Riesenkürbisse begeistern Kinder in Julbach

Anna, Matthäus und Daniel Forster inmitten der reichen Ernte. | Foto: Foto: Forster
5Bilder
  • Anna, Matthäus und Daniel Forster inmitten der reichen Ernte.
  • Foto: Foto: Forster
  • hochgeladen von Karin Bayr

JULBACH. Eine im wahrsten Sinne des Wortes riesige Ernte hatte heuer Familie Forster aus Julbach bei den Kürbissen. Ein Exemplar wog 117,9 Kilogramm. Vier starke Männer waren notwendig, um das Gemüse zu ernten. Bevor er in die Küche kam, wurde er zerlegt. Die Familie hat neben diesem Riesenkürbis noch zahlreiche andere Prachtexemplare geerntet – die meisten hatten etwa 100 Kilogramm.

Sehr langer Neapel

"Besonders gut gewachsen ist heuer auch die Sorte "Langer Neapel", erklärt Anita Forster, die Gartenbesitzerin. Dass heuer Kürbisse gewachsen sind, war eher eine Notlösung. "Der Garten war noch nicht fertig planiert, also haben wir einfach Kürbis hingepflanzt", sagt sie. Doch, dass sie so gut gewachsen sind, war nicht wirklich unerwartet. "Wir haben vom Onkel der Kinder den Samen bekommen. Er war schon einmal Kürbis-Staatsmeister." Die Familie selbst ist bei der Meisterschaft heuer angetreten. Die restlichen Kürbisse haben die Kinder bei einem Standl vor dem Haus verkauft.

Anna, Matthäus und Daniel Forster inmitten der reichen Ernte. | Foto: Foto: Forster
Daniel mit der üppigen Ernte. Diese Sorte heißt "Langer Neapel." | Foto: Foto: Forster
Bei der Meisterschaft nahm man auch bei einem Kreativ-Bewerb teil. | Foto: Foto: Forster
Anna Forster freut sich über die riesigen Kürbisse. | Foto: Foto: Forster
Foto: Foto: Forster
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.