Biohort wächst mit neuen Märkten, Produkten und Halle

Josef Priglinger (r. ) und Rupert Peherstorfer beraten über die neuesten Biohort-Produkte.
  • Josef Priglinger (r. ) und Rupert Peherstorfer beraten über die neuesten Biohort-Produkte.
  • hochgeladen von Evelyn Pirklbauer

NEUFELDEN. "Alle drei Jahre verdoppeln wir den Umsatz." Was sich wie das fromme Versprechen eines Manager anhört, kann Josef Priglinger, Geschäftsführer von Biohort mit Zahlen belegen. 2013 erwirtschaftet das Unternehmen mit Stauraumlösungen aus Metall einen Umsatz von rund 26 Millionen Euro. 2010 waren es 14 Millionen gewesen. Entgegen kommt Biohort der Trend zu langlebigen, pflegefreien und witterungsbeständigen Produkten. Rund 15.000 Gartenhäuser und 15.000 Stück der sogenannten "Freizeitboxen" verlassen jährlich die Produktionsstätte in Pürnstein. 80 Prozent gehen in den Export. "Wir sind Marktführer in Europa – mit Abstand", sagt Priglinger stolz. Zusätzlichen Absatz wird, ist der Geschäftsführer überzeugt, die Listung bei XXXLutz bringen. Im September wird als neues Produkt die "Loungebox" vorgestellt. Ein Möbelstück für den Garten in dem sich beispielsweise der Griller verstauen lässt. Geräteschränke in neuen Größen, etwas zum Verstauen von Elektrofahrrädern, sind ebenfalls geplant. "Die Einkäufer wollen immer Carports, aber das machen wir nicht. Wir bleiben bei unseren Leisten", stellt Priglinger klar. Für 2014 geht er von einer neuerlichen Umsatzsteigerung um 15 Prozent aus. "In Deutschland sind wir noch lange nicht am Plafond", ist der Geschäftsführer überzeugt. Aktuell werde verstärkt an den Märkten der skandinavischen Länder gearbeitet. Polen könnte 2015 als erstes der ehemaligen Ostblockländer über einen Vertriebspartner erschlossen werden.
Um all das zu bewältigen wird ein neues Fertigwarenlager errichtet.
Biohort beschäftigt derzeit 140 Mitarbeiter und neun Lehrlinge. Läuft alles nach Plan, sollen es bald 160 sein. "Wir hatten 20 Bewerber für eine Staplerfahrerstelle", sagt Betriebsleiter Rupert Peherstorfer. "Wir können uns die Leute aussuchen." Fachkräftemangel? – Bei Biohort kein Thema. Damit das so bleibt, werden Mitarbeiter selbst ausgebildet. Beispielsweise als Werkzeugbautechniker in der eigenen Lehrwerkstätte. "Unsere Lehrlinge haben auch die Möglichkeit, in andere Bereiche hineinzuschnuppern", sagt Peherstorfer. Vom Biohort-Standort in Pürnstein sind Priglinger und Peherstorfer überzeugt: "Die Mitarbeiter sind das wichtigste." Sie wiegen eventuelle Standortnachteile auf. Zufrieden fasst Geschäftsführer Priglinger zusammen: "Wir haben genug Arbeit."

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.