Ruine Falkenstein
Erhaltungsverein lädt zum Infoabend nach Hofkirchen

Der Erhaltungsverein Ruine Falkenstein lädt zur Auftaktveranstaltung ein. | Foto: Erhaltungsverein
2Bilder
  • Der Erhaltungsverein Ruine Falkenstein lädt zur Auftaktveranstaltung ein.
  • Foto: Erhaltungsverein
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Einen Rückblick sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr bietet der Erhaltungsverein Ruine Falkenstein in Hofkirchen. Alle Interessierten sind eingeladen, vorbeizukommen und sich zu informieren.

HOFKIRCHEN. Der Hofkirchner Erhaltungsverein für die Burgruine Falkenstein lädt alle Interessierten, Neugierigen, ehemaligen und zukünftigen Helferinnen und Helfer ein, an der heurigen Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 2. März, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes statt.

Geboten wird neben einem Rückblick auf die Erhaltungsmaßnahmen des Jahres 2023 eine Präsentation interessanter, Jahrhunderte alter Schaustücke, welche in den vergangenen zwölf Jahren zu Tage kamen. Die breite Palette der Fundstücke reicht von kleinsten Pfeilspitzen bis zu großen, steinernen Geschoßkugeln. Zudem gibt es eine Vorschau auf die im Jahr 2024 geplanten Erhaltungsmaßnahmen.

Mehr als 200 ehrenamtliche Arbeiter im Einsatz

Der Erhaltungsverein wird aktuell von Peter Kainerstorfer, einem Linzer Unternehmer, als Obmann geführt. Baumeister Rosenberger aus Altenhof und der geprüfte Heimatforscher Gunnar Hiptmair stehen dem Obmann mit ihrem Können und Wissen zur Seite. Die aktuell etwa zehn Mitarbeiter betragende Personengemeinschaft, welche regelmäßig bei den Erhaltungsmaßnahmen aktiv mitarbeitet, scheut weder Wetterkapriolen noch technische Herausforderungen, wenn es um die Erhaltung der Burgruine Falkenstein geht.

Bereits mehr als 200 freiwillige Helfer haben ihre Freizeit in die Erhaltung der Burg investiert. | Foto: Erhaltungsverein
  • Bereits mehr als 200 freiwillige Helfer haben ihre Freizeit in die Erhaltung der Burg investiert.
  • Foto: Erhaltungsverein
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Insgesamt haben in den vergangenen 12 Jahren mehr als 200 engagierte Männer und Frauen ihren Teil zur Erhaltung der Burgruine Falkenstein in Form von ehrenamtlicher Arbeit beigetragen. Mehrere Generationen regionaler junger Menschen haben im Burgareal regelmäßig viel Freizeit verbracht, dort übernachtet und auch Abenteuer erlebt.

Letzter großer Zeuge

Die Burgruine Falkenstein sei ein letzter großer Zeuge sowie die Wurzel der Besiedlungsgeschichte des Bezirkes Rohrbach und des angrenzenden bayerischen und tschechischen Gebietes. Viele Märkte und Orte des Bezirkes Rohrbach sowie insbesondere das Stift Schlägl wurden von Falkenstein aus gegründet. Die Geschichte der Burg Falkenstein ist bunt und abwechslungsreich. Ein Höhepunkt in der Burggeschichte war die kriegerische Eroberung durch die Habsburger und die enge Beziehung mit dem böhmischen Königshaus.

Der Erhaltungsverein Ruine Falkenstein lädt zur Auftaktveranstaltung ein. | Foto: Erhaltungsverein
Bereits mehr als 200 freiwillige Helfer haben ihre Freizeit in die Erhaltung der Burg investiert. | Foto: Erhaltungsverein
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.