Getreidereinigungs- und -trocknungsanlage für zwei Bezirke errichtet

Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Ecker, Christa Ganglbeger, Andreas Bindeus und Klaus Enzenhofer (v. l. ) | Foto: Foto: Christa Ganglberger
3Bilder
  • Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Ecker, Christa Ganglbeger, Andreas Bindeus und Klaus Enzenhofer (v. l. )
  • Foto: Foto: Christa Ganglberger
  • hochgeladen von Annika Höller

BEZIRK. 54 landwirtschaftliche Betriebe aus acht Gemeinden in den Bezirken Rohrbach und Urfahr sind Mitglied beim Verein „Trocknungsgemeinschaft Vorderweißenbach“. Dieser Verein hat im heurigen Sommer eine neue Getreidereinigungs- und -trocknungsanlage errichtet.

Bisherige Anlage wurde zu klein

Die bisherige Anlage war auf Grund der immer größer werdenden Partien zu klein und wurde im Zuge einer Hofübergabe aufgegeben. Die zentrale Lage der Ortschaft Hinterweißenbach im Grenzgebiet zwischen den Bezirken Rohrbach und Urfahr bot dafür optimale Voraussetzungen, um eine Gemeinschaftsgetreidetrocknungsanlage zu errichten. 54 Mitglieder aus acht Gemeinden haben sich am Projekt beteiligt. Durch das Erwerben von Anteilen und die tatkräftige Mithilfe der Mitglieder konnte das Projekt mit einer Investitionssumme von über 200.000 Euro in einer zehnwöchigen Bauzeit umgesetzt werden. Im Mai des heurigen Jahres wurde mit dem Aushub begonnen und am 24. Juli fand die Eröffnung der Anlage statt. Mit den Bauarbeiten wurden regionale Firmen beauftragt. Durch den außerordentlichen Einsatz und Zusammenhalt des Vorstandes und der Mitglieder konnte das Vorhaben neben den sonstigen landwirtschaftlichen Tätigkeiten in dieser kurzen Zeit bewerkstelligt werden.

Lagerung ohne Qualitätsverluste

Durch die Errichtung dieser Getreidereinigungs- und –trocknungsanlage soll sichergestellt werden, dass Futtergetreide über die Wintermonate ohne Qualitätsverluste gelagert werden kann. Weiters wird die Anfälligkeit auf Lagerschädlinge wie beispielsweise Kornkäfer gemindert. Niederschlagsreiche Sommer erfordern eine frühzeitige Ernte und in Folge dessen eine rasche Trocknung und Reinigung, um Qualitätsverluste zu vermeiden.
Auch im heurigen Rekordsommer kam die neue Anlage zum Einsatz, vor allem um das Getreide von Unkrautsamen zu reinigen.

Getreidetrocknung vor Ort

Der Nutzen der Mitglieder liegt vor allem in der Möglichkeit der Getreidetrocknung vor Ort. Jedes Mitglied bekommt sein eigenes gereinigtes, getrocknetes und lagerfähiges Getreide zurück.
Die Anlage kann bereits Kleinstmengen reinigen und trocknen. Die maximale Auslastung liegt bei 19 Tonnen pro Trockenvorgang. Die maximal bewältigbare Menge pro Erntesaison liegt bei 500 Tonnen. Der Trockner wird mittels Heizöl oder mit Biosprit betrieben.
Umgesetzt wurde das Projekt unter Vereinsobmann Andreas Bindeus aus der Gemeinde Ahorn, Vorstandsmitgliedern, Mitgliedern sowie Helfern und Baufirmen. Die Finanzierung erfolgte neben dem Erwerb von Anteilen durch die Mitglieder aus Mitteln des Programmes „ Ländliche Entwicklung“. Betreut und beraten wurde das Projekt von Mitarbeitern der Bezirksbauernkammern Urfahr und Rohrbach sowie der Landwirtschaftskammer OÖ.

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.