Neue Wege bei den Glückwünschen

Bürgermeister Andreas Lindorfer fasst die Geburtstags-Jubilare einiger Wochen zusammen und lädt sie zum gemeinsamen Mittagessen ein. | Foto: Foto: privat
5Bilder
  • Bürgermeister Andreas Lindorfer fasst die Geburtstags-Jubilare einiger Wochen zusammen und lädt sie zum gemeinsamen Mittagessen ein.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Karin Bayr

ROHRBACH-BERG. Eine neue Form der Geburtstagsgratulationen hat man in Rohrbach-Berg umgesetzt. Andreas Lindorfer besucht nicht – wie grundsätzlich üblich – jeden Jubilar zum 80er, 85, 90er und dann zu jedem Geburtstag zuhause sondern lädt diese etwa jedes Monat zum gemeinsamen Mittagessen ein. "Ich habe diese Entscheidung aus Zeitgründen getroffen, sie ist aber gleich auf großen Zuspruch gestoßen", sagt Lindorfer.

Besuch hat gestresst

"Gerade für ältere Menschen, die in kleinen Wohnungen leben waren die Geburtstagsbesuche mit Stress verbunden und haben eher belastet als begeistert", sagt Lindorfer. Wer nicht mehr so mobil ist, darf mit Begleitperson zum Mittagessen kommen. Im kleinen Kreis werden dann nette Gespärche geführt und man lässt sich bewirten. Jeder Jubilar bekommt zudem Rohrbach-Berger Taler. Auch das ein Novum anstelle der Geschenkskörbe, die wiederum einige Ältere gestresst haben. Forciert wird seitens der Gemeinde der Besuch der Jungfamilien. "Wir übergeben einen Strampler mit der Aufschrift "I hoaß... und i bin a Rohrbach-Berger" sowie 100-Euro-Geschenktaler. "Das ist für alle Berger neu, vor der Fusion hat es dieses Zuckerl nicht gegeben", ergänzt ÖVP-Parteiobmann Roland Straußberger.

Bürgermeister Andreas Lindorfer fasst die Geburtstags-Jubilare einiger Wochen zusammen und lädt sie zum gemeinsamen Mittagessen ein. | Foto: Foto: privat
Diese Einladung vermindert den Stress bei Bürgermeister und Jubilaren. | Foto: Foto: privat
Zu den Jungfamilien kommt der Bürgermeister oder die Familienstadträtin Bettina Stallinger vorbei, um zu gratulieren. | Foto: Foto: privat
Bürgermeister Andreas Lindorfer besucht die Jungfamilien und bringt dem Baby ein Geschenk. | Foto: Foto: privat
Familien-Stadträtin Bettina Stallinger besucht auch die jungen Gemeindebürger um zu gratulieren. | Foto: Foto: privat
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.