Tormannplus in Altenfelden: Dort, wo sich Torhüter professionelle Kenntnisse holen

Junge Torhüter eignen sich Wissen an. | Foto: Foto: Eibl
3Bilder
  • Junge Torhüter eignen sich Wissen an.
  • Foto: Foto: Eibl
  • hochgeladen von Annika Höller

ALTENFELDEN. Oft gibt es für Torhüter bei ihren Vereinen – besonders im Nachwuchsbereich – wenige Möglichkeiten, ein professionelles Tormanntraining zu absolvieren. Genau hier setzt "Tormannplus" an. "Unser Anspruch ist es, mit vollstem Einsatz und modernsten Methoden jeden Tormann so zu verbessern, dass er für seinen Verein ein noch stärkerer Rückhalt wird", sagen die Trainer. Am Mittwoch, 1. August, startet "Tormannplus" nun schon in die zweite Saison. Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren trainieren um 17 Uhr, für Jugend und Erwachsene beginnt das Training um 18.30 Uhr. Maximal vier Tormänner werden jeweils von einem Trainer betreut. Den Standort Altenfelden leitet Erich Eibl, unterstützt von Dieter Löffler, Christian Stöbich und Maximilian Draxler. Top-Fußballtrainer wie etwa Sebastian Leibetseder (UEFA A-Diplom), Christian Schuster (LAZ Standortleiter Rohrbach) und Christoph Heinzl (Leiter Sichtungsregion) kümmern sich um den Ausbau der fußballerischen Fähigkeiten des Tormann-Nachwuchses. Trainiert wird nach dem bewährten Tormannplus-Trainingskonzept von Ex-Profitormann Manfred Razenböck (Ausbildungsleiter im Oö.Fußballverband für Tormanntrainer und Cheftrainer der LASK- Linz Akademie). Ein Probetraining ist kostenlos und unverbindlich. Anmeldung und Infos: 0677/629710 35 oder erich.eibl@tormannplus.at.

Junge Torhüter eignen sich Wissen an. | Foto: Foto: Eibl
Gemeinsam wird professionell trainiert. | Foto: Foto: Eibl
So manche Tricks und Kniffe werden geübt. | Foto: Foto: Eibl
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.