Erster Lohnzettel des Jahres soll positive Wirkung der Lohnsteuersenkung zeigen

AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und AK-Rat Hermann Linkeseder freuen sich über die kräftige Lohnsteuersenkung. | Foto: Foto: OÖAAB
  • AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und AK-Rat Hermann Linkeseder freuen sich über die kräftige Lohnsteuersenkung.
  • Foto: Foto: OÖAAB
  • hochgeladen von Annika Höller

BEZIRK. „Davon hat wirklich jede und jeder etwas“, sagen der Rohrbacher ÖAAB AK-Rat Hermann Linkeseder und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair (ÖAAB) zur Lohnsteuersenkung, die mit 1. Jänner 2016 in Kraft getreten ist. Dieser Tage gibt es für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer den Jänner-Lohnzettel. Alle sehen dann schwarz auf weiß, wie viele Euros mehr ihnen zukünftig übrig bleiben.

Mehr Netto

„Mehr Netto. Darum geht´s“, war die zentrale Hauptforderung von AK-Vizepräsident Helmut Feilmair im Zuge der AK-Wahl im März 2014. Damals war Feilmair der Zeit voraus, manche bezeichneten die Forderung nach einer Lohnsteuer-Senkung zum damaligen Zeitpunkt sogar als ziemlich unrealistisch. Doch nur ein Jahr später – am 17. März 2015 – ist die kräftige Lohnsteuer-Senkung bereits von der Bundesregierung beschlossen worden. „Über die rasche Umsetzung unserer Hauptforderung bei der AK-Wahl freuen wir uns sehr“, stellen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und AK-Rat Hermann Linkeseder übereinstimmend fest. Seit 1. Jänner 2016 ist die kräftige Lohnsteuer-Senkung für alle in Kraft.

Kräftige Entlastung

Die prozentuell höchste Entlastung gibt es für kleine und mittlere Einkommen.

Brutto (monatlich): 1500 Euro
Entlastung (jährlich): 485 Euro
Entlastung (in Prozent): 43 Prozent

Brutto (monatlich): 2000 Euro
Entlastung (jährlich): 882 Euro
Entlastung (in Prozent): 30 Prozent

Brutto (monatlich): 2500 Euro
Entlastung (jährlich): 956 Euro
Entlastung (in Prozent): 20 Prozent

Brutto (monatlich): 3000 Euro
Entlastung (jährlich): 1318 Euro
Entlastung (in Prozent): 19 Prozent

Brutto (monatlich): 3500 Euro
Entlastung (jährlich): 1497 Euro
Entlastung (in Prozent): 17 Prozent

Brutto (monatlich): 4000 Euro
Entlastung (jährlich): 1557 Euro
Entlastung (in Prozent): 14 Prozent

Brutto (monatlich): 4500 Euro
Entlastung (jährlich): 1616 Euro
Entlastung (in Prozent): 12 Prozent

Brutto (monatlich): 5000 Euro
Entlastung (jährlich): 1385 Euro
Entlastung (in Prozent): 9 Prozent

Mehr für Familien

Außerdem wurde die langjährige Forderung für eine Entlastung der Familien umgesetzt. Von der Verdoppelung des Kinderfreibetrages von 220 Euro auf 440 Euro profitieren vor allem junge Familien. Auch Geringverdiener, die keine Lohnsteuer zahlen, werden entlastet. Sie erhalten statt bisher 110 Euro jetzt bis zu 400 Euro im Jahr. Auch Pensionisten, die keine Steuer bezahlen, kommen in den Genuss einer Steuergutschrift von maximal 110 Euro.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.