Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Foto: privat

Technik-Schüler konstruieren Music-Cubes

HASLACH, KOLLERSCHLAG. Im Rahmen eines Abschlussprojektes konstruierten Schüler der vierten Klasse Mechatronik der Technischen Fachschule Haslach (TFS) Music Cubes für das Kollerschläger Unternehmen Loxone. Unter der Betreuung von Manfred Leitner (TFS) und Christoph Pfoser (Loxone) starteten Lukas Spindelböck und Mathias Wallner mit dem Projekt Loxone Music Cubes. Grüne, 55 x 56 Zentimeter große Holz-Glas Konstruktionen, ausgestattet mit den Loxone Smart Home Komponenten, entstanden. Die Music...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anzeige
4

Eröffnungsveranstaltung Akademie für Öffentlichkeitsarbeit

Am 8. Oktober 2015 startet um 19 Uhr die Akademie für Öffentlichkeitsarbeit mit einem Kamingespräch mit Medienexperten Daniel Kapp Er gibt mit seinem Impulsreferat: "Medienarbeit als Aushängeschild Ihres Unternehmens" wertvolle Einblicke in die Welt der Medien. Referent: Daniel Kapp Strategic Consulting & Responsible Communication GmbH Geschäftsführer – Analyse, Strategieentwicklung und Beratung www.danielkapp.at Wann: Do. 08. Okt. 2015 um 19:00 Uhr Wo: Bildungshaus St. Magdalena, 4040 Linz,...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Der Brand ereignete sich am 2. Oktober. | Foto: Foto: MAK Fotolia

Brand auf Bauernhof nach Flexarbeiten

ULRICHSBERG. Am 2. Oktober wurde ein 77-jähriger Altbauer aus Ulrichsberg um 3:50 durch Geräusche aus dem Innenhof des Bauernhofes geweckt. Er schaute sofort nach und entdeckte einen bereits stark entwickelten Brand in der Werkstatt. Die Flammen griffen schon auf die Dachkonstruktion über. Während seine Frau die Feuerwehr alarmierte, konnte der 77-Jährige im letzten Moment noch den Traktor entfernen, der vor dem Geräteschuppen stand. Der 46-jährige Hofbesitzer war zum Brandzeitpunkt nicht zu...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

26

Schulische Tagesbetreuung mit Schulgarten eröffnet

ULRICHSBERG (anh). "Jetzt gibt's auch am Nachmittag a Hetz", hieß es in einem der Lieder, die die Schüler der Volksschule Ulrichsberg kürzlich bei einem Eröffnungsfest vortrugen. Und diese Textzeile ist dort künftig auch Programm: Die schulische Tagesbetreuung mit Lernraum, Gruppenraum und zwei Bewegungsräumen mit einer Boulderwand zum Klettern wurde fertiggestellt und offiziell übergeben. Kurioserweise befand sich an der Stelle, an der nun die Räumlichkeiten zum lernen und spielen einladen,...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Schüler der technischen Fachschule Haslach ermöglichen Einblick in die Loxone Smart Home Welt

Im Rahmen eines Abschlussprojektes konstruierten Schüler der 4. Klasse Mechatronik der Technischen Fachschule Haslach (TFS) sogenannte Music Cubes für das Kollerschläger Technologie Unternehmen Loxone Electronics. Damit setzt der Marktführer bei Miniserver-basierten Smart Home Lösungen einmal mehr auf die Zusammenarbeit mit Schulen. Unter der Betreuung von Manfred Leitner (TFS) und Christoph Pfoser (Loxone) starteten die Schüler, Lukas Spindelböck und Mathias Wallner, mit dem Projekt Loxone...

  • Rohrbach
  • manfred leitner
3

Neuer JKU-Rektor: "Wir müssen die Visionäre in Österreich sein"

Meinhard Lukas trat am 1. Oktober das Amt des Rektors der Johannes Kepler Universität (JKU) an. Im ausführlichen StadtRundschau-Interview spricht er über die Zukunft der JKU sowie seine Ambitionen und Ziele. StadtRundschau: Wir sind hier in Ihrem neuen Rektor-Büro. Die Einrichtung ist völlig überarbeitet. Auch sonst heben Sie sich deutlich von Ihrem Vorgänger ab. Was wird sich durch Sie an der JKU verändern? Meinhard Lukas: Richard Hagelauer und ich sind sehr eng befreundet. Was jetzt passiert,...

