Familiennetzwerk Mühltal plant einen heißen Herbst

Jan-Uwe Rogge ist Erziehungsberater. Er kommt am 26. September 2017 nach Kleinzell. | Foto: Foto: Rogge
4Bilder
  • Jan-Uwe Rogge ist Erziehungsberater. Er kommt am 26. September 2017 nach Kleinzell.
  • Foto: Foto: Rogge
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK. Nicht mehr wegzudenken ist das Familienfest am letzten Feriensonntag in der Exlau. Bei freiem Eintritt lädt das Familiennetzwerk Mühltal am Sonntag, 10. September, ins Wikingerdorf ein. Von 13 bis 18 Uhr geht es zum dreizehnten Mal rund. "Ich freue mich, dass mein Team und ich immer wieder neue Ideen und Angebote finden. Heuer gibt es erstmals Kinder-Yoga", berichtet Roswitha Öhler, Leiterin des Familiennetzwerks Mühltal. Die traditionellen Spielangebote sind: Spielen, Basteln mit Naturmaterialien, Kinderschminken, Feuerwehr-Bootfahren, Knackerbraten am Lagerfeuer, Malen, Hüpfburg, Brieftauben- und Luftballonstart, Stelzengehen, Bogenschießen, Trommelworkshop, Riesenwuzzler, Florian’s große Kinder-Magicshow und Kinder-Zumba.

Rogge kommt zum dritten Mal

Vor allem Eltern sind zum Vortrag von Jan-Uwe Rogge am Dienstag, 26. September, 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle Kleinzell eingeladen. Der Erziehungsberater und Beststellerautor spricht bei seinem dritten Besuch zum Thema "Pubertät – Loslassen und Halt geben". Im Vortrag soll versucht werden, praktische Antworten auf alltägliche Erziehungssituationen zu geben. Die Pubertät der Kinder belastet den familiären Alltag. Heranwachsende beginnen ganz eigene, hin und wieder auch gefahrvolle Wege zu suchen. Eltern sind verunsichert: Wie sollen sie mit ihren pubertierenden Kindern reden, ohne belehrend oder entmutigend zu wirken? "Rogge wird in seinem Vortrag auch das aktuelle Jahresthema des Familiennetzwerks – den Umgang mit neuen Medien – ansprechen", verrät Roswitha Öhler.
Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Karten gibt es um 11 Euro bei allen Sparkassen. Elternbildungsgutscheine werden angenommen.

Spiele.Fest in Neufelden

Der Turnsaal der Volksschule Neufelden wird am Sonntag, 19. November von 13 bis 18 Uhr zum Spielplatz. Zum elften Mal findet das Spiele.Fest statt. Der Eintritt ist frei. 500 spannende Spiele für alle Generationen und mit den besten Neuheiten warten auf die Besucher. Spieleprofis geben Tipps. Alle sind zum gemeinsamen Spielen herzlich eingeladen", sagt Öhler und ergänzt: "Wir legen großen Wert darauf, dass es neben ständigem Tippen und Wischen auch noch Spiele zum Angreifen gibt. Das eine schließt das andere aber zuhause beim Spielen nicht aus", sagt Roswitha Öhler. "Altersgerechte Computerspiele sind ok, die traditionellen Spiele sollten aber genauso Platz haben."

Anselm Grün kommt am 2. Februar

Groß ist die Freude beim Familiennetzwerk auch, dass Pater Anselm Grün erneut sein Kommen zugesagt hat. Am Freitag, 2. Februar, 19.30 Uhr, spricht er im Centro zum Thema "Versäume nicht dein Leben". "Der begehrte Redner und Autor von mehr als 300 Büchern hat sich eigentlich von den Bühnen zurückgezogen, umso mehr freut es uns, dass wir ihn noch einmal für den Bezirk Rohrbach gewinnen konnten", sagt Roswitha Öhler.

Zur Sache:

Das Familiennetzwerkes Mühltal wurde 2003 gegründet. Mit dabei sind die Gemeinden Kleinzell, Kirchberg, St. Martin, Neufelden, St. Ulrich, Niederwaldkirchen und Altenfelden. Mehr dazu:www.familiennetzwerk.org

Jan-Uwe Rogge ist Erziehungsberater. Er kommt am 26. September 2017 nach Kleinzell. | Foto: Foto: Rogge
Das Familienfest im Wikingerdorf in der Exlau findet am 10. September statt. | Foto: Foto: Schenki
Das Spiele.Fest findet 2017 in Neufelden statt, am Sonntag, 19. November. | Foto: Foto: Lui
Pater Anselm Grün war im Jahr 2016 zu Gast im Centro Rohrbach. | Foto: Foto: fotokerschi.at
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.