Diesel, Benzin oder E-Auto? – ÖAMTC-Stützpunktleiter aus Rohrbach klärt auf

Ob Benzin, Diesel oder E-Auto – hier scheiden sich die Geister. | Foto: Foto: Fotolia/Tanken_Maridav
  • Ob Benzin, Diesel oder E-Auto – hier scheiden sich die Geister.
  • Foto: Foto: Fotolia/Tanken_Maridav
  • hochgeladen von Annika Höller

BEZIRK. Manipulationen, Fahrverbote und Skandale sorgen derzeit für große Unsicherheit unter den Autofahrern. Besonders Besitzer von Diesel-Fahrzeugen wenden sich momentan häufig an den ÖAMTC: „Soll ich mein Fahrzeug verkaufen? Ich benötige ein neues Auto – darf es noch ein Diesel sein? Welchen Antrieb empfehlen Sie mir? Diese Fragen werden uns derzeit sehr oft gestellt“, berichtet der Rohrbacher ÖAMTC-Stützpunktleiter Siegfried Reitberger.

Eigenes Fahrverhalten ist wesentlich

Von einem überhasteten Verkauf des Diesel-Fahrzeugs rät er grundsätzlich ab. „Im Vordergrund steht die Frage nach dem eigenen Fahrverhalten. Für Langstrecken- oder Vielfahrer kann der Diesel nach wie vor die bessere Lösung sein. Jene, die nur kurze Strecken und wenige Kilometer zurücklegen, sind mit einem Benzin-, Erdgas-, oder E-Fahrzeug besser beraten“, weiß Reitberger. Letzterem wird, ebenso wie dem Diesel, derzeit noch teilweise große Skepsis entgegengebracht. Eine zu geringe Reichweite der E-Fahrzeuge, eine verbesserungsfähige Ladeinfrastruktur und eine ungewisse Zukunft der Technologie sind oft genannte Kritikpunkte: „Wir setzen uns seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema E-Mobilität auseinander und verstehen natürlich die Argumente. Die Fahrzeughersteller sind jedoch sehr innovativ. Momentan befinden wir uns in einem Stadium, das mit der dritten Generation der Mobiltelefone verglichen werden kann. Alle Modelle funktionieren einwandfrei und sind fortschrittlich. Die Reichweite ist zwar teilweise geringer und der Ladevorgang dauert länger, aber sie wären dennoch für viele Autofahrer perfekt. Ich bin überzeugt davon, dass sich hier in den kommenden Jahren noch viel verbessern wird“, so Reitberger.

Erdgasfahrzeuge als Alternative

Der schlechte Ruf der Erdgas-Fahrzeuge ist für den Stützpunktleiter nicht nachvollziehbar: „Die Autos seien zu unsicher und dürften in vielen Tiefgaragen nicht abgestellt werden – so lauten hier die Argumente. Beides ist schlichtweg falsch“, erklärt der Rohrbacher ÖAMTC-Stützpunktleiter.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.