UHS OÖ veranstaltete Seminar mit 130 Teilnehmern

In Weyer traf man sich zum Sich-Weiterbilden und Vernetzen. | Foto: Foto: UHS
  • In Weyer traf man sich zum Sich-Weiterbilden und Vernetzen.
  • Foto: Foto: UHS
  • hochgeladen von Annika Höller

BEZIRK. In Weyer fand das UHS-Seminar unter dem Motto „Weyer 0017 – License to Skills“ statt. Von Freitag bis Sonntag eigneten sich 130 Schüler und Schülervertreter aus dem ganzen Land Softskills an und konnten sich oberösterreichweit vernetzten. „Seminare wie Rhetorik, Projektmanagement oder Improtheater eignen sich perfekt dafür, um sich Inhalte anzueignen, welche in der Schule zu kurz kommen“, erklärt David Ilk, Obmann der UHS Ortsgruppe Rohrbach. Neben dem Erwerb verschiedener Softskills ist auch die Vernetzung der Schülervertreter groß geschrieben worden. „Ein Seminar bietet den optimalen Rahmen um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen“, meint Tobias Krammer, der Geschäftsführer der Ortsgruppe. Auch die Teilnehmer zeigten sich enorm motiviert. „Ich konnte an diesem Wochenende in so kurzer Zeit extrem viel Neues lernen, noch dazu hatte ich die Möglichkeit mich mit Schülervertretern aus ganz Oberösterreich zu vernetzen“, so Alexander Blasl, Schülervertreter an der TFS Haslach.

UHS Schülerclubbing im Empire

Am Freitag, 22. Dezember, findet übrigens das UHS Schülerclubbing im Empire St. Martin statt. Ein riesiges Event, für das wieder Busse aus dem ganzen Bundesland ins Mühlviertel fahren werden.

Zur Sache

Zur UHS OÖ: Die UHS OÖ ist die größte Schülerorganisation Oberösterreichs und handelt nach dem Motto „Service.Vertretung.Events“. Sie stellt für rund 90.000 höhere Schüler in Oberösterreich eine seriöse Vertretung in allen Schulfragen dar. Die UHS OÖ hält im Schuljahr 2017/18 die drei Landesschulsprecher in der Landesschülervertretung und hält dort 24 von 24 Mandaten.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.