Internationales Jugendtreffen im Mühl-fun-viertel

- Die Kinderfreunde Mühlviertel organisieren seit Jahren Projekte, Seminare udn Jugendbegegnungen im Mühlviertel.
- Foto: Foto: Kinderfreunde Mühlviertel
- hochgeladen von Annika Höller
KLAFFER. Im Rahmen von „Erasmus+“, einer Förderaktion der Europäischen Kommission, reisten heuer bereits zum wiederholten Male über 50 Jugendliche aus Polen, Griechenland, der Türkei, Mazedonien, Italien, Litauen, Norwegen und Österreich ins Mühl-fun-viertel nach Klaffer. Dort findet vom 15. bis zum 29. August ein Jugendtreffen zum Thema „70 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg – Die EU als Modell für Frieden“ statt. Diese Jugendbegegnung dreht sich um die EU und ihre Rolle als Friedensstifterin und Friedenserhalterin. Hier stellen sich angesichts der aktull angespannten politischen Lage in Europa viele Fragen für die Teilnehmer. Besonders spannend wird es für die Jugendlichen aus Griechenland, Mazedonien und der Türkei, gibt es zwischen diesen Ländern doch immer wieder Spannungen.
Den Frieden sichern
Gemeinsam arbeiten alle Teilnehmer daran zu verstehen, warum die EU den Frieden auf unserem Kontinent in den letzten 70 Jahren weitgehend sichern konnte. Und sie beschäftigen sich natürlich auch mit der Frage, wie Frieden auch in Zukunft gesichert werden kann.
In Abstimmung mit den Jugendlichen und deren Betreuer werden verschiedene Methoden angewandt, um dem Thema näher zu kommen. Neben einer Social-Media-Gruppe gibt es auch eine intensive Arbeit mit dem Medium Theater. Begleitet werden die Jugendlichen von pädagogischen Betreuern aus Ihren Heimatländern und einem Trainerteam der Kinderfreunde Mühlviertel.
Europatag am 27. August
Besonders spannend wird es dann am Donnerstag, 27. August. Im Rahmen des „Europatages“ werden Politiker anwesend sein, mit denen eine öffentliche Diskussion zu diesem Thema stattfinden wird. Ab 13 Uhr sind dazu alle interessierten Personen herzlich ins Mühl-fun-viertel eingeladen. Angefragt ist unter anderem Landtagsabgeordneter Hans Affenzeller.
Kinderfreunde Mühlviertel
Die Kinderfreunde Mühlviertel organisieren seit Jahren Projekte, Seminare und Jugendbegegnungen im Mühl-fun-viertel. „Seit nun schon über 15 Jahren ist das Mühl-fun-viertel ein Ort des Friedens und des Zusammenkommens. Unser gesellschaftspolitischer Auftrag beinhaltet ganz klar, Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern hier im Mühlviertel zusammenzubringen und gemeinsam an unserer europäischen Zukunft in Frieden zu arbeiten. Und da werden wir auch nicht nachlassen“, so der Vorsitzende der Kinderfreunde Mühlviertel, Martin Kraschowetz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.