Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

BMD-School Award geht an Berufsschule Rohrbach

Manuela Freunberger ist beste Nachwuchs-Lohnverrechnerin Österreichs. Hervorragende Leistungen im computerunterstützten Rechnungswesen wurden heuer erstmals vom oberösterreichischen Software-Hersteller BMD und vom Trauner Verlag prämiert. Gemeinsam schrieben sie österreichweit den "School Award" für junge Rechnungswesen-Talente aller Schultypen aus. Manuela Freunberger, Schülerin der Berufsschule Rohrbach und Bürokauffrau bei Reindl Bau GmbH in Mondsee legte in der Kategorie Lohn- und...

  • Rohrbach
  • Werner Prüher
Foto: Foto: privat

Bergheimer Schülerinnen begleiten Transport nach Rumänien

UU. Ende November werden 272 Schuhschachteln – gefüllt mit Kleidung, Toilettsachen, Spielzeug, Schreibzeug und Süßigkeiten – in Rumänien an Kinder verteilt. Die Fachschule Bergheim/Feldkirchen beteiligt sich schon seit vielen Jahren an dieser Aktion und so wurden die Packerl in den letzten Wochen mit viel Freude und Engagement vorbereitet. „Solche Projekte bringen Abwechslung in den Schulalltag und vermitteln soziale Kompetenz“, sagt Edeltraud Allerstorfer, die sehr engagiert hinter dieser...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Willkommen in der digitalen Revolution: Michael Reiter referiert zum Thema Social Media. | Foto: Foto: Marongiu Fotolia

Junge Wirtschaft lädt zu Social Media Vortrag

NEUFELDEN. Am Donnerstag, 19. November lädt die Junge Wirtschaft Rohrbach zum Vortrag „Social Media – Willkommen in der digitalen Revolution“ mit dem Referenten Michael Reiter ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im TDZ Neufelden statt. Anschließend gemütliches Ausklingen und Netzwerken am Buffet gesponsert von Schietz + Maureder Steuerberatung GmbH. Zentrale Punkte des Vortrags: • Facebook,Youtube, What’s App & Co. Fluch oder Segen? • Wie kann ich soziale Medien für mein...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Foto: CandyBox Images - Fotolia

Die Unternehmer atmen auf

Registrierkassenpflicht wird erleichtert, Fristen werden verlängert OÖ (pfa). Bei der Registrierkassenpflicht stehen Änderungen an. Zum einen wird die Übergangsfrist verlängert – bisher mussten die Unternehmen bis zum 1. Jänner ihr Kassensystem umgestellt haben. Jetzt ist bis Ende Juni 2016 dafür Zeit. Zum anderen soll es beim umstrittenen Punkt der Warengruppen Erleichterungen geben. Das Ministerium will in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer und den Unternehmen größere Kategorien für die...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: EAG

Energie AG baut E-Ladestationen aus

Derzeit kann man sein E-Fahrzeug bei den Stationen kostenlos aufladen. Die Energie AG baut die Schnell-Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge aus. Alleine 2015 wurden schon 10 neue Stationen errichtet, zum Beispiel in Hinterstoder, Haag am Hausruck, Grieskrichen, Gmunden, Eberstalzell und Braunau. "Es ist unser Ziel, flächendeckend ein Schnell-Landestationsnetz aufzubauen, das innerhalb von maximal 30 Kilometern zu erreichen ist", sagt Energie AG Generaldirektor Leo Windtner. Insgesamt gibt es...

  • Linz
  • Rita Pfandler
5

Wirtschaftsempfang zum Thema Gesundheit

ROHRBACH-BERG. Peter McDonald war der geplante Gastreferent beim Wirtschaftsempfang in der WKO Rohrbach am Donnerstag. Da er just an diesem Tag zum VP-Generalsekretär bestellt wurde, musste er sein Kommen absagen. Sein Stellvertreter Martin Schaffenrath sprang kurzfristig ein und informierte die Unternehmer des Bezirks über die Themen des Hauptverbandes der Sozialversicherungen. Prävention statt Reparatur-Medizin „Die Medizin wird immer besser, aber leider auch immer teurer“, sagte...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Bei der Bonitierung wurde bei jeder Probe die Bestnote vergeben.
2