  • Linz
  • Stefan Paul

Sägewerk Pfoser ist „Ausgezeichneter Nahversorger“

ULRICHSBERG. Kürzlich überreichten Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer Sägewerk-Besitzer Markus Pfoser die Urkunde „Ausgezeichneter Nahversorger“. Der Familienbetrieb produziert seit Jahrzehnten Schnittholz von hoher Qualität und ist vor allem auf Listenbauholz spezialisiert. „Wir verstehen uns als Komplettanbieter rund ums Holz – sowohl für den Zimmereibetrieb als auch für den privaten Häuslbauer und verarbeiten zum Großteil Fichte, aber auch...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Das Team der Schneider GmbH besteht zu 90 Prozent aus Frauen. Der Jahresumsatz beträgt rund drei Millionen Euro. | Foto: Foto: Naturfabrik Ahorn
2

Der webende Schneider

AHORN, HELFENBERG. Die Naturfabrik Ahorn und die Webfabrik in Haslach haben sich in den letzten Jahren zur kreativen Wohnraumschmiede gewandelt. Angeboten werden Qualitätsmöbel aus Vollholz, Vorhänge, Matratzen, Sondertextilien oder Heimtextilwaren. Seit 1984 führt Rudi Schneider mit Ehefrau Marianne die Schneider GmbH. Seither wurden acht Textilfirmen im Oberen Mühlviertel gegründet oder übernommen und eingegliedert. Hauptstandort ist die bekannte Naturfabrik in Ahorn, ein weiterer ist die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Über die Pühringer Bau GmbH in Hörbich wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. | Foto: Foto: fotolia/Gina Sanders

Anton Pühringer Bau GmbH ist insolvent

HÖRBICH. Wie der Kreditschutzverband KSV1870 meldet, musste über das Baugewerbe Ing. Anton Pühringer, Streinesberg 1, das Insolvenzverfahren eröffnet werden. Der Bankrott betrifft das Baumeistergewerbe und das Tätigkeitsfeld Abbruch und Entsorgung (Müllabfuhr und Containerverleih). 42 Dienstnehmer betroffen 42 Dienstnehmer (vier Angestellte, 29 Arbeiter und neun Lehrlinge) sind davon betroffen sowie 65 Lieferanten. "Die Höhe der Passiva beläuft sich auf 1.373.000 Euro, die Höhe der Aktiva rund...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
v. l. n. r.: Maj-Britt Fobian, Barbara Gahleitner, Sandra Kulterer-Fischer, Nadine Oberschlik, Elfriede Zöchbauer, Sabine Pellinger | Foto: http://www.cityfoto.at/galerie/11401/
2

Rohrbacher Berufschülerin siegt beim Junior Sales Champion

Beim Junior Sales Champion der Wirtschaftskammer OÖ wird jährlich neu ausgelernten Verkaufstalenten die Gelegenheit gegeben, ihr Können vor Publikum zu messen. Sowohl von der Berufsschule Rohrbach, als auch von der Prüfungskommission wurde Nadine Oberschlik vom Eurospar Eferding nominiert, wohl auch nachdem sie die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden hatte. Während der darauffolgenden Vorbereitung für das Verkaufsgespräch zum Thema „Französische Käsewochen“ unterstützten sie die...

  • Rohrbach
  • Werner Prüher
Ein Expertenteam gibt Betriebsnachfolgern die richtigen und die wichtigen Informationen. | Foto: Foto: fotolia/Kneschke

Generationenwechsel im Unternehmen

ROHRBACH-BERG. Die WKO Rohrbach bietet für Betriebsnachfolger eine spezielle Beratung. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales, dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerbe- und Gesellschaftsrecht sowie Erbschaftsrecht und das Mietrecht behandeltund individuelle Lösungsvorschläge aufgezeigt. Für den Bezirk Rohrbach wurde...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ

"Potenzialanalyse" soll Berufsentscheidung bei Jugendlichen unterstützen

Jugendliche in der 8. Schulstufe können ab sofort ihre persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Interessen kostenlos testen lassen. LINZ. Das Wirtschaftsressort des Landes und die Wirtschaftskammer übernehmen die 125 Euro pro Test zur Gänze. Er besteht aus verschiedenen psychologischen Tests in der Klasse und einem Einzelgespräch zwei Wochen danach, an dem auch Eltern teilnehmen sollen. Dabei werden die Begabungen gemeinsam mit einem Psychologen besprochen. Zudem wird ein Überblick über die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. | Foto: Foto: Gina Sanders Fotolia

Mehrere Autobeschädigungen geklärt

BEZIRK. Im Zuge von Ermittlungen gelang es Polizisten der Polizeiinspektion St. Martin mehrere Autobeschädigungen zu klären. Dies geht aus einer Presseaussendung der Polizei hervor. Eine der Geschädigten, eine junge Frau aus Hagenberg, besuchte am 19. September eine Diskothek in St. Martin im Mühlkreis. Ihr Auto stellte sie am dortigen Parkplatz ab. Gegen 1 Uhr ging sie mit Bekannten wieder zu ihrem Auto und bemerkte einen Unbekannten bei einem Kleinbus neben ihrem Auto. Gleichzeitig fiel ihr...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Wilfried Kellermann und Josef Pfoser auf dem neuen Betriebsbaugebiet. | Foto: Foto: Bezirksrundschau
2

