ISMS Ulrichsberg
Traditionelle Werte in einer modernen Schule

- Auf die aktive Bewegung wird in der SMS Ulrichsberg großer Wert gelegt.
- Foto: SMS Ulrichsberg
- hochgeladen von Sarah Schütz
190 Schülerinnen und Schüler werden in Ulrichsberg derzeit von 34 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Schulleiterin Barbara Müller erzählt, was die SMS Ulrichsberg so besonders macht.
ULRICHSBERG. Seit mehr als 80 Jahren werden in einer der nördlichsten Gemeinden des Bezirkes Rohrbach Schülerinnen und Schüler auf das Leben vorbereitet. Der Schulzweig mit dem sportlichen Schwerpunkt ist auch weithin bekannt als "Talenteschmiede". Eine fundierte Allgemeinbildung und sieben Einheiten Sport pro Woche, in denen ein sehr vielfältiges und attraktives Sportprogramm geboten wird, beschreiben den Sportzweig der Ulrichsberger Mittelschule in Kürze. Zu den Highlights gehören die jährlichen Sportwochen und die Teilnahme an den unterschiedlichsten Wettkämpfen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene.
"Das hauseigene Hallenbad wird nicht nur von den Sportklassen genutzt, sondern auch die Schülerinnen und Schüler der Informatikklassen haben eine Stunde Schwimmen pro Woche am Stundenplan", informiert Schulleiterin Barbara Müller.
Moderne Lerntechniken
"Dem etwas in die Jahre gekommenen Gemäuer mag man es nicht ansehen, aber an dieser Schule wird großer Wert auf Digitalisierung und moderne Pädagogik gelegt", erzählt die Direktorin. So erhält jedes Kind ab der ersten Klasse einen eigenen Laptop, mit dem es den zukünftigen Unterricht meistert. In den Klassen mit Informatik-Schwerpunkt werden neben den klassischen Anwendungsprogrammen die notwendigen Umgangsformen in der digitalen Welt erlernt und kindgerechte Programmiersprachen eingesetzt.
"BeeBots beispielsweise werden dazu genützt, um sich spielerisch auf den Schwerpunkt Coding vorzubereiten. Mit den programmierbaren Robotern lernen sie grundlegende Konzepte und entwickeln wichtige Fähigkeiten wie logisches Denken, algorithmische Zusammenhänge verstehen und Probleme zu lösen. Der Spaß steht dabei immer im Vordergrund", erklärt Müller. Neben der digitalen Grundbildung wird auch in anderen Fächern auf den zeitgemäßen Einsatz von modernen Medien geachtet. So wird Geometrisches Zeichnen nicht nur mit Papier und Bleistift erlernt, sondern auch mit der Geometriesoftware TinkerCAD und einem 3D-Drucker.

- Die technische Ausbildung kommt hier nicht zu kurz.
- Foto: SMS Ulrichsberg
- hochgeladen von Sarah Schütz
Breitgefächertes Angebot in Ganztagsschule
In Sachen Ganztagesbetreuung nehme die Mittelschule Ulrichsberg seit Jahrzehnten eine Vorreiterrolle ein. Aus der Tagesheimschule mit erweitertem Fachlernangebot wurde mittlerweile eine Ganztagesschule, die zusätzlich ein breitgefächertes, frei wählbares Freizeitangebot bietet. Neben sportlichen Angeboten wie etwa Fußball, Volleyball oder Geräteturnen gehören auch kreative und technische Themenbereiche wie Lego Robotics, Malatelier oder Experimente dazu.
"Selbstverständlich wird das Ganztageskonzept durch eine abwechslungsreiche und gesunde Schulausspeisung abgerundet", berichtet die Ulrichsberger Schulleiterin und ergänzt: "Wir sind sehr stolz auf das, was wir hier am Standort im Bereich Sport und im Bereich Informatik erreicht haben. So wie unsere Schülerinnen und Schüler entwickelt sich aber auch der Lehrkörper ständig weiter, denn uns ist es ganz wichtig, Bewährtes zu bewahren und trotzdem mutig auf Neuerungen einzugehen."





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.