LEHMBAUTAGE: Workshop

Lehmziegel mit Stefano Mori und Katharina Kapsamer

LEHMBAUTAGE in kooperation mit *SalonFranziska

Die Lehmbautage widmen sich dem Thema Bauen mit Lehm in Theorie und Praxis. Sie gliedern sich in einen Vortrag und einen Workshop, organisiert von Eva-Maria Brunnauer, Architektin, Mitglied des IA-Vorstands und Gründerin von *SalonFranziska.

Der Lehmziegelworkshop dient der praktischen Überprüfung des Gehörten. Die TeilnehmerInnen lernen den Umgang mit dem Material und wie man Ziegel formt. Katharina Kapsamer, Bildende Künstlerin und Kulturarbeiterin wird den Workshop begleiten und im Rahmen der Eröffnung des Architekturhauses 2018 die Ziegel zu einer Skulptur verarbeiten.

Für den Workshop gibt es zwei Termine: 10-13 Uhr und 14-17 Uhr

Anmeldung im Büro der Initiative Architektur unter office@initiativearchitektur.at oder Tel. 0662 87 98 67

Unkostenbeitrag: 30.- Euro/ 20.- Euro für StudentInnen

Bitte Arbeitskleidung und feste Schuhe anziehen! Bei Interesse können Sie auch Ihre Erde von zu Hause mitnehmen. Stefano Mori sagt Ihnen gerne, ob sie lehmbautauglich ist.

Stefano Mori, Architekt

Stefano Mori studierte in Mailand und arbeitet seit 2013 mit den Lehmbauexperten Anna Heringer und Martin Rauch zusammen. Er konnte in dieser Zeit theoretisches und praktisches Wissen über die konstruktiven Eigenschaften des Materials Lehm (neben Bambus und Holz) durch die Teilnahme an mehreren Projekten sammeln: eine Bambus Jugendherberge in Baoxi/China, ein Kindergarten für die Poret Gemeinschaft in Chaseyama/Simbabwe und ein Living Space der Firma Omicron in Klaus/Vorarlberg. Auch an der Installation „Mud Works“ für die Biennale in Venedig 2016 war er beteiligt.

Katharina Kapsamer, Bildende Künstlerin und Kulturarbeiterin

Katharina Kapsamer studierte bis 2012 in der Klasse für Bildhauerei und Grafik am Mozarteum Salzburg sowie Bildende Kunst am Institut Supérieur des Beaux-Arts de Besançon (F). Ihre Arbeit wurde 2012 im Rahmen des Festivals „Les Beaux-Arts s’invitent au Musée“ am Musée des Beaux-Arts de Besançon gezeigt. Verschiedene Projekte führten sie 2012/13 nach Montréal (CAN), wo sie unter anderem an der Entstehung von 100 in 1 Day, Festival für Partizipation & Intervention im Urbanen Raum, mitwirkte. Seit 2014 verstärkte Konzentration auf Projektvernetzung und Kulturarbeit. In Salzburg bespielte sie im Rahmen ihrer Residence am Interlab Festival 2016 die Rauchmühle im Salzburger Stadtteil Lehen mit der Großraumprojektion F I L L I N T H E B L A N K S.

In ihrer Arbeit verwertet Katharina Kapsamer oftmals ihre Untersuchungen in urbanen Räumen. Ihre Schwerpunkte sind vor allem Soziologische Kunst sowie Installation & Intervention im öffentlichen Raum.

www.upalong.wordpress.com

Wann: 09.09.2017 10:00:00 Wo: Atelier *SalonFranziska im Künstlerhaus, Hellbrunner Str. 3, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.