Kruste&Krume Brotfestival
Bäckerei Oberngruber bei Brot-Event in Wien dabei

- Die Bäckerei Oberngruber hat eine Stammfiliale am Rohrbach-Berger Stadtplatz sowie eine kürzlich eröffnete in der Wirtschaftszeile.
- Foto: Foto: Oberngruber
- hochgeladen von Annika Höller
ROHRBACH-BERG. Das "Kruste&Krume Brotfestival" feiert das Bäckerhandwerk und Wien wird damit am Samstag, 23. März, von 9 bis 19 Uhr, erneut zur Brothauptstadt. Im Rahmen der vierten Ausgabe des Festivals präsentieren sich die Bäckereibetriebe mit ihren Lieferanten und bilden einzigartige Brot-Ländereien. Sie zeigen, was richtig gutes Brot ausmacht und wie sie das Handwerk stärken, regionale und nachhaltige Produktion fördern und in heimischen Landwirten und Handwerksbetrieben die perfekten Partner finden. Alte, rare Getreidesorten, die für eine neue Vielfalt des Geschmacks sorgen, stehen im Mittelpunkt des Brotfestivals.
Brot-Länderei aus dem Bezirk
Mit dabei ist auch die Bäckerei Oberngruber aus Rohrbach-Berg. Peter Oberngruber ist Bäcker mit Leib und Seele. Wie stark er in seiner Region verankert ist, bewiesen seine bisherigen Auftritte beim Brotfestival. Mit seinem Roggenbrot aus Schlägler Roggen brachte er bereits 2017 Gold vom "Kruste&Krume Brotbackwettbewerb" nach Hause. Zu seinen Partnern gehören das Matrosenjunge Catering mit Mühlviertler Spezialitäten, die Weberei Manufaktur Haslach, die am Webstuhl vorführt, wie Bäckerleinen entsteht, das Hotel Almesberger, als langjähriger Kunde und die Tourismusregion Böhmerwald. 2019 stellt die OÖ Landesgartenschau in Aigen-Schlägl das Thema Ökologie in den Vordergrund. Die 15 Hektar große Ausstellung, die in Kooperation mit dem Stift Schlägl, der Marktgemeinde Aigen-Schlägl und der Bioschule Schlägl enstanden ist, beleuchtet den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln, Ressourcen und Menschen auf ganz besondere Weise.
Veranstaltungsdetails:
Das Festival findet am Samstag, 23. März, 9 bis 19 Uhr, in der Marx Halle Wien
(Karl-Farkas-Gasse 19) statt. Tickets: online oder an der Tageskassa von 9.00 bis 19.00 Uhr, Preis: online 8 Euro, Tageskasse 10 Euro. Die Mitnahme von Hunden ist bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.