Schlechte Hopfenernte, aber die Qualität passt sehr gut

167 Tonnen Hopfen wurden geerntet, fast um die Hälfte weniger als 2014. BEZIRK, NEUFELDEN. Nach dem Rekordertrag des Vorjahres mussten die Mühlviertler Hopfenbauern heuer einen Dämpfer hinnehmen. "Die große Hitze hat das Wachstum der Dolden eingebremst", sagt der Obmann der Hopfenbau-Genossenschaft, Josef Reiter bei der Hopfenbonitierung in Neufelden. "Bis Ende Juni hat es gut ausgeschaut. Der Hopfen ist schnell gewachsen und wir haben uns schon auf eine gute Ernte gefreut", sagt Reiter. Aber...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anzeige

Das wirtschaftliche Risiko bei Krebs abfangen

Jedes Jahr erkranken zahlreiche Menschen in Österreich an Krebs. Neben dem persönlichen Leid entstehen durch die Krankheit auch finanzielle Belastungen. Wüstenrot bietet als einziger Versicherer in Österreich jetzt dafür eine Lösung. Generaldirektorin Dr. Susanne Riess im Gespräch dazu. 1. Warum engagiert sich Wüstenrot für dieses Thema? Jährlich erkranken allein in Österreich rund 37.000 Menschen an Krebs. Das heißt wir alle sind direkt oder indirekt mit dem Thema konfrontiert. Ich habe nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert
Foto: Foto: Erima

ERIMA Österreich engagiert sich für den Sportartikel-Berufsnachwuchs

OÖ, BEZIRK. Nicht nur die Sporthändler selber, sondern auch der Berufsnachwuchs hat mit ERIMA Österreich einen engagierten Partner gefunden: Geschäftsführer Willy Grims informierte sich vor wenigen Tagen bei der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels aus erster Hand über die Entwicklungen im Lehrlingswesen. In seiner Funktion als Mitglied der Fachgruppe Sport in der Wirtschaftskammer OÖ. besuchte Grims dabei – so wie auch Spartensprecher Hans Pötscher – den Stand der Interessensvertretung, der von der...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Förderprogramm für ländlichen Raum: Gesamte oberösterreichische Wirtschaft profitiert

Das Förderprogramm "Ländliche Entwicklung" schüttet jährlich rund 190 Millionen Euro für den ländlichen Raum aus - dazu zählen 428 der 442 oberösterreichischen Gemeinden. Dass dieses Geld gut investiert ist, zeigt eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität Linz und der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung Innsbruck. So kann in der gesamten Förderperiode – zwischen den Jahren 2014 und 2020 – mit 2,2 Milliarden Euro zusätzlichem Bruttoregionalprodukt, 1,4 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Michaele Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

Bezirk im Gegentrend: Kein Anstieg der Arbeitslosigkeit

BEZIRK. Die Arbeitslosenquote für den Bezirk Rohrbach beträgt im September 2,5 Prozent. "Entgegen dem Trend in anderen Regionen haben wir keinen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu vermelden", sagt Michaela Billinger, Leiterin des Arbeitsmarktservices (AMS). "Es sind quantitativ nicht mehr Menschen arbeitslos, die Herausforderung für uns ist, die längere Verbleibdauer und die multipleren Einschränkungen unserer Arbeitssuchenden", sagt Billinger. Für die Personengruppe 50plus bietet das AMS...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: Trauner

School-Award für Berufsschülerin Freunberger

ROHRBACH-BERG. In Steyr wurden östereichische Schüler mit den School Awards für hervorragende Leistungen im computerunterstützten Rechnungswesen ausgezeichnet. Software-Hersteller BMD vergab diesen Preis zum ersten Mal. Er soll zukünftig jährlich, gemeinsam mit dem Schulbuchverlag Trauner vergeben werden. Die beste Prüfung im Bereich "Lohn- und Gehaltsverrechnugen" legte Schülerin Manuela Freunberger von der Berufsschule Rohrbach ab. Dafür erhielt sie ein neues 2in1-Tablet-Netbook.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: LWK

