Rotes Kreuz
Neues Team startet in Ulrichsberg durch

Jürgen Leitner, Martin Nigl und  Stefan Wagner (v. l.). | Foto: RK/Felhofer
  • Jürgen Leitner, Martin Nigl und Stefan Wagner (v. l.).
  • Foto: RK/Felhofer
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Mit der Wahl von Martin Nigl zum Ortsstellenleiter im Frühjahr hat sich das engste Führungsteam der Ortsstelle Ulrichsberg vollständig erneuert. Im Vordergrund steht einmal mehr, den Personalstand zumindest zu halten, bzw. zu erhöhen.

ULRICHSBERG. Bereits seit 23 Jahren gibt es die Rotkreuz-Ortsstelle Ulrichsberg mit den beiden Rettungswägen. Am heutigen Standort, im Alten- und Pflegeheim, ist die Ortsstelle seit 2002 beheimatet. Nachdem sich die beiden langjährigen Mitarbeiter, Dominik Pröll und Dieter Fuchs, beide beruflich verändert haben, lag es an dem neuen Dienstführenden Stefan Wagner das Ruder zu übernehmen. An seiner Seite ist seit dem vergangenen Jahr Jürgen Leitner. Die beiden kennen sich von ihrer gemeinsamen Zeit in Rohrbach-Berg, wo Jürgen Leitner an der Leitstelle und Stefan Wagner im Rettungsdienst tätig war.

Nachdem Leitner arbeitstechnisch nach Linz übersiedeln musste, entschied er sich, dem Ruf seines Freundes nach Ulrichsberg zu folgen. „Als ich mich entschlossen habe, die Dienstführung in Ulrichsberg zu übernehmen, war es für mich klar, dass ich Jürgen frage, ob er in mein Team kommt. Er hat sofort ja gesagt. Allerdings hat die Versetzung dann etwas gedauert. Mittlerweile ist er auch schon ein Jahr hier in Ulrichsberg“, berichtet Stefan Wagner über den Neustart.

Seit zehn Jahren im Einsatz

Dass zu dem neuen beruflichen Team auch ein neuer Ortsstellenleiter kommt, war nicht geplant, kam aber auch nicht allzu überraschend. „Ich war in der letzten Periode bereits im Ortsstellenausschuss als Stellvertreter von Andreas Gabriel tätig. Dass ich für seine Nachfolge kandidiere, war mit ihm und dem ganzen Führungsteam der Ortsstelle abgesprochen“, freut sich Martin Nigl auf die nicht ganz neue Aufgabe. Er selber ist nämlich ebenfalls schon seit zehn Jahren für das Rote Kreuz im Einsatz.

"Mehr als nur Rettungsdienst"

Neu sind auch die beiden Leiterinnen der Jugendgruppe, Katja Bieringer und Helene Hoheneder. „Wir freuen uns ebenfalls über Zuwachs in unseren Gruppen“, sind sich die beiden einig. „Das Rote Kreuz ist bei weitem mehr als nur Rettungsdienst. Bei uns gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen“, lädt Dienstführender Stefan Wagner zur Mitarbeit ein.

Ab Ende September bietet das Rote Kreuz eine berufsbegleitende Rettungssanitäterausbildung in Rohrbach an. Informationen dazu gibt es unter ulrichsberg@o.roteskreuz.at, direkt auf der Dienststelle oder mit einer Anmeldung unter passende-jacke.at.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.