Wirtschaftspark Nord entsteht

Ein sieben Hektar großes Betriebsbaugebiet soll direkt neben der B127 Firmen anlocken. ULRICHSBERG. "Derzeit wird das Grundstück mit Wasser, Strom und Lichtwellenleiter sowie Daten- und Telefonleitungen versorgt", erklärt Baumeister Josef Pfoser. "Auch der Kanalanschluss erfolgt in Kürze." Im Frühjahr 2016 soll das sieben Hektar große Grundstück fertig erschlossen und bebaubar sein. Baukosten von 1 Million Euro "Die Erschließungskosten betragen mehr als eine Million Euro", erklärt Pfoser...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Der ReVital-Shop in Rohrbach ist nur einer dieses erfolgreichen Netzwerkes, welches sich über ganz Oberösterreich erstreckt. | Foto: Foto: privat
1

Umwelt-Vorreiter dank ReVital und Online-Reparaturführer

Laut Landesrat Rudi Anschober ist Oberösterreich durch ReVital-Shops und einem Reparaturführer Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft: Das Wiederverwenden anstatt Wegwerfen minimiert den Abfallberg und die Kosten und schafft hunderte Arbeitsplätze. BEZIRK. Seit 2009 setzt das oberösterreichische Umweltressort von Landesrat Rudi Anschober gemeinsam mit Partnern Initiativen um, die die „Kreislaufwirtschaft“ stärken – Produkte also länger am Leben halten. Dank ReVital profitieren auch sozial...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Immer weniger Lehrlinge – und in späterer Folge Fachkräfte – werden im Mühlviertel ausgebildet. | Foto: Foto: fotolia/ehrenberg-bilder

Anzahl der Lehrlinge im Mühlviertel sinkt stark

BEZIRK, MÜHLVIERTEL. Drastisch sinkt die Anzahl der Lehrlinge im Mühlviertel. Im Vergleich zum selben Zeitraum Jahr 2014 gab es heuer mit 1.1.2015 in Rohrbach 34 Lehrlinge weniger. 892 sind es insgesamt. Noch drastischer ist der Rückgang an Jugendlichen in Ausbildung im Bezirk Freistadt: Um 60 sind es dort heuer weniger (663 insgesamt). Rechnet man Urfahr Umgebung (minus 43) und Perg (minus 27) dazu, dann sind heuer 164 Lehrlinge weniger in Ausbildung, als noch im Vorjahr. Insgesamt werden in...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Herbert Mairhofer, Gerfried Stocker, Anna Kneidinger, Manfred Stallinger und Manuel Krenn (v. l.).

Zukunftstechnologie: Selbstfahrendes Auto naht

ROHRBACH-BERG (wies). Der Wirtschaftsbund lud in der Vorwoche ins Autohaus Kneidinger zum Zukunfts-Vortrag von Gerfried Stocker. Stocker ist der künstlerische Gsschäftsführer der Ars Electronica. Er berichtete über die Technologien der Zukunft: selbstfahrenden Autos, menschlichen Robotern und Drohnen. Derzeit noch schwer vorstellbare Projekte, die schon bald Wirklichkeit sein sollen, wurden thematisiert. Stocker: "Derzeit wird intensiv an selbstfahrenden Lkw geforscht. Diese neue Technologie...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Marlies Raich bei ihrem Rundgang durch die Matratzenfabrik in Hofkirchen. | Foto: Foto: Träumeland
2

Marlies Raich vertraut auf Träumeland

HOFKIRCHEN: Die bodenständige Skiweltmeisterin und Ausnahmeathletin Marlies Raich (vormals Schild) setzt bei ihrem Nachwuchs auf österreichische Qualitätsmatratzen von Träumeland. Sie wollte sich persönlich bei einem Besuch in Hofkirchen über die Produkte und deren Verarbeitung informieren und beraten lassen. „Da ich nur das Beste für mein Baby will vertraue ich auf Träumeland. Ich habe mich selbst von der Qualität der Produkte und der sorgfältigen Verarbeitung bei Träumeland überzeugt",...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Am 16. Oktober startet das erste von insgesamt vier Gesprächen der 12. Schlägler Biogespräche. Die Besucher erwartet ein interessantes Programm rund um den Wald. | Foto: Foto: privat

