Mittelschule Ulrichsberg
Eine Klasse packt an: Ulrichsberger Kinder renovieren ihre Klasse

- Foto: Elke Gabriel
- hochgeladen von Karin Bayr
Auf Eigeninitiative setzten die Schüler der 1C. Sie sammeln Geld und renovieren ihre Klasse selbst.
ULRICHSBERG. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes renoviert die 1c-Klasse ihren Klassenraum und versucht ihn neu zu gestalten. "Das gesamte Schuljahr planen wir bereits diese Renovierung", berichtet Lehrerin Elke Gabriel. In SOLE (Soziales Lernen) wurden die Bedürfnisse der Schüler und ihre Wünsche ans Klassenzimmer erhoben. Weiters wurden die Anforderungen an eine lernförderliche Umgebung besprochen.
Fächerübergreifende Aktion
"Dazu haben sich die Kinder bereits in unterschiedlichen Fächern mit den verschiedenen Arbeiten, Berechnungen, Plänen, usw. beschäftigt. In Mathematik wurde der Raum ausgemessen, Flächenberechnungen und viele weitere Berechnungen (Kostenerstellung mit verschiedenen Materialien) angestellt. In Kunst und Gestaltung lernten die Kinder die unterschiedlichen Farbwirkungen kennen und auch über die möglichen Farbvarianten. In Religion entstand als Gemeinschaftsprojekt ein neues, selbst gestaltetes Kreuz für das Klassenzimmer", erklärt Gabriel. Nun werden noch Zimmerpflanzen gezogen und Kissen genäht.
Malern, tischlern, nähen
In der letzten Schulwoche wird es nun ernst: Die Kinder malern, tischlern, nähen, basteln, usw. unter Aufsicht und Mithilfe verschiedenster Lehrkräfte. So ergibt sich die Chance, auch in einzelne Lehrberufe hineinschnuppern. Um ein derartiges Projekt auch finanzieren zu können, haben sich die Kinder und die Lehrkräfte einige Möglichkeiten überlegt: Das Geld wird sich die Klasse als Catering-Unternehmen des Abschlussabends der 4. Sportklassen verdienen. Dort gilt es, 100 Leute zu bewirten. In Biologie wurde bereits der Holunderblütensaft für das Catering zu Schulschluss zubereitet. Es wird Aufstriche, Semmeln und Getränke geben, damit die Klasse schön gestaltet werden kann.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.