Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Hafnermeister Uwe Seidl mit Martin Eder vor einem gemütlichen Kaminofen.
6

Umgekehrt: Nach dem Studium kam die Lehre

Martin Eder strebte trotz Schule und Studium immer einen richtigen Handwerksberuf an SARLEINSBACH (alho). Eine Lehre war für Martin Eder das eigentliche Ziel: „Mir ist Handwerkliches von zu Hause mitgegeben und ich hatte eigentlich nie vorgehabt, so viel ‚Schule‘ zu machen“, erinnert sich Eder, der im letzten Sommer die Lehrabschlussprüfung als Hafner ablegte. Öfen statt Kühe „Ich absolvierte zwei Jahre der Bioschule in Schlägl, da wir zu Hause einen landwirtschaftlichen Betrieb haben....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Patrick Studener bereut es nicht, eine Lehre gemacht zu haben. Der ehemalige Lehrling ist jetzt auch Lehrlingsausbildner. | Foto: Foto: eworx

Lehre als Karriereleiter

Patrick Studener hat nach der Lehre zum Medientechniker bei eworx eine leitene Funktion. ROHRBACH. „Aktuell bin ich für die interne Projektkoordination zuständig. Meine Aufgabe ist es, Webseiten zu entwickeln und technisch zu verbessern“, erzählt Patrick Studener. Drei Lehrlinge sind ihm unterstellt. Als Lehrlingsausbildner versucht er ihnen zu vermitteln, wie man Webseiten technisch schneller, schöner und besser machen kann. Dass er eine Lehre absolviert hat, bereut der Ulrichsberger nicht....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Thomas Pührmayr freut sich auf seine künftige Lehre als Maaschinenbautechniker.
2

"Mich freut es selbst etwas herzustellen und zusammenzubauen"

Thomas Pührmayr (15) aus der Gemeinde Ahorn besucht derzeit die Polytechnische Schule Rohrbach. Dort erwirbt der 15-Jährige im Fachbereich Metall entsprechende Kenntnisse für seinen künftigen Wunschberuf Maschinenbautechniker. Die Lehrzeit dauert dreieinhalb Jahre. BezirksRundschau: Wann hast du begonnen eine Lehrstelle zu suchen? Thomas Pührmayr: Ausschau hielt ich bereits in den letzten Sommerferien, als ich für die berufspraktischen Tage im Poly verschiedene Betriebe suchte. Wie bist du auf...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

VKB-Bank-Generaldirektor Albert Wagner. | Foto: VKB-Bank

"Wir sind die Hausbank der Klein- und Mittelbetriebe"

VKB steigerte EGT im Jahr 2012 um 3,5 Prozent auf 10,7 Millionen Euro. Primärgeschäftsvolumen liegt bei 4,5 Milliarden Euro. OÖ (ok). Die VKB-Bank konnte im Geschäftsjahr 2012 mit einem Plus von 3,1 Prozent ein solides Wachstum beim Primärgeschäftsvolumen erreichen (4,5 Milliarden Euro). Das Kreditvolumen wuchs um ungefähr 3,5 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro an und die Einlagen stiegen um 2,7 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. "Wir sind nicht auf spektakuläre Gewinnsteigerungen aus. Wir wollen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

KLIPP mit tollem Gutscheinheft- morgen in der BezirksRundschau

OÖ (red). Wie jede Woche lohnt es sich auch morgen die BezirksRundschau zu lesen. Dieses Mal finden Sie in jeder unser 17 Ausgaben Gutscheine von Ihrem KLIPP Frisör. Also, schauen Sie rein und entnehmen Sie die Gutscheine für Farbbehandlungen, Haarpflege- & Stylingprodukte, Frisurenstyling, All inklusive Dauerwelle und Rabatte auf Haarschnitte. Lassen Sie sich diese tolle Aktion nicht entgehen!

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wirtschaftskammer-Obmann Herbert Mairhofer überreichte die Ehrenurkunde an Josef Jauker. | Foto: Foto: wko

Ehrung für Josef Jauker

SCHLÄGL. Zum 90. Geburtstag von Unternehmer Josef Jauker gratulierte auch die Wirtschaftskammer Rohrbach mit Obmann Herbert Mairhofer. Josef Jauker führte bis 1987 den Familienbetrieb in Schlägl. 1988 wurde dieser von seinem Sohn übernommen und seit 2007 befindet sich das Unternehmen – bereits in der dritten Generation – unter der Leitung von Maximilian Jauker.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ

"Ständige Verbesserung sichert Wohlstand"

