25 Jahre mobile Kinderkrankenpflege in Wien
Der Verein MOKI-Wien mobile Kinderkrankenpflege feiert 25 Jahre Jubiläum

7Bilder

Die Gründung von MOKI-Wien mit Sitz in Rudolfsheim geht auf eine Vision zurück, die im Jahr 1999 von den diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (Kinder- und Jugendlichenpflege) Andrea Schwarz, Sonja Riedl, Gabriele Hintermayer, Edith Böhm, Gudrun Sahann und Renate Hlauschek ins Leben gerufen wurde. Sie erkannten den dringenden Bedarf an mobiler Kinderkrankenpflege und schlossen eine bedeutende Lücke im Gesundheitswesen. Was damals als kleine Initiative begann, hat sich seitdem zu einem Vorzeigemodell für mobile Kinderkrankenpflege in ganz Österreich entwickelt. MOKI-Wien verfolgt das Ziel, mit hoher fachlicher Kompetenz von Frühgeborenen bis hin zu Kindern und Jugendlichen mit schweren und/oder lebensbedrohlichen Erkrankungen in ihrer vertrauten Umgebung – dem eigenen Zuhause – zu pflegen und ihre Familien zu unterstützen. Durch die kontinuierliche und qualitativ hochwertige Arbeit des Teams konnte seitdem vielen Familien Tag für Tag wertvolle Unterstützung geboten werden.

Am Freitag feierte der Verein MOKI-Wien im Eventlokal Tivoli sein 25-jähriges Bestehen. Die Tombola war gut bestückt mit Preisen von der Therme Wien, der Monza Kartbahn, Kolarik Luftburg, Madame Tussauds Wien oder dem Boutiquehotel Sepp u.v.m). Nach der Eröffnung durch Harry Prünster und Gabriele Hintermayer, gab es eine lustige Impro-Vorstellung von Rupert Lehofer, Julitta Berchtold und Sébastian Hansen. Abgerundet wurde der Abend mit Live-Musik von Halil Gürsu (Vienna Orient Project) und Jovan Torbica (Wiener Tschuschenkapelle). Zum Abschluss heizte DJ Robo den Gästen noch ordentlich ein und motivierte dazu das Tanzbein zu schwingen. Es wurde gelacht, getanzt und ausgiebig gefeiert. Ein besonderer Programmpunkt war die Verabschiedung der MOKI-Wien Gründerin Frau Gabriele Hintermayer. Ihr unermüdlicher Einsatz in den letzten 25 Jahren haben maßgeblich zur Entwicklung des Vereins beigetragen. Die gelungene Veranstaltung wurde durch ein festliches Buffett, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten sich auszutauschen, abgerundet.

Über MOKI-Wien: MOKI-Wien– Mobile Kinderkrankenpflege mit Sitz in Wien Rudolfsheim wurde 1999 gegründet. Mit viel Einsatz und hoher fachlicher Kompetenz pflegt ein Team an diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (Kinder- und Jugendlichenpflege) von Frühgeborenen bis hin zu Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen. Das Besondere: die Betreuung findet bei den Familien zu Hause in gewohnter Umgebung statt. Neben den Pflegemaßnahmen werden Ressourcen geschaffen, damit Angehörige durchatmen können. Da aber nicht alles aus öffentlicher Hand finanziert werden kann, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Seit 2018 besitzt der Verein das Österreichische Spendengütesiegel.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.