2. Schlägler Biogespräche: Alles zum Thema Wald beim ersten Gespräch

Am 16. Oktober startet das erste von insgesamt vier Gesprächen der 12. Schlägler Biogespräche. Die Besucher erwartet ein interessantes Programm rund um den Wald. AIGEN-SCHLÄGL. Im Rahmen der 12. Schlägler Biogespräche steht am 16. Oktober – bei der ersten von insgesamt vier Veranstaltungen – der Wald im Fokus. Gesunde Pflanze – „Mein gesunder Wald!“ lautet daher das Motto. Mein gesunder Wald Gerade in Anbetracht der enormen Hitzewelle im heurigen Sommer und der damit verbundenen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Patrik Jungwirth und Wolfgang Reiter legten die Meisterprüfung mit Erfolg ab. | Foto: Foto: WavebreakmediaMicro - Fotolia

Zwei Meister mit Erfolg

BEZIRK. Kürzlich absolvierten wieder einige Kandidaten die Meisterprüfung. Mit Erfolg legten sie auch zwei Kandidaten aus dem Bezirk Rohrbach ab: Patrik Jungwirth aus Ulrichsberg (Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker) und Wolfgang Reiter aus Lichtenau (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau).

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Bierwirte 2016 mit Christine und Herbert Radler aus St. Peter (3. und 4. v. r.) | Foto: Foto: Gabi Scheinast

Hauerwirt ist Bierwirt des Jahres 2016

ST. PETER. Christine und Herbert Radler (Hauerwirt) wurden mit dem Titel "Bierwirt des Jahres 2016" ausgezeichnet. Sie leben Bierkultur und sind daher einer von zehn Wirten in Österreich, die diesen Titel tragen dürfen. Verliehen wird er vom Gourmedia-Verlag, dem Herausgeber des Wirtshausführers und der Stiegelbrauerei. Gewertet wurden Zapf- und Glaskultur, Service sowie das kulinarische Know-How rund ums Bier. Augenmerk wurde von den unabhängigen Prüfern auch auf das zu Bierspezialitäten...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Ecker, Christa Ganglbeger, Andreas Bindeus und Klaus Enzenhofer (v. l. ) | Foto: Foto: Christa Ganglberger
3

Getreidereinigungs- und -trocknungsanlage für zwei Bezirke errichtet

BEZIRK. 54 landwirtschaftliche Betriebe aus acht Gemeinden in den Bezirken Rohrbach und Urfahr sind Mitglied beim Verein „Trocknungsgemeinschaft Vorderweißenbach“. Dieser Verein hat im heurigen Sommer eine neue Getreidereinigungs- und -trocknungsanlage errichtet. Bisherige Anlage wurde zu klein Die bisherige Anlage war auf Grund der immer größer werdenden Partien zu klein und wurde im Zuge einer Hofübergabe aufgegeben. Die zentrale Lage der Ortschaft Hinterweißenbach im Grenzgebiet zwischen den...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Mitglieder der "gastroszene-donau-boehmerwald" – v.l.n.r. Andreas Neumüller – Wildparkwirt, Christian Wundsam – Gasthaus Wundsam, Gerhard Gierlinger – Donauparadies Gasthof Gierlinger, Alfred Allerstorfer – Hopfenerlebnishof, Günther Wolfmayr – Gastha | Foto: "gastroszene-donau-boehmerwald"
1 4

Neue Kooperation „Gastroszene Donau Böhmerwald“

Ein Online Gourmetfinder und gemeinsames Marketing sind Schwerpunkte der sieben Mitgliederwirte. BEZIRK (hed). „Weg vom Kirchturmdenken, Synergien sinnvoll nützen und Stärken hervorheben das ist unser Ziel“, sagt Obmann Günther Wolfmayr aus Haslach. Die neugegründete „Gastroszene Donau Böhmerwald“ vereint sieben gastronomische Leitbetriebe im Bezirk. Mit dabei das Gasthaus Wundsam in Neustift, das Gasthaus Vonwiller in Haslach, der Hubertushof in Peilstein, das Gasthaus und Museum...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wenn das Telefonieren einem Glücksspiel gleicht: Funklöcher gibt es im Bezirk (noch) einige. | Foto: Foto: Doc RaBe Fotolia
1 2

Auf der Suche nach einem Netz: Funklöcher im Bezirk

In mehr als der Hälfte der Gemeinden des Bezirkes gibt es nach wie vor Funklöcher: Zeit, zu handeln? BEZIRK (anh). Immer mit dem Handy erreichbar und rund um die Uhr online. Für die meisten ist das schon Normalität. Doch trotz zunehmender Digitalisierung gibt es noch immer Funklöcher: im Bezirk in 25 der 40 Gemeinden. Dies verrät die vorläufige Netzwerkkarte der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH. Kein Empfang im Gasthaus Eines dieser Funklöcher liegt in Raiden (Gemeinde Haslach). Tanja...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.