH Rohrbach ROHRBACH. Das Landes-Krankenhaus Rohrbach lud auch in diesem Jahr zum traditionellen Wildbret-Abend. Der Kaufmännische Direktor Josef Radler und rund 80 Gäste genossen einen Gourmetabend mit Köstlichkeiten von Wild, Käse und Wein. Ein musikalisches und humorvolles Programm mit der Jagdhornbläsergruppe Böhmerwald sowie dem Streichensemble Steffinger Aufstrich rundete den gesellschaftlichen Abend ab. Im Jahr 2002 lud der Kaufmännischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.