Imkerverein Kollerschlag
75 Paare erhalten demnächst ein neues Eigenheim

Jakob Zöchbauer, Ernst Moser (Obmannstellvertreter Imkerverein), Johann Zöchbauer (Schriftführerstellvertreter). | Foto: Foto: Imkerverein Kollerschlag
  • Jakob Zöchbauer, Ernst Moser (Obmannstellvertreter Imkerverein), Johann Zöchbauer (Schriftführerstellvertreter).
  • Foto: Foto: Imkerverein Kollerschlag
  • hochgeladen von Annika Höller

Die Imker des Imkervereins Kollerschlag fertigten 75 Nistkästen für Meisen. Ihr Ziel ist die Förderung von Nützlingen und damit einhergehend die ökologische Schädlingsbekämpfung.

KOLLERSCHLAG, NEBELBERG. Die Imker leisten durch die Betreuung und Pflege der Bienenvölker einen immens wichtigen Beitrag für die Erhaltung unseres Lebensraumes und den Fortbestand der Pflanzenwelt und Artenvielfalt. Darüber hinaus ist den Mitgliedern des Imkervereins Kollerschlag der gesamte Schutz der Natur und damit auch der Erhalt der Singvögel in den Gärten und im Wald ein besonderes Anliegen. "Vor allem bei den Höhlenbrütern ist die Wohnungsnot groß, denn alte hohle Bäume und Mauerspalten sind rar geworden", bedauern die Imker. Um diese Not etwas zu lindern, waren die Mitglieder in letzter Zeit fleißig am Werken und fertigten auf Anregung ihres Obmanns Franz Resch 75 Nistkästen für höhlenbrütende Vögel – vor allem für Meisen – an. Besonderen Wert legten sie auf Nachhaltigkeit und Lebensdauer der Nistkästen. Das aufklappbare Fluglochbrett gewährleistet eine schnelle jährliche Reinigung. Damit die Meisen möglichst lange eine Bleibe vorfinden, wurden die Nistkästen von Obmann-Stellvertreter Ernst Moser, welcher Spengler von Beruf ist, mit einem Blechdach versehen. Das Sägewerk Fesl stellte die Bretter unentgeltlich zur Verfügung. Die gefertigten Nistkästen werden in Kürze in den Gemeinden Kollerschlag, Nebelberg und Oberkappel aufgehängt.



Beerentragende Sträucher sind wichtig

"Vögel zählen zu den Nützlingen und wir alle, insbesondere die Gartenbesitzer, haben einen direkten Nutzen durch die ökologische Schädlingsbekämpfung. Wenn man bedenkt, dass ein Meisenpärchen etwa 14.000 Mal ein- und ausfliegt um seine Jungen zu versorgen und dabei in einem Jahr ca. 25 Kilogramm Schadinsekten vertilgt, so lohnt es sich, diese eifrigen Sänger zu fördern", sagen die Imker. Vögel brauchen aber auch Samen und Beeren als Nahrung. Schriftführer Stefan Lauß dazu: „Alle sind wir aufgerufen in unseren Gärten auch beerentragende Wildsträucher, wie etwa Vogelbeere, schwarzer und roter Holunder, Heckenrose, Hartriegel und dergleichen anzupflanzen. Allgemein kann gesagt werden, dass eine möglichst naturnahe Gartenbewirtschaftung und der Verzicht auf Schädlingsbekämpfungsmittel die Lebensgrundlage der gesamten Vogelwelt sichert.“

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.