Varroa und Melizidose setzen Imkern und Bienen zu

Georg Hackl ist der Obmann der Imkerortsgruppe St. Veit. | Foto: Foto: privat
  • Georg Hackl ist der Obmann der Imkerortsgruppe St. Veit.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Karin Bayr

ST. VEIT, BEZIRK. "Mit der Varroa (einer Milbe, die Bienen befällt, Anmerkung) müssen wir leben, damit müssen wir umgehen lernen, etwas dagegen tun. Das ist so wie mit dem Erdäpfelkäfern. Ausrotten kann man sie aber nicht mehr", erklärt Georg Hackl, Obmann der Imkerortsgruppe St. Veit. Sein Verein feiert heuer 80-jähriges Jubiläum. Die Ernte bei den Imkern im Ort sei durchwegs gut, obwohl im Mai heuer sehr schlechtes Wetter war und die Bienen nicht fliegen konnten. "Wir hatten trotzdem ein gutes Honigjahr. Zwar kaum Blütenhonig, aber die Walhonigmenge war gut", sagt er. "Da sind wir mit einem blauen Auge davongekommen." Oberösterreichweit sind die Erntezahlen beim Honig noch nicht bekannt. "Es schaut aber so aus, als gäbe es heuer landesweit gar keinen bis ganz wenig Blütenhonig", sagt Marika Hofer vom Imkereizentrum Linz. Ein weiteres Problem, das auch Georg Hackl kennt, war die Melizidose. "Dabei war zwar viel Honig in den Waben, dieser ließ sich jedoch nicht schleudern", sagt er. Er musste den Bienen überlassen werden. 50 Bienenstöcke betreut Georg Hackl, "als Hobby, weil mehr ist es nicht", sagt er. Im Land ob der Enns gibt es laut Imkereizentrum rund 85.000 Bienenvölker, die von 6722 Imkern betreut werden. Traditionell ist die Imkerei eine Männerdomäne. "Aber in St. Veit sind sechs der 25 Mitglieder im Imkerverein Frauen. Da ist man schon sehr fortschrittlich", lobt Hofer. Auch bei der Qualität ist man vorne dabei. "Sieben Imker haben bei uns das Qualitätsbetriebs-Zertifikat", ergänzt Hackl. "Da sind höhere Standards vorgeschrieben als die EU-Standards."

Anzeige
Foto: Oliver Hoffmann - stock.adobe.com
3

Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt
Damit Arbeitskraft und Unternehmen zusammenpassen

Jene zusammenzubringen, die bestens zusammenpassen, nennt man ein gelungenes „Matching“. Ob dies nun Lebenspartner/Partnerinnen sind oder – davon ist hier die Rede – Arbeitskraft und Unternehmen. Die Vermittlerrolle nimmt dabei das Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Wie gelingt dieses Matching möglichst optimal?Es gelingt dann, wenn die Beteiligten möglichst präzise wissen und sagen können, was und wen sie brauchen. Für mich als Jobsuchenden heißt das, mir die Stellenausschreibung genau anzusehen,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.