Rekordsommer: Massive Ernteausfälle für OÖ-Bauern

OÖ. Ein durchschnittliches Jahr beim Getreide, jedoch große Ausfälle bei Mais, Soja, Zuckerrübe und Grünland: So lässt sich – kurz und bündig – die heurige Erntesaison in OÖ zusammenfassen. „Nach einer guten Durchschnittsernte beim Getreide haben Mais, Sojabohne, Zuckerrübe und das Grünland sehr unter dem Rekordsommer 2015 gelitten. Bei der Maisernte kam es in Oberösterreich zu einem der schlechtesten Ergebnisse der letzten zehn Jahre“, sagt Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Foto: fotolia/weekender120

Fair einkaufen, fair handeln im Bezirk

ROHRBACH-BERG. Am Dienstag, 3. November, findet von 8 bis 14 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft ein EZA-Tag statt. Das Land Oberösterreich setzt mit Tagen der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 28. Oktober bis 8. November durch den flächendeckenden Verkauf von Fairtrade-Produkten ein klares Zeichen für fairen Handel. Das Sortiment umfasst verschiedene Sorten von Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukten. Den Verkauf übernehmen Mitarbeiter der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Thermenholding

Saunieren in Mostfass & Co.

Eurothermen investieren elf Millionen Euro in Sauna-Bergdorf Saunieren auf drei Ebenen mit mehr als 4000 Quadratmetern und 40 verschiedene Sauna- und Relax-Erlebnisse: Unter dem Namen "AusZeit – das Sauna-Bergdorf" können sich Gäste seit dem Wochenende in Bad Schallerbach entspannen. Eine der Hauptattraktionen ist das größte Mostfass der Welt mit einem Volumen von 250.000 Litern, in dem man saunieren kann. Darüber hinaus gibt es die Themensaunen "Backofen", eine Lehmsauna, in der live Gebäck...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Kalender sind trotz Smartphone gefragt

OÖ. Am 15. Oktober ist Tag des Kalenders und damit fällt für den Papierfachhandel der Startschuss zum Kalenderverkauf. "Trotz Smartphone und PC sind die Verkaufszahlen stabil", sagt Georg Obereder, Branchenobmann in der WKOÖ. Ein Vorteil des Kalenders gegenüber seines digitalen Pendants sei zum Beispiel, dass alle österreichischen Feiertage eingetragen sind. Mit dem Schulgeschäft war die Branche zufrieden, doch nun machen sich Sorgen breit: Die Registrierkassenpflicht ist für viele schwer...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: Foto: privat
1

Bioregion eröffnet Online-Shop

BEZIRK. Auf der Webseite www.biologisch.kaufen vermarktet die Bioregion Mühlviertel ab sofort Produkte per Mausklick. Der Online-Shop liefert auch gekühlte Bio-Waren aus dem Mühlviertel in den zertifizierten Lebensmittelboxen der Post in ganz Österreich aus. „Der Online-Shop „biologisch.kaufen“ ist ein Meilenstein im Projekt BioRegion Mühlviertel“, freut sich Obmann Klaus Bauernfeind über das neue Angebot, „jetzt sind Mühlviertler Bio-Produkte in ganz Österreich erhältlich.“ Konsumten und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: privat

Röchling Leripa Papertech investiert in die HTL Neufelden

NEUFELDEN. Zeitgerecht zum Schulbeginn wurde der Zeichensaal der HTL umgebaut und für eine zusätzliche Nutzung als Prüfungsraum für die neue Zentralmatura adaptiert. "Es stehen nun 36 voll ausgestattete EDV-Arbeitsplätze, ein modernes Druckzentrum und ein Plotter zur Verfügung", sagt Direktor Walter Jungwirth und ergänzt: "Dass diese kostspieligen Veränderungen überhaupt möglich waren, ist zum Großteil der hervorragenden Kooperation mit der Firma Leripa/Röchling zu verdanken." Mit ihr wurden...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Roswitha Diaz Winter mit den beiden Senegalesen im Gemeinschaftgarten. | Foto: Foto: privat
3

