Narzissen, Hoheiten und Kaiserwetter in Bad Aussee und am Altausseer See

Die Narzissenhoheiten Prinzessin Katharina, Königin Theresa  und Prinzessin Anna Maria mit ihren Hoheitenbetreuern Andreas Loitzl und Moritz Jäger.
107Bilder
  • Die Narzissenhoheiten Prinzessin Katharina, Königin Theresa und Prinzessin Anna Maria mit ihren Hoheitenbetreuern Andreas Loitzl und Moritz Jäger.
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Mehr als 20.000 Besucher strömten am Wochenende nach Bad Aussee um die 27 kunstvollen Figuren des 57. Narzissenfestes unter der Regentschaft von Königin Theresa, Prinzessin Katharina und Prinzessin Anna Mariazu besuchen. 150.000 und mehr einzelner Narzissen sind notwendig, um in mühevoller Handarbeit die Figuren zu stecken. Unter den rund 3.000 ehrenamtlichen Helfern aus der Region: Andi Goldberger, der gemeinsam mit Melanie Neff und Johannes Schlömicher und Andi Goldberger die Kuh "Ursel" von der Grimming Therme Bad Mitterndorf präsentierte. "Ich habe aber mehr angefeuert, als gesteckt", gesteht der Ex-Skispringer fröhlich.

„Unser Stadtkorso hat sich auch in seiner dritten Auflage exzellent bewehrt. In Kombination mit dem beliebten Bootskorso und dem traumhaften Wetter freuen wir uns über ein rundum gelungenes Fest“, so Christian Seiringer, Obmann des Narzissenfestvereines. Neben Besuchern aus ganz Mitteleuropa kam sogar einer Delegation aus der Ukraine unter der Führung von Bürgermeister Volodymyr Kashchuk aus Khust zu Besuch. Eine Abordnung aus Peking lud für 2019 zur internationalen Gartenbaumesse nach China ein.

Mit der traditionellen Eschbonkohparty auf der Schießstatt Grundlsee – hier hat schon Erzherzog Johann geschossen – startete der Narzissenfestverein am Samstagabend gemeinsam mit Freunden, Fans und Sponsoren des größten Blumenfestes Österreichs in ein Wochenende voller Höhepunkte. "Eschbonkoh" – die Ausseer nennen ihre Erdäpfel "Eschbon" – wird übrigens traditionell mit viel Schweineschmalz, rohen, blättrig geschnittenen Kartoffeln, Salz und Zwiebeln hergestellt.

Pegasus punktete bei Publikum und Jury

Pegasus von Thomas Feldhammer und Franz Loitzl holte sich in der Kategorie der Neuen Aufbauten den Sieg beim Stadtkorso in Bad Aussee. Die Figur Almerisch vom Team der Volkshilfe Ausseerland landete in der Stadt auf Platz zwei, Tobi – der Altausseer Bierzelt Partytiger von ChriChri, Gaisberger, Marl und Freund auf Platz drei.

Charly, der Clown, spielte seine Stärke beim Bootskorso aus

Am See tauschten die Zweit- und Drittplatzierten ihre Ränge, während ganz oben am Stockerl eine gänzlich andere Figur stand. Charly, der Clown konnte seine Stärken nämlich erst beim Bootskorso ausspielen und bescherte den Familien Freller & Pucher den Sieg am Altausseer See. Der Tanzbär vom Hotel Kogler entschied bei beiden Bewerben die Kategorie Alte Aufbauten für sich. Auf den Plätzen landete die Maus der Werbegemeinschaft Ischlerstraße und die Kleine Eule vom Gasthof Staudnwirt. Die Juniorenwertung ging in beiden Fällen an den Hai Light der Katholischen Jungschar Bad Aussee. Die Publikumswertung ging an Tobi, den Altausseer Bierzelt Partytiger. Die Wahl trifft beim Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut eine professionelle Jury.

Narzissenfest-Fans aufgepasst: Von 25. bis 28. Mai 2017 findet das 58. Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut statt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.