Jubiläum
50 Jahre Union St. Peter

4Bilder

ST.PETER (gawe). Vor 50 Jahren erweckte Obmann Walchshofer die Sektion Fußball zum Leben. Damit war auch die Turn- und Sportunion St. Peter gegründet. Dieses Jubiläum war heuer ein Grund zum Feiern. Bei einem Drei-Tages-Fest wurden verdiente Funktionäre und erfolgreiche Sportler geehrt. Zu den sportlichen Aushängeschildern zählen unter anderem der Olympiateilnehmer Daniel Allerstorfer und die Stockschützenweltmeisterin Bettina Eckerstorfer. Nicht weniger als sieben Staatsmeistertitel im Autocross hat zudem Albin Scheuchenpflug auf seiner Visitenkarte stehen.

Reichhaltiges Festprogramm

Eine Judo- und eine Tanzeinlage lockerten das offizielle Programm auf. Höhepunkt des Abends war das Kabarett „Cabario“, bei dem kein Auge trocken blieb. Am Samstag stand dann Fußball im Fokus des Geschehens. Am Vormittag wurde das Nachwuchsturnier – unter anderem mit zwei Mannschaften des LASK – gespielt. Am Nachmittag stand das Legendenspiel gegen eine Bezirksauswahl auf dem Programm. Anschließend gewann die Petringer Kampfmannschaft zum Herbstsaisonauftakt mehr als verdient 1:0 gegen die Mannschaft aus Niederwaldkirchen. Die Sektion Tennis sorgte am Abend mit der „Nightsession“, einem hochkarätigem Flutlichttennisturnier mit den Nachbarsgemeinden, für spannende Tennismatches. 

Gute Stimmung in der Stocksporthalle

Am Sonntag gestaltete ein gemischter Chor aus Kindern und Sportlern mit Band den Wortgottesdienst. Danach ging es mit dem Frühschoppen mit dem Revival der „Wimberger“ weiter. Die „Wimberger“ sorgten unter anderem mit Coverversionen von „Status Quo“ und Eigenkompositionen wie „St. Peter am Wimberg“ bis in den späten Nachmittag für ausgezeichnete Stimmung in der Stocksporthalle.

Nachwuchs-Autocrosser am Werk

Eine besondere Attraktion für Kinder über fünf Jahre bot das Autocrossteam Scheuchenpflug an. Sophie, die Tochter des Staatsmeisters Albin Scheuchenpflug, stellte ihren kleinen Buggy zur Verfügung. Auf einem ausgesteckten Kurs erlebten viele Kinder für fünf Runden lang das Gefühl eines Rennfahrers.

Foto: gawe, Union St. Peter

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.