IV OÖ-Präsident Klaus Pöttinger glaubt, dass es mehr Mut für die Umsetzung guter Ideen braucht. BezirksRundschau: Warum ist die IV OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Klaus Pöttinger: Alle Betriebe in unserem Land haben irgendwann einmal mit einer Idee begonnen. Bekanntermaßen sind dafür ein Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration – also Fleiß und harte Arbeit – notwendig. Aus einer Idee wird vielleicht irgendwann ein Leitbetrieb von Oberösterreich und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Willi und Vroni Hopfner miz den ÖkoFEN-Geschäftsführern Stefan und Herbert Ortner.
4

Pelletsheizung erzeugt Strom

In Lembach (Bezirk Rohrbach) steht die erste Pelletsheizung der Firma ÖkoFEN, die mittels Sterlingmotor Strom erzeugt. LEMBACH, NIEDERKAPPEL. Mit der Inbetriebnahme der neuen Heizung von Vroni und Willi Hopfner ging die erste stromerzeugende Pelletsheizung von ÖkoFEN in Lembach ans Netz. Zwei Jahre lang wurde an dem Projekt gefeilt. "Wir haben hier etwas geschafft, das viele Firmen vor uns schon erfolglos versucht haben. Wir sind stolz", sagt ÖkoFEN Geschäftsführer Stefan Ortner. ÖkoFEN ist...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Fotolia/Yuri Acurs

Girls’ Day 2013: Anmeldung für Betriebe läuft noch

Bereits zum 13. Mal findet am 25. April der Girls’ Day in oberösterreichischen Betrieben statt. Ziel dieses Aktionstages ist es, bei jungen Frauen das Interesse für technische Berufe zu wecken. Mit dabei ist heuer unter anderem auch wieder die Miba Sinter Austria GmbH. „Wir haben mehrere weibliche Lehrlinge und haben ausgezeichnete Erfahrungen mit ihnen gemacht. Deshalb wollen wir noch mehr Mädchen für eine Ausbildung in der Miba gewinnen,“ freut sich Ausbildungsleiter Johann Danzer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Auszeichnung für Jungunternehmer

Um die Leistungen junger heimischer Unternehmer vor den Vorhang zu holen, vergibt die Junge Wirtschaft Oberösterreich in Kooperation mit der Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie heuer wieder den Jungunternehmerpreis. Damit werden jene Unternehmen ausgezeichnet, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die zwischen 1. Jänner 2005 und 1. Jänner 2012 gegründet wurden, ihren...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Ein Unternehmen zu gründen, ist eine Chance, die eigene Idee zu verwirklichen. | Foto: Foto: Fotolia/Arcurs

Der Weg in die Selbstständigkeit

Das Gründerservice der WKOÖ gibt Tipps in allen Bezirken. Damit die Selbstständigkeit zur Erfolgsstory wird, gibt das Gründerservice der Wirtschaftskammer rechtliche und wirtschaftliche Tipps. Workshop-Termine Im ersten Halbjahr sind folgende Workshop-Termine geplant. Braunau: 30. Jänner, 7. März, 10. April, 23. Mai und 26. Juni; jeweils 14 bis 17.30 Uhr. Freistadt: 31. Jänner, 20. Februar, 19. März, 17. April, 16. Mai, 13. Juni und 10. Juli; jeweils 15 bis 18.30 Uhr. Gmunden: 20. Februar, 19....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Florian Schopf (27) mit dem von ihm gezeichneten 3D-Tender für die Werbung.
2

Mit 3D am Erfolgsweg

Florian Schopf aus Julbach ist seit 2010 selbstständig. Er macht 3D-Produktionen. JULBACH. „Mit meiner 3D-Agentur bin ich Zulieferer von hochwertigen 3D-Animationen und Illustrationen für Werbeagenturen, Firmen und Privatpersonen“, erzählt Jungunternehmer Florian Schopf. Der gelernte Schlosser hat schon als Kind gerne gezeichnet – damals in 2D. „3D-Zeichnungen sind greifbar. Sie machen ein Produkt für den Kunden leicht vorstellbar“, erklärt Schopf am Beispiel eines 3-D-Hausplanes, den er für...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Stelzer: „Uns ging es vor allem um den Schutz junger Menschen vor Spielsucht.“ | Foto: Foto: wakolbinger

