Bezirk Rohrbach
Fleißiges Insekt mit wichtiger Funktion

Roland Reiter ist seit 2019 Mitglied im Imkerverein Haslach. | Foto: Reiter
3Bilder
  • Roland Reiter ist seit 2019 Mitglied im Imkerverein Haslach.
  • Foto: Reiter
  • hochgeladen von Anja Füchsl

Anlässlich des Weltbienentages erklären ein Imker und eine Bienenfreundin aus Halsach warum die fleißigen Insekten so wichtig sind und was passieren würde, wenn es keine Bienen mehr gibt. 

BEZIRK ROHRBACH. BEZIRK. "Das Interesse an den Bienen entstand schon vor einigen Jahren, da mich die Entstehung der Produkte, das Leben der Bienen und das Arbeiten mit ihnen sehr fasziniert hat. Das Imkern lässt dich vom stressigen Alltag wieder herunterkommen, und man tut was Gutes für die Umwelt", verrät Roland Reiter. Er ist seit 2019 Mitglied im Imkerverein Haslach und hat im September 2020 die Prüfung zum Facharbeiter für Bienenwirtschaft gemacht. Im Herbst beginnt Reiter mit der Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister. "Bienen sind von entscheidender Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht und die menschliche Gesellschaft. Und das aus mehreren Gründen: Bestäubung von Pflanzen, Ernährungssicherheit, Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen", sagt der Imker.

Der Familienvater verrät, was jeder einzelne tun kann, um die Bienen zu unterstützen: "Zum Beispiel mit bienenfreundlichen Pflanzen, die reich an Nektar und Pollen sind. Beispiele dafür sind Lavendel, Sonnenblumen, Thymian, Klee und Obstbäume. So schafft man Nahrungsquellen für die Bienen." Pestizide sollen hingegen vermieden werden. Stattdessen könne man biologische oder natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel verwenden. Durch den Kauf von lokalen Produkten unterstütze man die Arbeit der Imker und trage zum Erhalt der Bienenpopulation bei. "Indem wir gemeinsam daran arbeiten, Bienen zu schützen und zu unterstützen, können wir dazu beitragen, ihre wichtige Rolle als Bestäuber zu erhalten und die Artenvielfalt zu fördern. Viele Obstbauern lassen sich extra von Imkern Bienenvölker in ihre Obstplantagen stellen, damit auch eine gute Bestäubung garantiert ist."

Der Garten von Gerda Kainberger ist der "Schönste Bienengarten 2024". | Foto: Martina Dickinger
  • Der Garten von Gerda Kainberger ist der "Schönste Bienengarten 2024".
  • Foto: Martina Dickinger
  • hochgeladen von Anja Füchsl

"Schönster Bienengarten"

Auch Gerda Kainberger aus Haslach interessiert sich schon lange für die Tiere. Bereits seit den 60er-Jahren unterstützt sie die Bienen in ihrem Garten. Bei der Garten-Trophy 2024 belegte die Haslacherin sogar den ersten Platz in der Kategorie "Schönster Bienengarten". "Ich mähe mir in meinem Garten nur die Wege, die ich brauche, alles andere bleibt stehen. Die Vielfalt vermehrt sich dadurch von allein", verrät Kainberger. "Ich liebe die Blütenvielfalt in meinem Garten und möchte, dass immer etwas blüht. Dazu tragen die Bienen natürlich den größten Teil bei. Darum gestalte ich meinen Garten bienenfreundlich und unterstütze sie damit."

Auf die Frage, warum Bienen so wichtig sind, antwortet die Haslacherin: "Wenn es keine Bienen mehr gibt, geht die Menschheit zugrunde. Wenn es keine 'Bestäuber' gibt, dann müssen wir, so wie in China, mit einem kleinen Pinsel von Blüte zu Blüte gehen und selber bestäuben, damit wenigstens irgendwas übrig bleibt." Laut Kainberger kann jeder in seinem Garten dazu beitragen, die Insekten zu unterstützen:" Wichtig ist, bienenfreundliche Sträucher und Blumen zu setzen und nicht so oft zu mähen. Etwas Blühendes sollte den Bienen immer zur Verfügung stehen."

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.