Mühlviertel trifft Senegal: Landwirtschafts-Experten tauschen sich aus

Zwei Landwirtschaftsexperten aus dem Senegal besuchten die Klimabündnis-Gemeinden Aigen-Schlägl und Haslach. BEZIRK. Im Rahmen einer Delegationsreise durch Österreich, Polen und Ungarn waren Ismael Ndao und Abdourahmane Guèye aus dem Senegal auch zu Besuch im Mühlviertel. Sie wollten sich vor Ort über die erste österreichische Bio-Schule, den Biogartenhof Mühlland und die Bemühungen Haslachs zur Gemeinde-Innenentwicklung informieren. Beide Gemeinden sind bereits seit vielen Jahren...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Patrick Studener, Manfred Oberngruber, Wolfgang Mittermayr, Andreas Matheis und Trainer Peter. | Foto: Foto: Eworx
2

Team stärken, gemeinsam genießen

ROHRBACH-BERG. Der eworx-Familientag in Schöneben traf ganz den Geschmack der Mitarbeiter. Besonders Highlight war das Kochen unter freiem Himmel, bei dem die Teams ein köstliches Menü mit einfachen Mitteln am Lagerfeuer zubereiteten. Alle Kontinente wurden beim Kochen im Böhmerwald abgedeckt – vom Irish Stew über asiatsiche Salate und Burger bishin zu schmackhaften Mohnnudeln. Die Mitarbeiter bewiesen, dass sie sich schnell in neuen Teams organisieren können und dabei die Zusammenarbeit...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: JW

Junge Wirtschaft besichtigt Kneidinger

BEZIRK, LINZ. Den neuen Kneidinger-Schauraum in Linz-Dornach besuchte die Junge Wirtschaft Rohrbach und Urfahr Umgebung. Etwa 70 Teilnehmer ließen sich von den Geschäftsführerinnen Maria und Anna Kneidinger durch den Standort führen. Das Familienunternehmen Kneidinger ist im Bezirk seit 135 Jahren ein Begriff. An vier Standorten vertritt das Kneidinger Center die Marken Audi und VW. Das Unternehmen hat 115 Mitarbeiter und zählt damit zu den führenden KFZ-Betrieben in Oberösterreich. Im...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: Strasser Steine
2

Steinharte Frauensache

Anna Felhofer aus Kirchberg ist der erste weibliche Steinmetz-Lehrling bei Strasser Steine. ST. MARTIN. Anna Felhofer schreibt gerne – aber nicht mit Bleistift oder Kuli. Sie braucht Hammer und Meißel oder einen Drucklufthammer dazu. Die 16-Jährige hat sich für den Lehrberuf Steinmetz entschieden und graviert am liebsten Granit. Bei einem Schnuppertag der Polytechnischen Schule Neufelden (Bereich Bau) hat Anna Felhofer die Firma Strasser Steine in St. Martin kennen gelernt und sich sogleich...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: privat
2

Auf die Matura folgt eine Lehre

Zuerst die Matura und dann eine Lehre: Carmen Weidinger hat sich für diesen doch eher ungewöhnlichen Weg entschieden und erzählt von den kleinen Freuden für's Maturanten-Börserl, von Kreativität und Zukunftsperspektiven und dem "Zuckerl oben drauf". BEZIRK (anh). Matura, was nun? Eine Frage, die sich viele Jugendliche stellen. Eine Frage, die sich auch Carmen Weidinger vor zwei Jahren stellte, als sie die HLW-Matura endlich in der Tasche hatte. Doch während sich die meisten Absolventen einer...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Wirtschaftskammer fordert mehr Ausnahmen bei Registrierkassenpflicht

Bis 1. Jänner 2016 müssen 24.000 bis 27.000 oberösterreichische Betriebe aus Gewerbe und Handwerk ihre Kassensysteme umgerüstet haben. In der Branche steigt der Unmut, vor allem Klein- und Kleinstbetriebe haben Probleme. Grund dafür sind nicht nur die Anschaffungskosten von rund 2500 Euro, die für kleine Unternehmen überproportional hoch sind. Probleme gibt es bei der praktischen Umsetzung: In jedem Beleg muss jede Warengruppe extra ausgewiesen werden. So wird der Kauf eines Blumenstraußes mit...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.