„Game over“ heißt es für den Wettcafé-Wildwuchs

OÖ (red). Unkontrolliert und wie die Schwammerln schossen sie in den letzten Jahren hervor, die sogenannten Wettcafés. Nach Klagen von Anrainern, besorgten Eltern und Unternehmern – die BezirksRundschau hat mehrmals berichtet – ging die Politik auf Initiative der OÖVP in die Offensive und hat strengere Auflagen des Wettgesetzes erwirkt. „Uns ging es dabei vor allem um den Schutz junger Menschen vor Spielsucht und um den Schutz der Anrainer“, sagt OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer gegenüber der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anmeldungen für die Diskussion bis 4. Februar unter fachkraft@bezirksrundschau.com | Foto: Foto: Fotolia/Marco2811

Fachkräfte für den Bezirk Rohrbach

Der Bezirk Rohrbach muss Schritte setzen, um auch künftig genügend Fachkräfte zu haben. Ein zu geringes Potenzial an qualifizierten Arbeitskräften, könnte weitreichende Folgen für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich haben. Die BezirksRundschau hat sich dieses Themas angenommen und lädt am Donnerstag, 7. Februar, 18.30 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion in die neuen Firmenzentrale der Firma Strasser Steine in St. Martin. Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl, Johannes Artmayr (Strasser Steine), Georg...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Viktor Sigl, Johannes Artmayr, Georg Oberaigner und weitere Experten diskutieren über Lösungen für das Fachkräfteproblem. | Foto: Foto: Fotolia/Marco2811

Neue (Fach)Kraft für die Region Rohrbach

Podiumsdiskussion der BezirksRundschau Rohrbach am 7. Februar 2013, 18.30 Uhr, bei Strasser Steine in St. Martin. BEZIRK. Experten sind sich einig, dass qualifizierte Arbeiter der Schlüssel zum Erfolg von Unternehmen sind. Doch schon jetzt haben viele Betriebe Probleme, ihren Bedarf an Fachkräften zu decken. Werden diese Lücken nicht geschlossen, könnte dies weitreichende Folgen für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich haben. Die BezirksRundschau hat sich dieses Themas angenommen und lädt am...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Applaus für die erfolgreichen Doppelkonzessionäre: v. l. Spartenobmann Johannes Hödlmayr,  Fachgruppenobmann Josef Weiermair, Bernd Mitgutsch, Bernhard Aschauer, Spartenobmann-Stellvertreter und Fachgruppenobmann Michael Gräfner sowie WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. | Foto: Foto: Atelier Mozart

Doppelkonzession für Oeppinger

OEPPING, ALTENFELDEN. 79 Kandidaten bekamen die Konzessions- und Befähigungsbriefe der Wirtschaftskammer-Sparte Transport und Verkehr überreicht. Zwei der Kandidaten haben gleich zwei Prüfungen bestanden. Einer von ihnen ist Bernd Mitgutsch aus Oepping. Er hat nun die Konzession für das Autobusgewerbe sowie für das Taxi- und Mietwagengewerbe. Die Konzessionprüfung für das Personenbeförderungsgewerbe mit Pkw erhielt Petra Kagerer aus Altenfelden.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige

Immobilien-Forum zu Trends 2013

2013 findet das zweite Immobilien-Forum, veranstaltet von Immobilienscout24.at, statt. Vier Termine sind für Ende Juni geplant. Hier werden Immobilienprofis die Möglichkeit haben, sich mit Kollegen auszutauschen, in Kontakt mit Kunden zu treten und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen beizuwohnen. Das erste Immobilien-Forum fand im Juni des Vorjahres, aufgeteilt auf drei Termine in Wien, Graz und Salzburg, statt. Themen der Vorträge waren etwa „Trends und Innovationen und wie Sie diese...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige
Garmat Matten halten die Garage bei Schnee und Regen sauber und trocken.
9

Eine nasse Garage ist Schnee von gestern. Wir schützen Ihre Garage!

Michael Karlhuber ist nicht nur Ofenexperte aus Steinhaus/Wels, sondern auch Vertreiber einer Weltneuheit. Das Unternehmen GARMAT aus Bad Hall hat ein Produkt eintwickelt, das es so noch nicht gegeben hat: Eine spezielle Matte hält auch Garagen ohne Abfluss sauber und trocken. Garmat sammelt Wasser, Schnee, Salz und Schmutz. Das Auto muss lediglich auf der Matte geparkt werden. Geringe Mengen Wasser verdunsten selbstständig. Größere Mengen können mit handelsüblichen Nassauger entfernt werden....

