Geschäftsübergabe in Sarleinsbach
Marktleiter in Rekordzeit

- Nach 45 Jahren übergibt Johannes Jetschgo die Geschäftsführung des SPAR Marktes an seinen gleichnamigen Sohn.
- hochgeladen von Werner Gattermayer
Nach 45 Jahren übergibt Johannes Jetschgo die Geschäftsführung des SPAR Marktes an seinen gleichnamigen Sohn. Der Betrieb ist seit 115 Jahren nunmehr in vierter Generation in der Hand der Familie.
SARLEINSBACH. „Normale Lebensmittel gibt es überall. Wir wollen Waren in unserem Sortiment haben, die es nicht überall gibt. So haben wir jeden Freitag und Samstag frisches Gemüse aus Hartkirchen“, schildert der 30-Jährige, dass ihm Regionalität sehr wichtig ist. Die Vitaminspender aus dem Eferdinger Becken sind bereits unmittelbar nach der Ernte frisch im Geschäft. Wichtige Inhaltsstoffe bleiben durch die kurzen Transportwege erhalten. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Umwelt geschont wird. Weit gereistes Gemüse soll durch frisches, heimisches aus der Region ersetzt werden. Wobei der Absolvent der Wirtschaftsuni auch immer wieder neue Kooperationen mit neuen Lieferanten aus der Region sucht.
Ein Sprung ins kalte Wasser
Den schnellen und eindrucksvollen Einstieg in seine Kaufmannskarriere schildert Jetschgo Hannes Junior so: „Nach dem Studium sollte ich ein einjähriges Trainee Programm bei SPAR in Wien absolvieren. Dann schlug das Corona Virus zu. Nach drei Monaten gab es erste Fälle in vielen Filialen. Neue Markleiter wurden gesucht. Eines Tage bekam ich mittags einen Anruf: 'Du kommst von einem Geschäft. Du kennst dich also aus. Am besten du beginnst jetzt gleich.' Ich habe kurz überlegt. Um 15 Uhr war ich dann bereits Marktleiter in einem Geschäft mit 23 Angestellten." (In drei Monaten statt in zwölf Monaten)
Überraschung zum Frühstück
Eine besonders schöne Überraschung fanden die Bewohner von Sarleinsbach bei der Geschäftsübergabe vom Vater Johannes Jetschgo zum Sohn vor. „Um vier Uhr Früh haben wir das Gebäck bei den Bäckern abgeholt.“ Nachdem das Verkaufsteam die Frühstückssackerl noch mit weiteren Leckereien gefüllt hatten, ging es in Zweierteams zum Verteilen zu allen Häusern des Ortsgebietes und in den Siedlungen. Die Bewohner staunten nicht schlecht, als sie vor ihren Briefkästen anstatt von Rechnungen plötzlich Sackerl mit nahrhaften Spezialitäten fanden.
Dazu zählen Schafmilchseife oder Bioreinigungsmittel. Ebenfalls lachen Kräuterprodukte, Spezial-Teesorten, Samen und Tinkturen von Thomas Lötsch aus Engelhartszell aus den Regalen. Es finden sich in diesem besonderen Sortiment hier aber auch Nahrungsergänzungs- und Pflegeprodukte von Robert Franz und Kräutermax.
Goldene Erdäpfel
Eine prämierte Gemüsesorte findet sich auch im Angebot. Die Familie Eder aus Mühel durfte heuer bei der österreichweiten Prämierung der besten Erdäpfel den Siegespreis mit nach Hause nehmen. Für die erfolgreichen Züchter ist dies der zweite goldene Erdapfel in den letzten fünf Jahren.
Fotos: gawe
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.