Weihnachtsgeschäft 2015 im Bezirk: Gutscheine sind beliebt

- Spielwaren sind heuer die zweitbeliebtesten Weihnachtsgeschenke, vor allem Lego ist bei den Kleinen gefragt.
- Foto: Foto: Fotolia/svetaorlova
- hochgeladen von Annika Höller
340 Euro geben die Oberösterreicher heuer im Durchschnitt für ihre Weihnachtseinkäufe aus.
BEZIRK (anh). Drei Kerzen leuchten schon am Adventkranz. Drei Einkaufssamstage sind bereits verstrichen. Heiligabend naht. Für den Handel ist es die wichtigste Zeit im Jahr.
8. Dezember war wichtig
Mit dem bisherigen Weihnachtsgeschäft ist der heimische Handel zufrieden. Während am ersten Einkaufssamstag noch gustiert wurde, so herrschten am zweiten vielerorts schon sehr gute Frequenzen. So war es auch im Jetschgo-Shoppingcenter in Sarleinsbach. "Die zwei ersten Adventwochenenden waren sehr umsatzstark", berichtet Geschäftsführer Johannes Jetschgo. Am dritten Einkaufssamstag wurde etwas weniger Umsatz gemacht, dafür wurde am 8. Dezember und dem Zwickeltag davor wieder kräftig eingekauft. Dies bestätigt Gerald Trautner vom Sportgeschäft Pötscher in Rohrbach-Berg: "Wir sind am 8. Dezember richtiggehend überrannt worden." Johanna Gramlinger vom Juwelier Gramlinger am Rohrbacher Stadtplatz sagt: "Der 8. Dezember war für uns sehr wichtig, genauso wie die Einkaufsnacht im November." Vor allem das weihnachtliche Zusatzprogramm mit Punschständen und Musik lockte viele Menschen zur Einkaufsnacht.
Wetter trübt Kauflust nicht
Manche Branchen, wie der Sportartikelhandel, würden laut der Wirtschaftskammer jedoch unter dem zu warmen Wetter leiden. Sportwaren-Verkäufer Gerald Trautner kann dies nicht bestätigen – im Gegenteil: "Frequenz, Stimmung und Umsätze sind im grünen Bereich. Besonders gut verkaufen sich Skischuhe.“ Am liebsten werden nach wie vor Gutscheine verschenkt. Das ist auch bei Martina Indra in der Fussl-Modestraße in Rohrbach-Berg der Fall. "Gutscheine gehen sehr gut, genauso wie festliche Mode", informiert sie. Auf Platz zwei folgen heuer erstmals Spielwaren. Im Spielzeuggeschäft Lalelu in Haslach sei laut Inhaberin Regina Zinöcker Lego am gefragtesten. Schmuck gewinnt beim Geschenke-Ranking ebenfalls an Bedeutung. "Wir verkaufen dieses Jahr viele Armbanduhren und zarte Ketten", verrät Johanna Gramlinger. "Zu Weihnachten greifen Kunden generell mehr zu Qualitätswaren. Sie wollen sich und der Familie etwas gönnen", sagt Johannes Jetschgo. Vielen steht die Shoppingtour aber erst bevor, denn jeder Dritte Oberösterreicher gehört zu den "Late-Shoppern". Sie besorgen alles erst in den letzten Tagen vor Heiligabend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.