  • Wels & Wels Land
  • GARMAT - Wir schützen Ihre Garage - www.garmat.at
Market Calling mit Hauptsitz in Niederwaldkirchen hat 2012 mehr als 100.000 E-Mails bearbeitet. | Foto: Foto: privat

Market Calling erhält europäisches Gütesiegel

NIEDERWALDKIRCHEN. Die 1998 gegründete market calling Marketing GmbH beschäftigt derzeit 120 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat sich nun mit dem europäischen Gütesiegel für Callcenter zertifizieren lassen. Das Zerfitifkat belegt europaweit die Einhaltung von festgelegten Standards, etwa in den Bereichen Datenschutz und Servicequalität. Konsumenten können sicher sein, dass ihre Daten optimal geschützt sind und sie keine unerwünschten Werbeanrufe erhalten. Auch für die Auftraggeber eines...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der neue Geschäftsführer von Fressnapf Österreich Norbert Marschallinger. | Foto: Fressnapf

Neuer Geschäftsführer bei Fressnapf Österreich

Norbert Marschallinger (38) ist seit Jänner neuer Geschäftsführer bei Fressnapf Österreich. Der bisheriger Geschäftsführer von MegaZoo übernimmt die geschäftliche Verantwortung von Heidi Obermeier. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, die Geschäftsleitung zu übernehmen, und mit einem starken Team den erfolgreichen Weg von Fressnapf Österreich weiter zu gehen“, sagt Marschallinger. Seit sechs Jahren ist Marschallinger in verschiedenen Bereichen innerhalb der Fressnapf Handels GmbH tätig und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Forschungslandesrätin Doris Hummer, Initiatorin des 
OÖ Forscherinnen-Awards, mit der Siegertrophäe. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Preis für Forscherinnen

Der OÖ Forscherinnen-Award 2013 kürt herausragende Forschungsprojekte von Frauen. Bis zum 28. Februar (Einreichfrist) können sich Forscherinnen oberösterreichischer Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen um den Landespreis bewerben. Eine hochkarätige Expertenjury ermittelt die besten Einreichungen, die am 27. Mai 2013 bei einem Festakt in den Redoutensälen in Linz prämiert werden. Vergeben wird der Award heuer wieder in drei Kategorien: Grundlagenforschung, Anwendungsorientierte...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Dirnberger Puchner spricht auf Einladung von Frau in der Wirtschaft in Neustift. | Foto: Foto: privat

Glaube an Fähigkeiten kann Berge versetzen

NEUSTIFT. Unter dem Titel "Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten kann Berge versetzen" hält Silvia Dirnberger-Puchner am Donnerstag, 14. Februar um 19 Uhr, im Gasthaus Wundsam in Neustift einen Vortrag. Frau in der Wirtschaft, unter der Bezirksvorsitzenden Sieglinde Groiß, lädt zu diesem Abend ein. Ab 19 Uhr gibt es einen Sektempfang. Im Anschluss an den Vortrag, der um 19.30 Uhr beginnt, wartet ein gemütlicher Abend mit Netzwerkgesprächen. Die Vortragende ist Wirtschaftscoach, Krisen- und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Geschäftsführung der Pfeiffer Holding: Georg Pfeiffer (M.), Erich Schönleitner (l.) und Markus Böhm. | Foto: pfeiffer

Pfeiffer steigert Umsatz und übernimmt Zielpunkt

TRAUN (das). Die Pfeiffer Handelsgruppe (C+C Pfeiffer, Unimarkt und Großhandel) mit Sitz in Traun wartet mit einem Umsatzplus und einer Übernahme der angeschlagenen Supermarktkette Zielpunkt auf. 2012 konnte die 3000 Mitarbeiter starke Pfeiffer-Gruppe den Umsatz insgesamt um fünf Prozent auf 770 Millionen Euro steigern. Steigern wird Pfeiffer auch den Einfluss bei der Zielpunkt-Kette (aktuell 283 Filialen). Zurzeit halte man rund ein Viertel der Anteile, innerhalb der nächsten drei Jahre wolle...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Timo Wienert ist Lehrlingsausbildner in der Tischlerei Scheschy in Neufelden. Rechts: Lehrling David Feichtner. | Foto: Foto: privat

SOKO für Lehrlinge

Sieben Tischlerbetriebe kämpfen gemeinsam mit Weiterbildung der Lehrlingen gegen den Fachkräftemangel. BEZIRK. Mit der "SOKO Lehrling" (Soziale Kompetenz Lehrling) wollen die Tischlereien Andexlinger (Haslach), Arnreiter (Arnreit), Mühlviertler Holzwerkstatt Manfred Rehberger (St. Peter), Scheschy (Neufelden) Möbelwerkstatt Füchsl (Putzleinsdorf), Thaller (Hofkirchen) und Groiss Wohnkultur (Schlägl) in die Weiterbildung ihrer Lehrlinge investieren. Mit dieser Eigeninitiative wollen sie dem...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.